Schon zwei Wochen vor Saisonbeginn geht’s um den ersten Titel: Pokalsieger Wolfsburg duelliert sich mit Meister Bayern München um den Supercup. Wir haben alle Infos zum ersten richtigen Formtest. Wie immer mit Wettempfehlungen unserer Experten!
Quick-Facts zum Supercup:
- Von 1987 bis 1996 wurde er unter dem Namen DFB-Supercup ausgetragen.
- Dann wurde er zugunsten des Ligapokals eingestellt.
- Seit 2010 wird er als DFL Supercup ausgetragen.
- Gewinnt ein Team das Double, spielt der Vizemeister im Supercup.
- Endet das Spiel mit einem Unentschieden, gibt es keine Verlängerung sondern direkt ein Elfmeterschießen.
- Bisher gewann der Meister neun Mal, der Pokalsieger oder Vizemeister setzte sich sechs Mal durch.
- Nur 2010 holte der amtierende Meister (Bayern München) den Titel, von 2011 bis 2014 triumphierte immer der Pokalsieger/Vizemeister.
- Seit 2011 wird das Spiel im Stadion des Pokalsiegers ausgetragen.
- Rekordhalter ist Borussia Dortmund mit sieben Teilnahmen und fünf Siegen. Bayern München konnte bei acht Teilnahmen bisher vier Mal gewinnen. Der VfL Wolfsburg spielte noch nie um den Supercup.
- Trophäe: Zwischen 1987 und 1995 erhielt der Sieger einen Wanderpokal. 1996 wurde eine neue, dem Ligapokal ähnliche Trophäe vergeben. Zusätzlich erhielt der Gewinner von 1992 bis 1995 einen Sponsor-Pokal. Mit der Wiedereinführung wurde auch ein neuer Pokal kreiert: Er stellt zwei Arme – ein silberner steht für den Meisterteller, ein goldener für den DFB-Pokal – dar, die nach einem Ball greifen. Er ist 53 Zentimeter hoch, etwa 6 Kilogramm schwer und hat einen Wert von zirka 40.000 Euro.
Sieg mit Heimvorteil?
Als amtierender Meister nehmen die Bayern im Supercup die Gästerolle ein. Die Guardiola-Elf kommt mit gemischten Leistungen von der Asien-Reise zurück. Nach zwei guten Spielen gegen Valencia und Inter Mailand musste man sich dem chinesischen Meister im Elfmeterschießen geschlagen geben. Und dabei zeigten sich Schwächen in der Defensive. Nach dem Abgang von Bastian Schweinsteiger und den immer noch angeschlagenen Robben und Ribéry setzen die Fans auf die Neuzugänge Douglas Costa und Arturo Vidal. Ob sie sich bereits in das Bayern-System eingefügt haben, bleibt fraglich. Mit zwei Niederlagen geht der VfL Wolfsburg in den Supercup. Die Hecking-Elf musste sich zuletzt beim Emirates Cup Villareal und Arsenal geschlagen geben. Allerdings wurden einige angeschlagene Spieler geschont. Ich erwarte ein spannendes Duell. Mit dem Heimvorteil im Rücken traue ich dem Werksteam den Sieg zu.
Meine Wettempfehlungen:
Kommentar verfassen