Dortmund ist an der Tabellenspitze zurück, der Rekordmeister scheint in der Liga nicht mehr überlegen zu sein – bereits die ersten beiden Spieltage der neuen Saison versprechen Spannung pur. Wir haben wieder alle Infos zu den aktuellen Topspielen für euch. Wettempfehlungen für eure Bundesligawette inklusive!
VfL Wolfsburg – FC Schalke 04 (Freitag, 20:30 Uhr)
Bereits das Auftaktmatch des Spieltages verspricht Spannung pur. Denn nach einem Sieg zum Saisonstart mühten sich beide Teams am zweiten Spieltag zu einem Remis. Zu groß waren auf beiden Seiten die Schwierigkeiten beim Abschluss. Der Transferpoker um Kevin de Bruyne scheint nun endlich beendet. Jetzt können sich alle wieder auf das Geschehen am Platz konzentrieren. Auch die Gäste aus Gelsenkirchen erzitterten sich zuletzt erst in der Schlussphase den Punkt. Julian Draxler erlöste mit seinem Treffer die “Königsblauen”. Schwierigkeiten zeigten sich vor alle im Aufbau, zu selten erhielt der Angriff verwertbare Chancen. Ich setzte am Freitag auf einen Schlagabtausch auf Augenhöhe. Die “Wölfe” sind auch ohne ihren Starspieler gefährlich. Doch mit dem wiedergefundenen Teamgeist und der Einsatzbereitschaft ist auch den Gästen Vieles zuzutrauen.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen weniger als 2,5 Tore (2.23)
FC Bayern München – Bayer Leverkusen (Samstag, 18:30 Uhr)
Trotz Rückstand nach nur neun Sekunden und einer Gelb-Roten-Karte für Boateng erkämpften sich die Bayern gegen Hoffenheim den Sieg – das “Mia-san-mia”-Gefühl scheint zurück zu sein. Dennoch wurde auch klar: Die Überlegenheit der letzten Saisonen ist nicht mehr gegeben. Denn die Guardiola-Elf zeigte Mängel in der Präzision. Zu viele Chancen werden gegen einen defensiv agierenden Gegner vergeben. Genau dort muss der Coach ein wenig improvisieren, denn Benatia fällt verletzungsbedingt aus. Dennoch sehe ich Vorteile bei den Münchenern. Denn die Werkself war am Mittwoch noch in der Champions League im Einsatz. Im Play-off fertigte das Team von Roger Schmidt Lazio Rom in beeindruckender Manier ab. Auch wenn die Saison noch jung ist, fordern zwei hochkarätige Duelle innerhalb weniger Tage alles von den Spielern. Agieren Kießling und Co. mit der Ballsicherheit aus den letzten Spielen und mit dem gewonnenen Selbstvertrauen aus den vergangenen Erfolgen erwarte ich jedoch einen engen Kampf.
Meine Wettempfehlung:
Beide Teams erzielen mindestens ein Tor (1.85)
Borussia Dortmund – Hertha BSC (Sonntag, 15:30 Uhr)
Acht Tore in zwei Ligaspielen, Tabellenführung und unter Tuchel noch ungeschlagen – der BVB ist wieder zurück! Dem Aufsteiger aus Ingolstadt erteilten die “Schwarz-Gelben” zuletzt eine Fußball-Lehrstunde. Und der Sieg hätte noch deutlicher ausfallen müssen, zu leicht wurde so manche Chance vergeben. Auch in der Europa League wurde der Gegner mit gleich sieben Toren vom Platz geschickt. Anders als in der abgelaufenen Saison agiert Dortmund in der Defensive deutlich stabiler. Auch am dritten Spieltag wäre alles andere als ein Sieg eine große Überraschung. Denn Hertha BSC ist vor allem in der Innenverteidigung noch auf der Suche nach Verstärkung. Zudem zeigten sich auch in der Offensive noch Schwächen. Ich setze auf einen deutlichen Erfolg der Gastgeber.
Meine Wettempfehlung:
Kommentar verfassen