Anfang Dezember kämpfen die Handballerinnen traditionell um Edelmetall. 2015 steht wieder die Weltmeisterschaft am Programm. Gespielt wird in der Handball-Hochburg Dänemark. Wir haben alle Infos zur Endrunde für euch!
Quick-Facts zum Turnier:
- Nachdem Südkorea die Bewerbung zurückgezogen hat, stand Dänemark als Gastgeber fest.
- Gespielt wird von 5. Bis 20. Dezember.
- 24 Nationen nehmen teil. Dänemark war als Gastgeber, Brasilien als Titelverteidiger und Norwegen als Europameister fix qualifiziert. Deutschland und Serbien erhielten Wildcards.
- Austragungsorte sind Herning, Kolding, Frederikshavn und Nœ
- Gespielt wird in vier Gruppen zu je sechs Teams.
- Nach der Gruppenphase steigen die besten vier Nationen ins Achtelfinale auf. Die anderen Teams spielen um die Plätze 17 bis 24.
Die Gruppen:
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
Dänemark | Kuba | Brasilien | Norwegen |
Montenegro | Schweden | Frankreich | Spanien |
Ungarn | Niederlande | Argentinien | Rumänien |
Japan | Polen | Südkorea | Russland |
Tunesien | China | Kongo | Puerto Rico |
Serbien | Angola | Deutschland | Kasachstan |
Der Titel führt über Skandinavien
Der Damen-Handball wird in den letzten Jahren von den skandinavischen Teams beherrscht. Vor allem Norwegen ist das Maß aller Dinge. Die amtierenden Olympiasiegerinnen und Europameisterinnen gelten daher auch als große Favoritinnen auf den Titel (Siegquote: 3.40). Dahinter sehen unsere Bookies die Gastgeberinnen aus Dänemark als heißeste Anwärterinnen (4.00). Sie holten sich bei der letzten Weltmeisterschaft die Bronzemedaille. Mit dem Heimvorteil im Rücken, sehe ich auch für sie große Chancen. Darüber hinaus muss man auch Montenegro (8.75), Titelverteidiger Brasilien (12.25), Schweden (12.25), Frankreich (12.25) und Spanien (13.00) auf der Rechnung haben. Für das deutsche Team ist das erste große Ziel die Qualifikation für die K.o.-Phase. Danach peilt das junge Team von Jakob Vestegaard dein Einzug ins Viertelfinale an. Denn das würde das Ticket für eines der Qualifikationsturniere für Rio 2016 bedeuten. Und da wollen Anna Loerper und Co. dabei sein.
Kommentar verfassen