Das RB-Imperium schlägt zurück! Salzburg möchte in Malmö die Chance zur Revanche nutzen. Und wie endet das Duell zwischen holländischem und österreichischem Rekordmeister? Ajax Amsterdam und Rapid Wien fighten im Rückspiel der dritten Champions-League-Qualirunde um ein Ticket zu den Play-offs! Die grün-weiße Ausgangslage ist nach dem 2:2 von Wien jedoch pikant.
Ajax Amsterdam – SK Rapid Wien
Rapid braucht in Amsterdam ein kleines grün-weißes Wunder in Form eines Treffers und angesichts der zwei Ajax-Auswärtstore vermutlich sogar einen Sieg. Dabei hat die Barišić-Elf zuletzt sogar noch das Worst-Case-Szenario erfolgreich abgewendet. Denn es sah zunächst nach einer klaren Angelegenheit aus: Die Niederländer waren drauf und dran schon im Hinspiel alles klar zu machen, führten zur Halbzeit 2:0 und durften nach einem Platzverweis der Gastgeber mehr als eine halbe Stunde in Überzahl bestreiten. Das Spiel im Ernst-Happel-Stadion und somit auch der Aufstieg ins Play-Off schienen nach der ersten Halbzeit entschieden. Doch Rapid kämpfte sich durch Tore von Kainz und Beric in Unterzahl zurück und hatte sogar noch den Siegtreffer am Fuß. Trainer Zoran Barišić ist sich der Schwierigkeit des Unterfangens in Amsterdam bewusst: “Wir fahren als großer Außenseiter nach Amsterdam, wollen das sogenannte Wunder aber unbedingt schaffen.”
Aufgrund des starken Saisonstarts und der tollen Aufholjagd gegen den niederländischen Rekordmeister tritt Rapid nun mit breiter Brust an und hofft das Wunder von Birmingham (2010 schafften die Wiener nach einem 1:1 zuhause einen 3:2 Sieg bei Aston Villa) in der Amsterdam Arena zu wiederholen. Nicht gänzlich unmöglich, wenn man sich vor Augen führt, dass die Hütteldorfer seit 19 Spielen ungeschlagen sind und auswärts ihre letzten fünf Pflichtspiele in Folge gewonnen haben. Tatsächlich erzielten Hofmann & Co. in den letzten 6 Auswärtsduellen auch stets 2 oder mehr Tore. Ajax hingegen gewann nur eines seiner letzten sieben Spiele und steckt noch mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison. Rapid benötigt einen Sieg oder ein Remis ab einem 3:3 zum Aufstieg. Ob dies gelingt, bleibt abzuwarten. Eine Mission Impossible sieht aber anders aus.
Unsere Wettempfehlung:
Malmö FF – Red Bull Salzburg
Das Red-Bull-Imperium schlägt zurück! Ein Jahr nach der bitteren Niederlage und dem Aus in der Quali zur Champions League, hat Salzburg nun die Chance zur Revanche! Im Hinspiel legte man mit dem 2:0 bereits den Grundstein, nun fehlen den Mozartstädtern 90 Minuten in Malmö zum Aufstieg ins CL-Play-off. Doch Salzburg ist gewarnt. Auch im vergangenen Jahr ist man mit einem Heimsieg im Gepäck nach Schweden geflogen, fing sich dann aber eine 0:3-Niederlage und verpasste den Einzug in die Gruppenphase der Königsklasse. Dieses Szenario gilt es nun zu vermeiden. Dabei kämpft der österreichische Meister nicht nur gegen die Skandinavier, sondern auch gegen das eigene Formtief. Die Salzburger haben in der heimischen Bundesliga einen formidablen Fehlstart hingelegt und rangieren nach zwei Spielen punktelos auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Zudem wird Neo-Coach Peter Zeidler erneut auf Kapitän Soriano verzichten müssen. Der Goalgetter laboriert an einer hartnäckigen Wadenverletzung. Malmös Trainer Age Hareide hat sich indes bereits Gedanken gemacht, wie man die Bullen zuhause zu empfangen gedenkt: “Wir müssen zu Hause eine andere Mannschaft sein. Wir müssen uns in 1:1-Situationen verbessern und unsere physische Stärke besser ausnützen. Wir müssen versuchen, in den ersten zehn Minuten ein Tor zu erzielen.” Auf Salzburg wartet so manche Sturm und Drang-Phase. Gelingt es den Gästen diese zu überstehen und Schwedenbomber Rosenberg aus dem Spiel zu nehmen, erscheint der Aufstieg ins Play-off alles andere als unrealistisch.
Unsere Wettempfehlung:
Kommentar verfassen