Die Königsklasse nimmt Fahrt auf! In der 3. Qualifikationsrunde sind bereits zahlreiche namhafte Klubs vertreten, die sich um den Einzug in die Champions League duellieren. Wir nehmen die Spiele der österreichischen Vertreter unter die Lupe, Wettempfehlungen inklusive!
Red Bull Salzburg – Malmö FF
Man trifft sich stets zweimal im Leben. Wie bereits im Vorjahr trifft Red Bull Salzburg in der Qualifikation zur Königsklasse auf Malmö FF. Die Schweden kommen abermals als vermeintlicher Underdog nach Salzburg. Ähnliche Vorzeichen wie in der Vorsaison. Damals hatte sich der schwedische Meister jedoch im Playoff nach einer 1:2-Niederlage in Salzburg, zu Hause klar mit 3:0 behauptet. Heute hat sich das Bild beider Teams aber stark gewandelt. Zahlreiche namhafte Spieler sind abhandengekommen, neue Akteure sind dabei. Die einzige Konstante in den schwedischen Offensivreihen ist Markus Rosenberg.
Der Malmö-Kapitän stellte die Salzburger bereits vor große Probleme und teilte ordentlich aus. Der Stürmer verpasste RB-Außenverteidiger Andi Ulmer einen derart heftigen Bodycheck, dass dieser nach dem Hinspiel mit Bänderrissen in der Schulter wochenlang pausieren musste. “Diese Attacke vergesse ich nie”, gab Ulmer kürzlich zu Protokoll. “Schwedischer Fußball ist ein physischer, auch weil die Technik nicht so ausgeprägt ist. Es ist auch eine Stärke von uns, so zu spielen”, so Rosenbergs lapidare Erklärung. Nun hat Salzburg die Chance zur Revanche. Siebenmal haben sich die Mozartstädter seit 2005 bereits vergeblich an der Qualifikation für die Champions League versucht. Vielleicht klappt es im achten Anlauf? Dazu muss man aber über die Hürde Malmö hinweg…
Unsere Wettempfehlung:
SK Rapid Wien – Ajax Amsterdam
Hochspannung im Happel-Stadion! Gelingt dem SK Rapid Wien nach zehn Jahren wieder der Einzug in die Königsklasse? Mit Ajax Amsterdam wartet auf den österreichischen Vizemeister eine harte Nuss. “Uns erwartet ein sehr interessanter und guter Gegner, der in ganz Europa einen großen Namen hat. Bei aller Schwere der Aufgabe gegen Ajax wollen wir beweisen, dass wir auch auf diesem Niveau mithalten können und werden natürlich versuchen, ins Playoff aufzusteigen”, gibt Rapid-Kapitän Steffen Hoffmann zu verstehen. Anders als bei Salzburg, ist den Hütteldorfern die CL-Generalprobe gelungen. Gegen Ajax will das Team von Zoran Barišić wie beim 3:0 gegen die SV Ried jubeln. Aber Ajax Amsterdam ist freilich nicht die SV Ried.Der niederländische Rekordmeister besticht durch junge, technisch versierte und hochtalentierte Spieler, sowie internationale Erfahrung.
Ebenso traditionell wie das 4-3-3 ist der Fokus auf den Ballbesitz. Und dennoch ist Ajax in vielen Belangen nicht mehr der dominierende Klub vergangener Zeiten. Während man 2014 mit durchschnittlich 60,1% klar den meisten Ballbesitz in der Eredivisie hatte, rangiert man in der Vorsaison nur mehr auf Platz vier. Außerdem muss die de Boer-Elf auf Amin Younes verzichten. Der deutsche U21-Nationalspieler (ehemals Borussia Mönchengladbach) muss wegen einer Verletzung passen. Ob Keeper Cillessen das Tor der Niederländer hüten wird, ist ebenfalls weiter offen. Der teuerste Ajax-Spieler laboriert an einer Wadenverletzung. Das Duell der Rekordmeister dürfte auf Augenhöhe ablaufen. Wir erwarten folglich eine spannende Partie. Der größte Rapid-Vorteil liegt womöglich darin begründet, dass für die Holländer der Ligabetrieb noch nicht begonnen hat und Ajax somit der Wettbewerbs-Rhythmus fehlt. Zu Hause sind die Grün-Weißen zudem seit 11 Pflichtspielen ungeschlagen. Wir glauben, dass Rapid das Dutzend vollmacht.
Unsere Wettempfehlung:
Kommentar verfassen