Die Tennis-Asse docken jetzt wieder in Hamburg an: Bereits zum 109. Mal findet Deutschlands traditionsreichstes Turnier statt. Wir liefern euch alle Informationen zum Event am Rothenbaum.
Quick-Facts zu den bet-at-home Open:
- 2014 kamen 60.000 Zuseher zum Turnier
- Das Preisgeld beträgt 1.190.700 Euro
- Michael Stich ist seit 2009 Turnierdirektor
- Traditionellerweise schlägt er bei einem Charity-Spiel gegen einen anderen Altstar auf. 2015 ist dies Goran Ivanisevic.
- Stich setzt sich für die Nachwuchsförderung ein. Dem Hamburger Alexander Zverev (17) sicherte er deshalb bis 2018 ein Startrecht am Rothenbaum ein. 2014 kämpfte sich der Nachwuchsspieler bis ins Halbfinale vor.
- Bis 2008 zählte das Turnier zur Masters-Serie. Mit der Herabstufung in die 500er Kategorie und der Verlegung von Mai in den Juli verlor es seinen Status als „Vorbereitungsturnier“ auf die French Open.
- Am Rothenbaum wurde erstmals 1894 aufgeschlagen. Nach wechselnden Standorten und einer Pause aufgrund des 1. Weltkriegs ist der Hamburger Rothenbaum seit 1924 fixer Austragungsort.
- 1993 krönte sich Michael Stich zum ersten deutschen Sieger. Bis heute ist er auch der einzige.
- Nach mehreren Ausbauten finden jetzt 13.200 Zuseher am Centre Court Platz. Dazu gibt es ein mobiles Dach.
Die Stars 2015
Turnierdirektor Michael Stich konnte kurz vor dem ersten Aufschlag einen großen Coup verkünden: Denn mit Rafael Nadal kommt heuer der beste Sandplatzspieler aller Zeiten nach Hamburg. Nicht weniger als 14 Grand-Slam-Titel stehen auf seinem Erfolgskonto. Dazu sind auch spanischen Asse Tommy Robredo (ATP 21) und Roberto Bautista Agut (ATP 22) zu Gast. Auf ihren Vorteil als Lokalmatadore setzen die deutschen Asse Philipp Kohlschreiber und Florian Mayer. Obwohl Nadal derzeit nicht in seiner Bestform aus vergangenen Tagen spiel, führt der Sieg meiner Meinung nach nur über den Spanier.
Kommentar verfassen