Formel 1: Die Cowboys sind los!

F1 GP USA Texas“Howdy” heißt’s jetzt in der Königsklasse. Denn der F1-Zirkus ist in Texas zu Gast. Und nach Russland werden die Piloten auch da mit der landestypischen Kopfbedeckung am Siegerpodest stehen. Der GP von Sochi heizte die Sicherheitsdebatte im Fahrerlager wieder an, hatten doch der schwere Unfall von Carlos Sainz und der Marshall auf der Strecke für Kopfschütteln gesorgt. Trotz allem geht es auch am Wochenende wieder um Punkte. Wir haben wie gewohnt die wichtigsten Infos zum Rennen für euch.

Auf und ab
Hatte die Formel 1 in Indianapolis noch mit mangelndem Zuschauerinteresse zu kämpfen, scheint das Publikum in Texas ein großer Fan der Königsklasse zu sein. Seit 2012 ist der Zirkus in Austin zu Gast und die Fans strömen an die Strecke. Ein Merkmal der Strecke sind die Höhenunterschiede von bis zu 40 Metern. Vor allem nach Start und Ziel ist Motorleistung gefragt. Zudem erinnern einzelne Passagen an bekannte Rundkurse des Rennkalenders. So ähneln Abschnitte den S-Kurven in Silverstone, dem Motodrom von Hockenheim oder einer Kurve in Istanbul. Wichtig für den Erfolg ist bereits das Qualifying, denn überholen stellt sich auf dem fahrtechnisch anspruchsvollen Kurs als äußerst schwierig heraus.

Lewis Hamilton kann WM-Party schon planen
Vier Rennen vor Saisonende deutet alles auf den 3. WM-Titel für Lewis Hamilton hin. Der Silberpfeil-Pilot hat 66 Punkte Vorsprung auf Sebastian Vettel im Ferrari. Teamkollege Nico Rosberg liegt nach dem technischen Defekt in Russland bereits 73 Zähler hinter dem Titelverteidiger. Macht der Leader also in Austin nur neun Punkte mehr als sein erster Verfolger, kann die WM-Feier bereits steigen. Und alles sieht danach aus. Auf der einen Seite liegt Hamilton der Kurs – bei vier Antritten stand er dreimal ganz oben am Podest. Und auf der anderen Seite kommt das Streckendesign den Silberpfeilen entgegen. Ich tippe daher auf eine vorzeitige WM-Party des Titelverteidigers.

Meine Wettempfehlungen:

Tagged with: , , , , , , ,
Posted in Formel 1

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: