Europa und die Sport-Welt stehen nach den Ereignissen am Freitag in Paris immer noch unter Schock. Dennoch gehen die geplanten Testspiele über die Bühne: Man will ein Zeichen setzen und sich nicht vom Terror eingeschüchtert zeigen. Wir haben die Infos zu den Topmatches für euch.
Deutschland – Niederlande (Dienstag, 20:45 Uhr)
Der Schock im DFB-Team sitzt immer noch tief: Die Weltmeister waren am Freitag im Stade de France hautnah dabei. Die Explosionen vor dem Stadion waren selbst in der Fernseh-Übertragung deutlich zu hören. Das Ergebnis daher nur Nebensache. Um ein Zeichen der Gemeinschaft zu setzen, wird das Spiel dennoch durchgeführt. Die Rivalität der beiden Nachbarländer rückt dabei in den Hintergrund. Ich erwarte eine zurückhaltende Löw-Elf. Zum einen, weil die Erlebnisse noch sehr präsent sind und zum anderen, weil mit Schweinsteiger, Neuer, Podolski, Boateng, Hector und Sané gleich sechs Spieler fehlen. Auf Seiten der Gäste wird Arjen Robben nach seiner langwierigen Verletzung geschont. Ich gehe von einem eher unspektakulären Spiel aus, bei dem ein Remis äußerst wahrscheinlich ist.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen weniger als 2,5 Tore (2.16)
Österreich – Schweiz (Dienstag, 20:45 Uhr)
Und noch einmal kommt es zu einem freundschaftlichen Nachbarschaftsduell – in doppelter Hinsicht: Denn mit Österreich und der Schweiz treffen der aktuell Zehnte und der Elfte aufeinander. Im Fokus steht dabei vor allem der Marcel Koller. Denn der der ÖFB-Coach trifft auf sein Heimatland. Und auch gegen die “Nati” soll der rot-weiß-rote Erfolgslauf fortgesetzt werden. Bisher sind Alaba und Co. im Jahr 2015 noch ungeschlagen. Zuletzt beendete Österreich 1996 ein Länderspieljahr ohne Niederlage. Ich setze auf einen weiteren Sieg, denn die Gäste präsentierten sich beim Match am Freitag gegen die Slowakei alles andere als gut. Neben der Abstimmung fehlten die Leidenschaft, Mut und das Tempo. Kann sich die Petković-Elf nicht deutlich steigern, holen die Gastgeber den ersten Sieg im direkten Duell seit Oktober 2006.
Meine Wettempfehlung:
Österreich führt zur Halbzteit (2.84)
England – Frankreich (Dienstag, 21:00 Uhr)
Frankreich befindet sich auch fünf Tage nach den verheerenden Anschlägen noch im Ausnahmezustand. Nicht das erste Mal will die Nation unter der Nationalflagge Einigkeit zeigen. Genau deshalb findet das freundschaftliche Duell in London statt. Doch Fußball spielt auch hier nur eine Nebenrolle. Allzu präsent sind die Erlebnisse noch in den Köpfen der Spieler. Zudem sind mit Diarra und Griezmann zwei von ihnen sogar unmittelbar betroffen. Die volle Konzentration auf den Sport erscheint mir angesichts all dieser Umstände äußerst schwierig. Zwar werden die “Three Lions” nicht mit der gewöhnlichen Konsequenz in das Spiel gehen, doch fix ist: Auch in diesem Spiel gibt es nach 90 Minuten ein Ergebnis. Und dabei setze ich auf die Gastgeber.
Meine Wettempfehlung:
Zur Halbzeit steht es unentschieden, England gewinnt (4.59)
Kommentar verfassen