Die Stunde der Wahrheit! Der FC Basel, SK Rapid Wien und Bayer 04 Leverkusen wollen in die Champions League und Teil der Millionenshow werden! Nehmen die deutschsprachigen Klubs die letzten Hürden? Hier gibt’s die Vorschau inkl. Wettempfehlungen.
FC Shakhtar Donetsk – SK Rapid Wien
Mit dem 1:0-Vorsprung aus dem Hinspiel zeigt sich Shakhtar Donetsk zuversichtlich den knappen Vorsprung gegen Rapid verteidigen zu können. Die Ukrainer wollen zum sechsten Mal in Serie in die Gruppenphase der Champions League einziehen. Dennoch zollt man den Grün-Weißen Respekt: “Wir wissen, dass sie eine starke Mannschaft sind und wir ein schwieriges Spiel vor uns haben“, sagt Offensivmann Olexandr Gladkiy. Tatsächlich präsentierte sich Österreichs Rekordmeister trotz der 0:1-Niederlage stark und war den Ukrainern zumindest ebenbürtig.
Die Wiener bewiesen bereits in Amsterdam, dass man auch auswärts reüssieren kann und gewannen 3:2 gegen Ajax. Nun braucht es einen ähnlichen Kraftakt in Lemberg: “Wenn wir in die Champions League kommen, ist das eine richtige Sensation. Dafür werden wir nochmal alles geben, alles raushauen und dann haben wir hoffentlich das Glück auf unserer Seite”, verspricht SCR-Kapitän Steffen Hofmann. Shakhtar ist klarer Favorit, an einem guten Tag ist Rapid jedoch auch hier ein Sieg zuzutrauen. Deshalb könnte man hier aufgrund der Quoten durchaus eine Risikowette in Form eines Auswärtssieges in Betracht ziehen.
Unsere Wettempfehlung:
Maccabi Tel Aviv – FC Basel
Das Champions League Playoff-Hinspiel hat sich der FC Basel zuhause wohl anders vorgestellt. Der Serienmeister wollte seiner Favoritenrolle gerecht werden und bereits im St. Jakob-Park die Basis für den neuerlichen Einzug in die Königsklasse legen. Doch erstens kam es anders und zweitens als man denkt. Trotz drückender Überlegenheit reichte es für die Schweizer nur zu einem mageren 2:2-Unentschieden. Dank des späten Ausgleichtreffers von Eran Zahavi reicht Maccabi nun bereits ein 0:0 oder ein 1:1 zum Weiterkommen. Tatsächlich waren die Israelis über weite Strecken das deutlich schwächere Team, überzeugten aber durch gnadenlose Effizienz im Abschluss.
Dennoch konnte Tel-Aviv noch nie gegen ein Schweizer Team gewinnen (vier Remis und drei Niederlagen). Auch im heimischen Bloomfield Stadium wusste die Gelben in dieser Saison bislang nur selten zu überzeugen und verloren drei der letzten fünf Partien. Die Elf von Urs Fischer hingegen gewann zuletzt alle sechs Auswärtsspiele und erzielte in jedem davon mindestens drei Tore. Wenn es dem FC Basel im Rückspiel gelingt, die spielerische Überlegenheit auch in Tore umzumünzen, werden sie erneut in die Millionenliga einziehen.
Unsere Wettempfehlung:
Bayer 04 Leverkusen – Lazio Rom
Nach der 0:1-Auswärtsniederlage muss Bayer Leverkusen das Rückspiel gegen Lazio gewinnen. Bereits in Rom zeigte die Werkself eine überaus solide Leistung, scheiterte aber an der eigenen Chancenverwertung. Die aktuelle Situation bedeutet nun, dass Kießling & Co. vor eigenem Publikum zumindest mit 2:0 gewinnen müssen um den Einzug in die Königsklasse perfekt zu machen. Kein leichtes Unterfangen, denn beide Mannschaften konnten am Wochenende ihre Generalproben erfolgreich gestalten und befinden sich in guter Form.
Zum Auftakt der Serie A konnten die Römer den FC Bologna mit 2:1 bezwingen. Aktuell muss Lazio-Coach Pioli jedoch auf Goalgetter Miro Klose und Lucas Biglia verzichten. Auch Roger Schmidt fehlen nahmhafte Akteure: Neuzugang Aránguiz fehlt aufgrund seiner Verletzung an der Achillessehne, ebenso fallen die beiden Defensivleute Jedvaj und Toprak aus. Das darf und wird aber keine Ausrede dafür sein, dass Bayer nur ein Sieg hilft. Die Rheinländer werden alles dafür in die Waagschale werfen und am Ende auch in dieser Saison in der Champions League spielen.
Unsere Wettempfehlung:
Kommentar verfassen