Bundesliga: Vorschau zum 8. Spieltag

Fußball BundesligaNur kurze Zeit bleibt den Teams nach ihren Einsätzen in Champions League beziehungsweise Europa League zur Vorbereitung auf die Bundesliga. Und da blicken alle gespannt zum Klassiker zwischen Bayern und Dortmund. Wir haben wie gewohnt alle Infos zu den Topmatches des Spieltages für euch, Wettempfehlungen inklusive!

Hertha BSC – Hamburger SV (Samstag, 15:30 Uhr)
Zwei Teams, für die es bisher wesentlich besser läuft als in der abgelaufenen Spielzeit, duellieren sich am Samstag. Nur ein Punkt trennt die Berliner derzeit von Wolfsburg. Und auch der jahrelang abstiegsgefährdete HSV lauert nur einen weiteren Zähler dahinter. Die Fans dürfen sich also auf ein spannendes Match freuen. Die Gastgeber gehen dabei mit viel Selbstvertrauen auf den Platz: Auf der einen Seite hatte Hertha BSC nach sieben Spieltagen zuletzt 2007/08 mehr Punkte auf dem Konto. Und zum anderen ist das Team seit vier Heimspielen ungeschlagen. Doch auch die Hansestädter kommen mit breiter Brust. Denn die Labbadia-Elf konnte die letzten vier Duelle für sich entscheiden. Zudem steht man hinten äußerst stabil – nur ein Gegentor in vier Spielen. Ich gehe von einem Match mit Chancen auf beiden Seiten aus. Für den Sieg müssen die Chancen effizient genutzt werden.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen ein Tor (1.83)

FC Schalke 04 – 1. FC Köln (Sonntag, 15:30 Uhr)
Ohne viel Aufsehen hat sich Schalke mit dem besten Saisonstart seit 44 Jahren auf Rang 3 gearbeitet, liegt nur einen Punkt hinter dem Ruhrpott-Erzrivalen. Vor allem im eigenen Stadion präsentiert man sich dabei stark. Waren die Kritiker nach dem Draxler-Verkauf noch relativ laut zu hören, verstummen die Stimmen derzeit. Denn André Breitenreiter hat es geschafft, aus den individuellen Spielern eine Mannschaft zu formen, die mit dem gleichen Ziel am Platz steht. Vor allem in der Defensive zeigt man sich stabil. Ralf Fährmann ist seit 498 Minuten ohne Gegentor. Und dank den jungen Wilden klappt’s auch vorne mit dem Torerfolg. Allerdings haben die Gäste eine bessere Effizienz vorzuweisen: Während die “Knappen” 12 Schüsse für ein Tor benötigt, reichen den Kölnern acht. Jedoch kämpft die Stöger-Elf anders als im letzten Jahr mit der Konstanz in der Abwehr. Waren es 2014/15 zu diesem Zeitpunkt nur sechs Gegentore, musste man heuer bereits 12 hinnehmen. Und vor allem auswärts ist man anfällig. Ich setze daher auf eine Fortsetzung des königsblauen Erfolgslaufes.

Meine Wettempfehlung:

FC Schalke 04 führt zur Halbzeit (2.25)

FC Bayern München – Borussia Dortmund (Sonntag, 17:30 Uhr)
Es ist der Klassiker, auf den sich bereits alle Fußball-Fans freuen: Nach einer schwachen Saison des BVB verspricht das Match wieder Hochspannung pur. Und viele werden sich einen Sieg der “Schwarz-Gelben” wünschen, denn ansonsten droht der Titelkampf bereits früh entschieden zu sein. Bei einem Heimerfolg der Bayern würde der Abstand der beiden Spitzenreiter schon sieben Punkte betragen. Doch für die Tuchel-Elf wird es eine äußerst schwierige Aufgabe. Auf der einen Seite droht nach zwei Remis in der Liga und einem enttäuschenden Unentschieden in der Europa League Unmut bei den Fans, auf der anderen Seite spielt Robert Lewandowksi derzeit in einer ganz anderen Liga. Doch auch der BVB hat einen Torgarant in den eigenen Reihen – Pierre-Emerick Aubameyang traf bisher in jedem Liga-Spiel. Ich erwarte zwar einen echten Schlager, bezweifle jedoch, dass die Gäste ein weiteres “Oktoberfest” verhindern können.

Meine Wettempfehlung:

Bayern München erzielt in der 1. Halbzeit das erste Tor (1.81)

Tagged with: , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: