Die Europa League geht in die heiße Phase und die Plätze um das Erreichen der K.o.-Phase werden ausgespielt. Die meisten Gruppen sind keineswegs entschieden, sodass diese letzten Duelle von größter Bedeutung sind. Wer gewinnt das Topspiel zwischen Basel und der Fiorentina? Holt Celtic oder Ajax den ersten Sieg? Und wie schlägt sich der SK Rapid Wien im El Madrigal?
FC Basel – AC Fiorentina #FCBACF
Zu den Topspielen der fünften Europa-League-Runde gehört definitiv das Duell zwischen dem FC Basel und der AC Fiorentina! Die Gruppe I wird dabei mit neun Zählern vom Schweizer Meister angeführt, dahinter lauert sogleich Florenz mit sechs Punkten. Beide Teams haben somit berechtigte Chancen auf den Aufstieg. Mit einem Sieg wäre Basel aber nicht nur weiter, sondern sogar vorzeitig Gruppensieger. Doch die Viola ist neben Inter in der Serie A derzeit vielleicht sogar das Team der Stunde! Aktuell rangiert die Sousa-Elf auf einem starken dritten Tabellenplatz, nur zwei Zähler hinter Leader Inter. Die Toskana-Kicker sind ohne jeden Zweifel auf jeder Position stark besetzt, das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der FC Basel bereits das Hinspiel auswärts in Florenz mit 2:1 gewann. Das Baseler Sturmduo Embolo und Janko kann auch die Viola-Defensive in große Probleme bringen.
Unsere Wettempfehlung:
FC Augsburg – Athletic Bilbao #FCAATL
Der FC Augsburg schwankt derzeit zwischen dem Europa-League-Traum und dunkler Liga-Tristesse und bewegt sich auf einem schmalen Grat. Die Schwaben sind nach der letzten Sensationssaison denkbar schlecht in die neue Spielzeit gestartet und befanden sich früh sowohl in Liga als auch international auf den letzten Plätzen. Dann gab es aber die ersten Anzeichen für einen Turnaround und die Weinzierl-Elf fuhr in der Europa League zwei Siege ein. Somit befindet man sich derzeit auf dem zweiten Platz und der Aufstieg in die K.o.-Phase scheint in Reichweite. Dummerweise kommt mit Athletic Bilbao nun das wohl stärkste Team in die SGL arena. Als einziges Team der Gruppe können die Basken schon jetzt den Einzug ins Sechzehntelfinale fixieren. Den Spaniern genügt dabei bereits eine Punkteteilung. Das erscheint nicht unrealistisch, zumal FCA-Coach Weinzierl den Fokus auf die Bundesliga legt: “Natürlich wollen wir gewinnen […] aber die Liga ist wichtiger. Wenn ich mir einen Sieg aussuchen müsste, dann würde ich definitiv Wolfsburg nehmen.”
Unsere Wettempfehlung:
Celtic Glasgow – Ajax Amsterdam #CFCAJAX
Die Gruppe A klingt mit den Teilnehmern Celtic, Ajax und Fenerbahce Istanbul schon fast nach Champions League. Umso skurriler, dass der krasse Außenseiter Molde bereits souverän das Ticket für die K.o.-Phase gelöst hat. Sowohl Celtic, als auch Ajax Amsterdam konnten in dieser EL-Gruppenphase noch kein einziges Gruppenspiel gewinnen. Beide Mannschaften müssen diese Partie gewinnen um weiter auf die nächste Runde hoffen zu dürfen. Somit kommt es in diesem Duell bereits zu einem wahren K.o.-Spiel. Und diese Begegnung hat Tradition: Neunmal standen sich die beiden Teams bereits gegenüber, wobei die Schotten mit 4:2 Siegen die Nase vorn haben. Auch der Heimvorteil spricht natürlich für Celtic, andererseits ist die Elf von Ajax-Coach Frank de Boer seit 4 Pflichtspielen ungeschlagen. Beide Teams sind offensiv ausgerichtet – deshalb rechnen wir auch mit einer torreichen Begegnung. In vier der letzten fünf Spiele fielen im Celtic Park zudem stets mehr als 2,5 Tore.
Unsere Wettempfehlung:
Liverpool FC – FC Girondins Bordeaux #LFCFCGB
Der FC Liverpool kann als aktuell Gruppenzweiter im Spiel gegen Girondins Bordeaux den Einzug ins Sechzehntelfinale perfekt machen. Die Franzosen haben derzeit drei Zähler auf dem Konto und müssen an der Anfield Road unbedingt gewinnen, um noch realistische Chancen auf die K.o.-Phase zu haben. Selbst ein Unentschieden würde für Bordeaux mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Aus bedeuten. Das spielt den Reds natürlich in die Karten, denn die Gäste brauchen Tore und müssen offensiv agieren. Das wiederum öffnet Räume für die pfeilschnellen Offensivakteure der Reds. Führt man sich vor Augen, dass die Klopp-Elf gerade Manchester City souverän mit 4:1 vom Feld schoss und dass man unter dem deutschen Trainer in acht Spielen nur eine Niederlage hinnehmen musste, erscheint ein Auswärtstriumph der Franzosen äußerst unwahrscheinlich. In drei Duellen konnten Girondins noch nie gegen Liverpool gewinnen. Das wird sich auch in diesem Spiel nicht ändern.
Unsere Wettempfehlung:
CF Villarreal – SK Rapid Wien #VILSCR
Der österreichische Rekordmeister Rapid möchte in Villarreal den Sieg in Gruppe E perfekt machen. Eine Punkteteilung würde den Grün-Weißen, die bereits fix für die K.o.-Phase qualifiziert sind, schon genügen. Bereits das Hinspiel konnte Rapid knapp mit 2:1 für sich entscheiden, doch Trainer Zoran Barišić warnt: “Der 2:1-Sieg im Hinspiel ist kein Gradmesser. Villarreal ist extrem heimstark.” Tatsächlich gewann die Elf von Trainer Marcelino acht der jüngsten zehn Heimpiele und ist im El Madrigal eine Macht! Für die Wiener könnte der Ausfall der Villarreal-Stürmer Adrián López und Léo Baptistão sprechen. Außerdem reicht El Submarino Amarillo bereits ein Unentschieden um sich für die Runde der besten 32 zu qualifizieren. Die Hütteldorfer, die vier ihrer letzten fünf Bewerbsspiele gewinnen konnten, werden ebenfalls nicht die offensivste Spielanlage wählen, weshalb wir uns eine Punkteteilung durchaus vorstellen können.
Unsere Wettempfehlung:
Kommentar verfassen