Die Gruppenphase der Königsklasse neigt sich dem Ende entgegen. Vor dem 6. Spieltag haben schon einige Teams das Weiterkommen fixiert. Während Real Madrid, Barça und der FC Bayern München bereits als Gruppensieger im Achtelfinale der Champions League stehen, müssen einige prominente Teams noch ums Weiterkommen zittern. Welche Klubs stehen vor dem Aus? Wer kommt weiter?
VfL Wolfsburg – Manchester United #WOBMUFC
Spannender geht es nicht! In Gruppe B gibt es einen knallharten Dreikampf ums Weiterkommen. Achtelfinale oder Europa League – alles ist möglich. Wolfsburg muss daheim Manchester United schlagen. Und die “Red Devils” sind nach dem trüben 0:0 in der Premier League gegen West Ham gewarnt. “Ich weiß, wie schwierig es in Wolfsburg ist. Sie haben im eigenen Stadion viele Spiele gewonnen und sind sehr stark”, warnt Schweinsteiger vor dem Bundesligisten. Um sicher in die K.o.-Runde einzuziehen, muss Manchester United (8 Punkte) in Wolfsburg (9) gewinnen. Bei einem Remis und einem gleichzeitigen Sieg der PSV Eindhoven (7) im Heimspiel gegen ZSKA Moskau, würde der Premier-League-Klub in die Europa League absteigen. In Wolfsburg geht man trotz der 1:2-Pleite gegen den BVB mit breiter Brust in das Duell: “Wir kommen weiter. Ganz sicher”, erklärt Wolfsburg-Stürmer Dost selbstsicher mit Blick auf die entscheidende Gruppenpartie.
Unsere Wettempfehlung:
Benfica Lissabon – Atlético Madrid #BENATL
Für Atlético Madrid geht es nur noch darum Gruppenerster oder -zweiter zu werden. Die Aufgabe ist schwer: Es geht im iberischen Duell gegen Benfica Lissabon. Der portugiesische Tabellendritte liegt in der CL punktegleich mit den Madrilenen auf Platz 2. Nun geht es also um den Gruppensieg um in der K.o.-Phase womöglich ein Hammerlos zu vermeiden. Im Hinspiel haben die Portugiesen um Superstar Gaitan die Rojiblancos bereits mit dem 2:1-Auswärtssieg in Madrid am falschen Fuß erwischt. Doch die Simeone-Elf ist derzeit wieder in Topform. In Spaniens Primera División läuft es hervorragend. Das Team rangiert hinter Barcelona auf Platz 2 und hat zwei Zähler Vorsprung auf den Stadtrivalen Real. Auch in der Champions League hat man das Ticket zur K.o.-Phase längst gelöst, dennoch will man sich natürlich auch Platz 1 sichern. Sicher keine Mission Impossible, zumal den Madrilenen eine Punktteilung dazu bereits reichen würde…
Unsere Wettempfehlung:
Manchester City – Borussia Mönchengladbach #MCFCBMG
Besser hätte die Vorbereitung auf das Spitzenspiel kaum sein können. Die Fohlen entzauberten am Wochenende mit einem 3:1 die bislang unbesiegten Bayern. Borussia Gladbach scheint unter Coach André Schubert nahezu unaufhaltsam. Innerhalb von 14 Minuten schlug Gladbach dreimal zu, das war bislang noch keinem Team gegen die Guardiola-Bayern gelungen. Mit einer Serie von zwölf Spielen ohne Niederlage fliegt die Borussia nun also nach Manchester. Gegen City gab es am 30. September die einzige Niederlage seit dem Favre-Rücktritt und die fiel wegen des Elfmeters in letzter Minute noch äußerst unglücklich aus. Die Todesgruppe wird mit 11 Punkten von Juventus Turin angeführt. Auf Rang 2 folgt Manchester City mit 9 Zählern, dahinter reihen sich Borussia Mönchengladbach mit 5 Punkten und der FC Sevilla mit 3 ein. Gelingt Schubert nun im Etihad-Stadium das nächste Husarenstück? Wir schließen es definitiv nicht aus…
