Großkampftag der österreichischen Klubs um den Einzug ins Play-off der Europa League! Sturm Graz, der Wolfsberger AC und Altach fighten um Europa. Wer heute patzt, muss womöglich die europäischen Träume und Ambitionen bereits frühzeitig begraben. Wir analysieren die Szenarien und liefern die Vorschau inkl. Wettempfehlungen zu drei Duellen!
Wolfsberger AC – Borussia Dortmund
Ganz Kärnten steht Kopf! Die 30.000 Tickets im Wörthersee-Stadion waren in Rekordzeit vergriffen. Hauptverantwortlich dafür ist der Ballspielverein aus Dortmund, seines Zeichens achtmaliger deutscher Meister und Champions-League-Sieger, der Gegner des Wolfsberger AC. In diesem Qualifikationsspiel zur Europa League prallen fußballerische Welten aufeinander. Auf der einen Seite der kleine Kärntner Verein aus der nur 25.000 Einwohner zählenden Gemeinde im Lavanttal, der über ein einstelliges Millionenbudget verfügt. Auf der anderen Seite der Weltklub, dessen Kader allein mehr als 300 Mio. Euro wert ist. Tatsächlich rechnet sich der vermeintliche Underdog aus Kärnten einiges aus, da Borussia Dortmund noch in der Vorbereitung steckt und sich mit Neo-Coach Tuchel erst finden muss. Die Elf von Didi Kühbauer ist bereits im Pflichtspielmodus. Ein offensiv aufspielender BVB könnte den Wolfsbergern auch durchaus entgegenkommen, könnte man so doch mit dosiert vorgetragenen Konterattacken empfindliche Nadelstiche setzen.
David gegen Goliath…
Erfahrung mit Erfolgen über Ruhrpottvereine besitzt die Kühbauer-Elf bereits: In der Vorbereitung schlugen die Wölfe Schalke in einem Freundschaftsspiel überraschend mit 3:1. WAC-Kapitän Michael Sollbauer ist “überzeugt, dass die Schalker auf keinen Fall verlieren wollten” und zeigt sich kämpferisch: “Wir werden alles reinhauen. Und in zwei Spielen ist fast alles möglich.” Selbst BVB-Geschäftsführer Watzke streut den Wölfen Rosen: “Die sind gut. Ich habe das Testspiel gegen Schalke gesehen.” Test und Bewerbsspiel sind jedoch zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe. Es wird sich zeigen, wie groß der Unterschied tatsächlich ist. Für gewöhnlich müsste sich der BVB im Wörthersee-Stadion klar durchsetzen. Bei einem Heimerfolg der Wolfsberger aber würde eine höchst attraktive zweistellige Quote winken, sodass wir zwei völlig konträre Risikowetten empfehlen.
Lieber Wolfsberg als Wolfsburg… (Hans-Joachim Watzke)
Zitat twittern
Unsere Wettempfehlung:
SK Sturm Graz – FK Rubin Kasan
Sturm Graz startet als Außenseiter in die internationale Saison. Es kommt der russische Topklub Rubin Kasan, der fünfte der abgelaufenen russischen Liga. Sturm-Trainer Franco Foda erwartet “eine spielstarke Mannschaft mit großer individueller Klasse. Wir wollen zu Hause ein gutes Ergebnis erzielen, das uns fürs Rückspiel alles offen lässt. Denn wir wollen noch länger international dabei sein.” Ein ambitioniertes Ansinnen, immerhin hat der russische Favorit einen mehr als vier Mal so teuren Kader sowie eine Menge internationale Erfahrung. Kasan stand bereits 2013 im Viertelfinale der Europa League. Die bekanntesten Akteure sind der Ex-Hoffenheim-Legionär Carlos Eduardo und der ehemalige französische Nationalspieler Yann M’Vila. Gegenwärtig könnten die “Blackies” von einem Formtief des Gegners profitieren: Die Russen haben ihren Saisonstart gänzlich verpatzt und sind nach zwei Niederlagen ohne Torerfolg auf dem letzten Tabellenplatz.
Stehen die Zeichen auf Sturm?
Auch die Grazer starteten suboptimal in die neue Bundesliga-Saison und kamen gegen die Admira nicht über ein 1:1 hinaus. In der Vorbereitung präsentierte sich die Foda-Elf jedoch in Topform. Michael Madl & Co. gewannen fünf von sieben Testspielen, darunter auch gegen Zenit St. Petersburg und den 13-fachen türkischen Meister Beşiktaş. Sturm geht mit breiter Brust in das Duell: “Natürlich ist das ein starker Gegner. In zwei Spielen ist aber alles möglich”, so Madl. In der Vorbereitung konnten die Grazer bereits unter Beweis stellen, wie man russische Topklubs bezwingt, außerdem sind die Blackies im eigenen Stadion nur schwer zu schlagen. Deshalb trauen wir dem österreichischen Underdog durchaus einen Sieg zu…
Unsere Wettempfehlung:
SCR Altach – Vitoria Guimaraes
Altach freut sich auf sein Debüt in der Europa League! Bei der internationalen Premiere geht es gegen Vitoria Guimaraes. Und die Portugiesen sind in diesem Duell klarer Favorit. Das sehen nicht nur unsere Bookies so, das weiß auch Georg Zellhofer, seines Zeichens Sportdirektor in Altach. Dieser weiß beim Vergleich der beiden Klubs gar nicht, wo er anfangen soll: “Stadion, Marktwert, ihre sieben Brasilianer im Kader. Da brauchen wir über die Favoritenrolle gar nicht reden.” Doch Zellhofer weiß, wie man als Underdog auch so manchen Goliath zu Fall bekommt, hat er doch schon als Trainer mit Pasching den einstigen Europa-Riesen Bremen oder das Starensemble von Zenit St. Petersburg bezwungen. Altachs größter Vorteil: Guimaraes hat noch keine Meisterschaft und steckt mitten in der Vorbereitung.
“We tau, we tau, d’Füaß himmor weh tau…”
Zum Nachteil kann den Vorarlbergern aber der Umstand gereichen, dass sie ins Innsbrucker Tivoli ausweichen müssen, da das beschauliche Schnabelholz nicht den Uefa-Stadion-Kriterien entspricht. Bitter, denn im eigenen Stadion, hätte man eine makellose Bilanz. Und mit zwei Stunden Autofahrt nach Innsbruck ist das auch für die Canadi-Elf fast ein Auswärtsspiel. Die ÖFB-Bilanz gegen portugiesische Klubs spricht nicht gerade für Altach: Von bisher elf Duellen gingen die Österreicher nur zweimal als Sieger vom Platz. Die Ländle-Kicker werden rackern, beißen, kämpfen und laufen bis die Füße schmerzen. Aber ob das reichen wird, bleibt anzuzweifeln. Zwar befinden sich die Gäste nicht gerade in Topform (vier von fünf Testspielen wurden verloren), dennoch glauben wir, dass Vitoria Guimaraes doch eine Nummer zu groß für den kleinen Club aus Altach sein dürfte…
Unsere Wettempfehlung:
Kommentar verfassen