Da waren’s nur noch vier: Am Dienstag und Mittwoch steht im DFB-Pokal das Halbfinale auf dem Programm. Und Fußballfans freuen sich auf einen absoluten Kracher, wenn der BVB zum alten und neuen deutschen Meister muss. Und auch das zweite Duell verspricht dank Favoritenschreck Arminia Bielefeld Spannung pur. Wir haben die Vorschau auf die beiden Spiele, Wettempfehlungen inklusive!
FC Bayern München – Borussia Dortmund (Dienstag, 20:30 Uhr)
Auf der Couch wurde die Guardiola-Elf am Sonntag zum 25. Mal deutscher Meister. Denn nach der Niederlage des VfL Wolfsburg bei Borussia Mönchengladbach sind die Münchener nach dem 30. Spieltag nicht mehr einzuholen. Teil 1 des großen Ziels “Triple” ist also erreicht. Auf dem Weg zu Teil 2 wartet nun Borussia Dortmund. Nach der enttäuschenden Saison ist der Pokal die letzte Titelchance für die Klopp-Elf. Und seit dessen Bekanntgabe, den Vertrag im Sommer aufzulösen, läuft es gut. Dank zweier Siege haben Reus und Co. wieder alle Chancen, die Europa-League-Qualifikation zu erreichen. Unabhängig von der Saisonleistung der “Schwarz-Gelben” erwarte ich eine spannende Begegnung. Allerdings scheint der Rekordmeister aktuell unschlagbar, selbst wenn nicht alle Leistungsträger zur Verfügung stehen. Ich setze daher auf einen Erfolg der Gastgeber.
Meine Wettempfehlung:
Bayern München führt zur Halbzeit (1.92)
Arminia Bielefeld – VfL Wolfsburg (Mittwoch, 20:30 Uhr)
Im zweiten Halbfinale am Mittwoch kommt es zum Duell David gegen Goliath: Mit Arminia Bielefeld ist ein Drittligist noch im Bewerb. Und die Underdogs haben sich zum Favoritenschreck entwickelt. Mit Hertha Berlin, Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach wurden nicht weniger als drei Bundesligisten eliminiert. Die “Wölfe” sind also gewarnt. Doch der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Nicht nur die “Fohlen” verzweifelten an dem Defensivbollwerk der Arminia. Zudem hat die Meier-Elf vor allem im eigenen Stadion einen Erfolgslauf. Die letzte Niederlage vor den eigenen Fans datiert vom 9. August 2014. Zudem konnte der Trainer seine Leistungsträger beim letzten Ligaspiel bereits etwas schonen. Auch die Werkself legte im Frühjahr eine beeindruckende Bilanz hin – mit acht Siegen, drei Remis und nur zwei Niederlagen zählt man zu den besten Teams. Zwar ging am Wochenende das Topspiel gegen Verfolger Mönchengladbach verloren, doch dem Selbstbewusstsein wird dies nicht schaden. Ich gehe davon aus, dass sich die Hecking-Elf nicht überraschen lässt und in das Finale einzieht.
Meine Wettempfehlung:
Handicap-Sieg (0:1) VfL Wolfsburg (2.13)
Kommentar verfassen