Unsere Wettempfehlung:
FC Sevilla – Juventus Turin #SEVJUVE
Der Europa League-Sieger gegen den CL-Finalisten! Das klingt nach Spitzenfußball. Umso überraschender dass hier der abgeschlagene Tabellenletzte auf den Gruppenprimus trifft. Für Sevilla zählt natürlich nur der Sieg um die Chancen auf die EL aufrecht zu erhalten. Sicherlich haben sich die Spanier in der Königsklasse mehr vorgenommen, auch wenn die Todesgruppe D ein äußerst schwerer Brocken war. Die Alte Dame indes kann es auswärts im Estadio Ramón Sánchez Pizjuán ein wenig ruhiger angehen lassen. Juventus kann sich mit einem Punkt begnügen. Da Sevilla aber den Heimsieg dringend benötigt, werden sich für die konterstarken Turiner Räume auftun. Dieser Umstand und die Quote auf den Auswärtserfolg macht eine Wette auf einen Juve-Sieg äußerst attraktiv. Will man nicht zu viel Risiko eingehen, empfehlen wir die Wette auf die Doppelte Chance X2.
Unsere Wettempfehlung:
Bayer 04 Leverkusen – FC Barcelona #B04FCB
Voller Selbstvertrauen geht der FC Barcelona in das letzte Spiel der Gruppenphase. Die in der Königsklasse bislang noch unbesiegten Katalanen sind bereits fix Gruppensieger und auch in der Primera División liegt man auf Platz 1. Dennoch geriet die Barça-Offensivmaschinerie zuletzt ein wenig ins Stottern. Gegen Valencia kamen Messi & Co. nicht über ein 1:1 hinaus. Das darf aber dennoch nicht über den Umstand hinwegtäuschen, dass die Gäste gegen Bayer Leverkusen natürlich als haushoher Favorit in das Duell gehen. Die Werkself steckt in der Krise und ist in das triste Mittelmaß abgestürzt. Die aktuelle Form ist zu wenig für die Ausnahmekönner Messi, Suarez und Neymar. Und das wissen auch die Gastgeber: “Es wäre ein Wunder, wenn wir gegen Barça gewinnen”, sagte Bayer-Profi Calhanoglu. Dieses Weihnachtswunder wird mit großer Sicherheit ausbleiben. Hauptsache Bayer gerät nicht mehr mit 1:7 unter die Räder, so geschehen im Achtelfinale 2012.
Unsere Wettempfehlung:
Chelsea – FC Porto #CFCFCP
Zu einem doppelten Wiedersehen kommt es an der Stamford Bridge: Denn José Mourinho empfängt mit dem FC Porto seine alte Liebe. Zwischen 2002 und 2004 leitete er den FC Porto, und führte die Portugiesen dabei 2004 zum Sieg der Champions League. Und er trifft auch auf Iker Casillas. Der spanische Nationaltormann spielte drei Jahre unter “The Special One” bei Real Madrid. Diese Beziehung ist aber wohl bestenfalls als Hassliebe zu definieren. Das Duell Chelsea vs. Porto avanciert auch zum Finale um den Gruppensieg! Ein absolutes Kracherspiel. Für Chelsea verlief die Generalprobe aber nicht wirklich erfolgreich. Die Blues unterlagen am Wochenende dem Aufsteiger AFC Bournemouth mit 0:1 und sind in der Premier League aktuell nur auf Tabellenplatz 14. Der FC Porto ist in der heimischen Liga noch ungeschlagen und zwei Zähler hinter Sporting Lissabon. In der aktuellen Verfassung Chelseas erscheint uns ein Porto-Triumph in London definitiv nicht unmöglich.
Unsere Wettempfehlung:
Kommentar verfassen