EBEL: Vorschau auf die Saison 2015/16

645x170_blog_eishockey_1Kaum ist die Hitzewelle in Österreich zu Ende, herrscht wieder Eiszeit! Denn am Freitag fällt der Auftaktbully zur neuen Saison. Wir haben alle Infos zur EBEL-Saison 2015/16 für euch – damit seid ihr perfekt gerüstet für eure Eishockey-Wetten!

12 Teams aus 5 Nationen
Lange war nicht klar, welche Teams in der Saison 2015/16 in der EBEL dabei sind. Vor allem der HC Bozen und der HDD Olimpija Ljubljana kämpften im Sommer noch mit erheblichen finanziellen Problemen. Schließlich sicherten sie ihre Teilnahme jedoch zu. Immer wieder wurde auch um eine Erweiterung der Liga diskutiert. So zog der HC Slovan Bratislava den Wechseln von der KHL in die EBEL in Betracht – ebenfalls aus finanziellen Gründen. Kurios: Sogar die Fans wurden in diese Entscheidung miteinbezogen. So beginnt die neue Saison mit den gleichen Teams wie im Vorjahr. Damit kämpfen 12 Teams aus fünf Nationen um den österreichischen Meistertitel und den Liga-Titel.

Altbewährtes
Unverändert ist auch der Modus der Liga. Gespielt wird zunächst ein Grunddurchgang aus einer doppelten Hin- und Rückründe. Das ergibt 44 Runden, die vom 11. September 2015 bis 17. Januar 2016 absolviert werden. Danach folgt die Zwischenrunde. Dabei spielen die besten sechs Teams aus dem Grunddurchgang in der so genannten „Pick-Round“ um das Vorwahlrecht des Gegners im Viertelfinale. Die Punkte aus dem Grunddurchgang werden gestrichen, je nach Tabellenposition werden jedoch Bonuspunkte zwischen 0 und 4 gutgeschrieben. Die restlichen sechs Teams spielen in der „Play-off-Qualifikation“ um die beiden letzten Plätze im Viertelfinale. Auch hier werden Bonuspunkte zwischen 0 und 4 gutgeschrieben.

Neuerungen
Neu ist dagegen das Punktesystem: Wie bereits international üblich erhalten die Mannschaften bei einem Sieg nach regulärer Spielzeit ab sofort drei Punkte. Bei einem Remis gibt es für beide Teams einen Punkt, für einen Sieg in Overtime nochmals einen Punkt. Ebenfalls neu ist die Overtime. Statt bisher fünf Minuten werden nun sieben Minuten gespielt. Die letzten vier davon werden jedoch nur noch 3 gegen 3 gespielt.

Alle jagen die Bullen
Einmal mehr ist Titelverteidiger Salzburg der große Favorit auf den Pokal (Siegquote: 2.45). Kein Team kommt an den breit aufgestellten Kader der Mozartstädter heran. Als größten Herausforderer sehen unsere Bookies die Vienna Capitals (5.00). Jim Boni baut in seinen Reihen auf Routine, das zeigt auch bei den zahlreichen Neuzugängen mit über 30 Jahren. Bei den Black Wings Linz muss der Abgang von Topstürmer Brian Lebler verkraftet werden. Doch Trainer-Guru Rob Daum schafft es immer wieder, sein Team bestens aufzustellen. Daher ist auch heuer wieder mit den Stahlstädtern zu rechnen (5.20). Ein Fragezeichen sehe ich erneut hinter den Kärntner Teams. Der KAC fand nach turbulenten Jahren zuletzt wieder zu Stabilität und setzt dabei auf viele Österreicher (6.70). Der VSV dagegen beendete die abgelaufene Saison mit einer Negativserie und vertraut vor allem auf Legionäre (11.00).

 

 

Tagged with: , , , , , , ,
Posted in Eishockey

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: