Beachvolleyball-WM: Wer baggert sich zu Gold?

BeachvolleyballAb Freitag steht die weltgrößte Sandkiste in den Niederlanden! Denn die besten Beachvolleyballer kämpfen dann bis 5. Juli bei der Weltmeisterschaft um die begehrten Medaillen. Wir haben alle Informationen zum Turnier für euch. Damit seid ihr perfekt gerüstet für eure Wette!

Quick-Facts zur WM:

  • Erstmals findet eine WM in mehreren Orten statt.
  • Neben dem Hauptort Den Haag wird in Amsterdam, Apeldoorn und Rotterdam gespielt.
  • Beachvolleyball ist ein junger Sport: Die erste offizielle WM fand 1997 in Los Angeles statt. Zwischen 1987 und 1996 wurden Medaillen jährlich bei einem Turnier in Rio de Janeiro vergeben.
  • Teams aus Brasilien und den USA dominieren den Sport: Bei den Damen holten beide Nationen jeweils vier Titel. Bei den Herren ging Gold fünf Mal an Brasilien.
  • Titelverteidiger bei den Damen sind die Chinesinnen Xue Chen und Zhang Xi. Bei den Herren die Niederländer Alexander Brouwen und Robert Meeuwsen.
  • Jeweils 48 Teams nehmen am Turnier teil. Gespielt wird zunächst in 12 Pools zu je vier Teams. Die beiden Besten, sowie die acht besten Dritten steigen in die K.o.-Phase auf.
  • Die Siegernation qualifiziert sich automatisch für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro.

Die Niederlande als Gastgeber
Mehr als 450 Kilometer Küste und die größten Menschen der Welt – die Niederlande haben die besten Voraussetzungen für Beachvolleyball. Bereits in den 1980er Jahren formierte sich der Sport im Land, zahlreiche Turniere folgten. Der Titel des Herren-Teams 2013 in Polen ist der letzte Verdienst der professionellen Nachwuchsförderung. Die WM findet 2015 erstmals an vier Orten statt. Den Haag ist der Regierungssitz und die Residenz des Königshauses. Die drittgrößte Stadt des Landes ist Hauptort der Titelkämpfe. Das Stadion entsteht auf einem schwimmenden Floß im Hofvijer direkt vor dem Parlamentsgebäude. In Amsterdam finden die Matches auf dem Dam Square, dem zentralen Hauptplatz der Stadt statt. Hier fanden auch bereits in der Vergangenheit Beachvolleyball-Events statt. Apeldoorn ist die volleyball-affinste Stadt im Land mit international erfolgreichen Damen- und Herren-Teams. Kein Wunder also, dass die WM auch hier ausgetragen wird. Spektakulär auch die Plätze in Rotterdam. Das Stadion wird direkt am Hafen errichtet, unmittelbar vor der RSS Rotterdam.

Die Sandkastenkönige
Nach ihrem eher überraschenden Triumph bei der WM 2013, zeigten die Titelverteidiger Brouwen/Meeuwsen in dieser Saison bisher starke Leistungen. Nach zwei zweiten Plätzen in China und der Schweiz folgte beim Major in Kroatien schließlich der erste Sieg. Zusammen mit dem Heimvorteil sind sie sicher auch 2015 als Außenseiter zu berücksichtigen (Siegquote: 12.00). Die Favoriten unserer Bookies sind dabei ganz klar die Brasilianer Alison/Bruno (7.00). Nicht zuletzt wegen ihren starken Leistungen beim vergangenen Grand Slam in Florida sind auch die Paarungen Nummerdor/Varenhorst (8.00) aus den Niederlanden und den Amerikanern Gibb/Patterson (10.00) als Sieganwärter einzustufen. Bei den Damen erwarten unsere Bookies einen Zweikampf zwischen Larissa/Talita (4.00) und Ross/Walsh (4.00). Doch die Amerikanerinnen haben heuer lediglich einen dritten Platz vorzuweisen. Anders die Brasilianerinnen, sie triumphierten beim Grand Slam in Moskau und beim Major in Kroatien. Die Fans der Gastgeber setzen auf Meppelink/Van Iersel (12.00). Eine Medaille könnte möglich sein, für den Sieg wird es meiner Meinung nach jedoch nicht reichen.

 

Tagged with: , , , , ,
Posted in Beachvolleyball
One comment on “Beachvolleyball-WM: Wer baggert sich zu Gold?
  1. Frank R. sagt:

    finde es suuuper das bet-at-home so ein tolles Wettangebot anbietet für die Beachvolleyball WM. Das gilt auch für die vielen “normalen” Volleyball Wetten in den Ligen, speziell für die Damenkonkurrenz! Danke dafür. Vielleicht könnte man das noch erweitern, indem man bei diesen Sachen auch den Meister tippen könnte 🙂

Kommentar verfassen

%d