48 Tore, ein Ronaldo-Hattrick, ein sehenswerter Treffer aus 54 Metern – der Auftakt zur Gruppenphase der Champions League war an Superlativen kaum zu übertreffen. Ab Dienstag stehen die nächsten Top-Duelle auf dem Programm. Wir liefern euch wieder alle Infos zu den Highlights der Königsklasse, Wettempfehlungen inklusive.
FC Bayern München – NK Dinamo Zagreb (Dienstag, 20:45 Uhr)
Nach einem souveränen Start steht Bayern jetzt vor einer Pflichtaufgabe. Doch dass man den kroatischen Dauermeister nicht unterschätzen darf, musste zuletzt bereits Arsenal feststellen. Die “Gunners” mussten ohne Punkte die Heimreise antreten. Am Dienstag erwarte ich dennoch keine Überraschung. Zwar zeigte sich, dass die Guardiola-Elf gegen eine defensiv aufgestellte Mannschaft eine längere Anlaufzeit braucht, am Ende aber dennoch zum Torerfolg kommt. Zudem stellte Lewandowski gerade erst unter Beweis, dass er ein Spiel im Alleingang in kürzester Zeit entscheiden kann. Für die Statistiker: Seit dem Halbfinale 2013/14 ist der deutsche Rekordmeister im eigenen Stadion in der Köngisklasse ungeschlagen. Und das bleibt auch so.
Meine Wettempfehlung:
Robert Lewandowski erzielt mindestens ein Tor (1.45)
FC Barcelona – Bayer Leverkusen (Dienstag, 20:45 Uhr)
Daran will sich in Leverkusen niemand erinnern: Im Achtelfinal-Rückspiel 2011/12 geriet die Werkself im Camp Nou gleich mit 1:7 unter die Räder. Alleine Leonel Messi traf fünf Mal. Wiederholung unerwünscht. Und ich glaube auch nicht, dass es dazu kommt. Zwar werden die Katalanen nach dem überraschenden Remis am 1. Spieltag in Rom mit voller Konzentration in das Spiel gehen, doch der Ausfall von Messi wird klar spürbar sein. Und auch dass das Starensemble nicht unbezwingbar ist, zeigte zuletzt in der Liga Celta Vigo. Ein Punkt wäre für die Elf von Roger Schmidt im Kampf um das Achtelfinale extrem wichtig, angesichts der derzeitigen Leistungsschwankungen gehe ich jedoch nicht davon aus.
Meine Wettempfehlung:
FC Barcelona führt zur Halbzeit (1.81)
FC Porto – Chelsea FC (Dienstag, 20:45 Uhr)
Zu einem doppelten Wiedersehen kommt es im Estádio do Dragão: Denn José Mourinho kehrt mit Chelsea an seine alte Wirkungsstätte zurück. Zwischen 2002 und 2004 leitete er den FC Porto, und führte die Portugiesen dabei 2004 zum Sieg der Champions League. Und er trifft auch auf Iker Casillas. Der spanische Nationaltormann spielte drei Jahre unter “The Special One” bei Real Madrid. Doch die „Blues“ kommen mit gemischten Gefühlen nach Portugal. Denn während es in der Königsklasse einen Auftakt nach Maß zu bejubeln gab, bliebt der Titelverteidiger in der Liga hinter den Erwartungen zurück. Nach sieben Spieltagen liegen die Londoner mit nur acht Punkten auf Rang 15. Die Gastgeber auf der anderen Seite wollen nach dem Remis zum Auftakt jetzt voll punkten. Und die Vorzeichen stehen gut: Porto ist in der Liga noch ungeschlagen und liegt mit 14 Punkten an der Spitze. Doch in der Königsklasse gelten andere Gesetze. Ich erwarte daher ein Duell auf Augenhöhe.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (2.08)
Borussia Mönchengladbach – Manchester City (Mittwoch, 20:45 Uhr)
Schlechter hätte die Vorbereitung auf das Spitzenspiel kaum sein können. Zuerst legte Lucien Favre nach einer Negativserie sein Traineramt zurück, dann gab’s doch die ersten Dreier in der Liga und jetzt wartet in der Königsklasse ausgerechnet Manchester City – eine beinahe unlösbare Aufgabe. Denn die “Sky Blues” sind perfekt in die Saison gestartet, feierten 5 Siege in 6 Spielen, mussten sich am Wochenende jedoch Tottenham geschlagen geben. Damit liegt Stadtrivale United nun auf Platz 1. Eine Überraschung war auch die Niederlage am ersten Spieltag gegen Juventus. Daher erwarte ich am Mittwoch eine sehr offensiv aufgestellte Pelligrini-Elf. Mit dem verletzten Martin Stranzl fehlt der Fohlen-Defensive die Stabilität, ein weiterer Faktor der es den Gästen erleichtern wird, zum Torerfolg zu kommen.
Meine Wettempfehlung.
Handicap-Sieg (0:1) Manchester City (2.87)
Manchester United – VfL Wolfsburg (Mittwoch, 20:45 Uhr)
Und noch ein Duell Manchester gegen einen deutschen Vertreter: Die “Red Devils” empfangen das Werksteam aus Wolfsburg. Und auch der zweite Vertreter aus Manchester brennt nach einer Auftaktpleite auf Wiedergutmachung. Doch die “Wölfe” sind vielversprechend in die Saison gestartet. Bis letzte Woche, wo ein gewisser Robert Lewandowski für Erstaunen sorgte. Der Schock saß auch am Wochenende noch tief, gegen Schlusslicht Hannover reichte es nur zu einem Remis. Schnell vergessen lautet die Devise angesichts des traditionsreichen Gegners. Die Hecking-Elf läuft der Topform aus dem Frühjahr hinterher. Daher erwarte ich ein schwieriges Spiel gegen die wiedererstarkte Truppe von Luis van Gaal.
Meine Wettempfehlung:
Manchester United schießt mehr als 1,5 Tore (1.73)
Juventus Turin – FC Sevilla (Mittwoch, 20:45 Uhr)
Der Vorjahresfinalist empfängt den amtierenden Europa-League-Sieger. Und für beide hätte der Auftakt zur Gruppenphase nicht besser verlaufen können. Die „Alte Dame“ bezwang nach einem schwachen Liga-Start mehr als überraschend ManchesterCity. Sevilla feierte dagegen einen klaren Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach. Ein spannendes Duell ist also vorprogrammiert. Und Juventus will eine Erfolgsserie fortsetzen: Seit 13 Spielen sind die Turiner zuhause in der Champions League ungeschlagen. Doch mit Sevilla kommt ein auswärtsstarkes Team – bei ihrem EL-Triumph verloren sie nur eines von sieben Spielen in der Fremde. Ich gehe jedoch davon aus, dass die Allegri-Elf in der Königsklasse wieder ihr gewohntes Gesicht zeigt die Serie um einen weiteren Erfolg ausbaut.
Meine Wettempfehlung:
Juventus Turin gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.48)
Kommentar verfassen