Jedes Jahr im Sommer herrscht am Wörthersee Ausnahmezustand, wenn die Beachvolleyball-Elite zu Gast ist. Klagenfurt hat sich zum Mekka entwickelt, Spieler und Fans kommen gerne nach Kärnten. 2015 geht es wieder einmal um Medaillen. Wir haben alle Infos zum Turnier für euch!
Quick-Facts:
- Die erste Europameisterschaft fand 1993 statt. Damals jedoch nur für Männer.
- Die Damen kämpfen seit 1994 um Medaillen.
- Erst seit 1995 finden die Endrunden für Herren und Damen am selben Ort statt.
- Rekordsieger ist Deutschland mit jeweils 5 Titeln.
- Titelverteidiger bei den Damen sind Madelein Meppelink/Marleen van Iersel (NED). Bei den Herren Paolo Nicolai/Daniele Lupo (ITA).
- Heimsiege bei einer EM sind nicht selten: Bei den Damen setzte sich bisher fünf Mal ein Team aus dem Gastgeberland durch, bei den Herren zwei Mal.
Klagenfurt als Mekka
Was 1996 als Austrian Masters begann, entwickelte ich schnell zu einem wahren Publikumsmagneten. Musste Organisator Hannes Jagerhofer die Zuseher bei der Premiere noch mit Freibier ins Stadion locken, kamen 1997 bereits 20.000 Fans. Auch die Spieler waren zusehends von der Organisation und Atmosphäre in Klagenfurt begeistert. Und so bekam Österreich den Zuschlag für die WM 2001. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war das Turnier am Wörthersee das Highlight im World-Tour-Kalender. Das Stadion muss regelmäßig gesperrt werden, zu groß ist der Ansturm. Nach 2013 findet 2015 bereits zum zweiten Mal die Europameisterschaft in Klagenfurt statt. Detail am Rande: Der Eintritt ist grundsätzlich frei. Tickets werden im Vorhinein um einen kleinen Unkostenbeitrag verlost. Dieser kommt einem karitativen Zweck zu Gute.
Meine Wettempfehlungen:
- Holtwick/Semmler (GER) gewinnen bei den Damen (5.00)
- Nummerdor/Varenhorst (NED) gewinnen bei den Herren (4.50)
Kommentar verfassen