Ce sont les meilleurs, sie sind die Besten, these are the Champions. Die Meister. Die Besten! Dienstag und Mittwoch gehören traditionell der Königsklasse! Hier geht’s zum Champions-League-Sixpack des fünften Spieltages. Sechs ausgewählte Duelle, Wettempfehlungen inklusive!
BATE Borisov – Bayer 04 Leverkusen
BATE Borisov – die große Unbekannte? Ja und nein! Mit Sicherheit haben die Weißrussen nicht den klingendsten Namen und doch sind sie nun bereits zum fünften Mal für die Königsklasse qualifiziert. BATE Borisov, das steht für Borisov Automobil- und Traktor-Elektronik. Seit knapp 10 Jahren dominiert der Klub die weißrussische Liga und konnte neun Titel in Serie erringen. Mit elf Meisterschaften ist der Werksklub zudem Rekordmeister. Auch in der CL wusste man als vermeintlicher Underdog immer wieder zu überraschen. Hinter Barcelona ist in Gruppe E alles offen. Bayer 04 hat 4 Punkte, Borisov 3 Zähler und so avanciert dieses Duell am vorletzten Spieltag fast schon zu einem K.o.-Duell. Dabei darf man nicht den Fehler begehen und Borisov unterschätzen, denn die Weißrussen verkaufen sich zu Hause mehr als teuer. Dennoch ist die Schmidt-Elf hier zum Siegen verdammt!
Unsere Wettempfehlung:
FC Barcelona – AS Roma
Gruppenprimus Barca ist der Sieg in Gruppe E fast nicht mehr zu nehmen. Die Katalanen halten bei 10 Zählern und liegen somit fünf Punkte vor dem ersten Verfolger aus Rom. Dzeko & Co. indes kämpfen mit Bayer 04 Leverkusen und BATE Borisov um den zweiten Platz – somit wäre ein römischer Punktgewinn in Barcelona fast schon Pflicht. Bei der Roma bildet das Mittelfeld mit De Rossi, Nainggolan und Pjanic die größte Waffe. Wenn bei den Giallorossi das Mittelfeld Prunkstück der Mannschaft ist, so ist dies bei Barça der “MSN-Sturm” – Messi, Suárez und Neymar. Der Beste aus Argentinien, der Beste aus Uruguay und der Beste aus Brasilien. Wenn eine Sturmreihe aus den besten Offensivspielern Südamerikas besteht, dann liegt es nahe, dass diese auch der beste Angriff der Welt sind, vielleicht sogar der beste Sturm aller Zeiten. Und das haben sie auch zuletzt eindrucksvoll beim 4:0 Triumph im El Clásico bewiesen.
Unsere Wettempfehlung:
ZSKA Moskau – VfL Wolfsburg
Die Moskauer liegen in der heimischen Liga an der Tabellenspitze, in der Königsklasse läuft es nicht ganz nach Plan. Hier liegt ZSKA nach vier Spielen am letzten Platz, hat aber nur 3 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Manchester United. Somit ist auch hier noch alles offen. Und pünktlich zum wichtigen CL-Spiel ist der VfL Wolfsburg in der Bundesliga auf die Erfolgsspur zurückgekehrt. Der Pokalsieger deklassierte Werder Bremen in der Volkswagen Arena mit 6:0. Die Russen hingegen verpatzten die Generalprobe für das CL-Spiel und verloren gegen den Tabellenelften Samara mit 0:2. Dies war in der laufenden Saison auch die erste Heimpleite. Außerdem bangt der Armeeklub aktuell um Stürmerstar Seydou Doumbia. Der Ivorer kehrte verletzt aus der Länderspielpause zurück. Der Ausfall des Topstürmers wiegt schwer. Dieser Umstand könnte den Wölfen durchaus zupass kommen.
Unsere Wettempfehlung:
Atlético Madrid – Galatasaray
In Gruppe C kommt es zum Duell zwischen Atlético Madrid und Galatasaray Istanbul. Die Tabellen-Situation verrät, dass sich die Rojiblancos bereits mit einem Remis für das Achtelfinale qualifizieren. Der türkische Meister hingegen braucht einen Sieg, will man die Chancen auf das Achtelfinale weiterhin am Leben erhalten. In der jüngsten Vergangenheit hat sich Atlético hinter Barça und Real klar als dritte Kraft im spanischen Fußball positioniert. Und das zurecht! Die Simeone-Elf ist in der Primera Divison seit 6 Spielen ungeschlagen. Die Türken indes haben nur eines der letzten vier Ligaspielen gewonnen. Im Vorfeld dieser Begegnung spricht alles für die Spanier: Stärke des Kaders, Form, Selbstvertrauen, Heimstärke der Madrilenen und Auswärtsschwäche der Istanbuler. In der CL konnte Galatasarya seit mehr als zwei Jahren kein Auswärtsspiel mehr gewinnen. Das wird sich vorerst auch im Vicente Calderón nicht ändern.
Unsere Wettempfehlung:
Juventus Turin – Manchester City
Der englische Vizemeister musste am Wochenende eine klare 1:4-Niederlage gegen den FC Liverpool und den Verlust der Tabellenführung hinnehmen. Juventus hingegen kommt nach schwachem Saisonstart immer besser in Fahrt und gewann das Topspiel gegen den AC Milan mit 1:0. Damit prolongiert die Alte Dame ihre Siegesserie mit dem 3. Triumph en suite. Nun steigt in Turin das nächste Topspiel – diesmal auf internationaler Bühne. Es geht im Duell gegen ManCity um nicht weniger als die Tabellenspitze in der Gruppe D! Momentum und Heimvorteil liegen dabei klar bei der Alten Dame! Aber auch ein Unentschieden erscheint alles andere als unwahrscheinlich, immerhin würde dieses Ergebnis beiden Teams helfen. Will man Risiko nehmen, könnte man auch eine Ergebniswette von 0:0 (Quote: 8.70) oder 1:1 (Quote: 5.07) platzieren.
Unsere Wettempfehlung:
Bor. Mönchengladbach – FC Sevilla
In der gleichen Hammergruppe wie Man City und Juve befinden sich auch die Fohlen aus Mönchengladbach. Die Borussia ist in dieser Konstellation krasser Außenseiter – das unterstreicht auch der letzte Platz mit nur zwei Zählern aus 4 Spielen. Somit ist auch mathematisch das Erreichen der CL-K.o.-Phase nicht mehr möglich. Das neue Ziel heißt Europa League. Notwendig dafür ist aber der Heimerfolg über Angstgegner Sevilla. Die Andalusier sind für Gladbach ein rotes Tuch. Im Sechzehntel-Finale der Europa League traf man in der Vorsaison bereits aufeinander und die Borussia rechnete sich durchaus Chancen aufs Weiterkommen aus. Im Endeffekt setzte es mit einem 0:1 und 2:3 zwei Niederlagen. Die Chance zur Revanche bot sich diese Saison in der CL. Die Deutschen wurden glatt mit 0:3 nach Hause geschickt. Für Gladbach sprechen Form und Heimspiel, für Sevilla die internationale Erfahrung.
Unsere Wettempfehlung:
Kommentar verfassen