Fußballfans kommen in den nächsten Tagen voll auf ihre Kosten! Denn nicht nur in der Bundesliga stehen hochkarätige Schlager am Programm. Auch in England und Italien warten absolute Topspiele. Wir liefern euch alle Infos zu den Duellen – Wettempfehlungen inklusive!
Inter Mailand – AS Roma (Samstag, 20:45 Uhr)
Den „Nerazurri“ droht die vierte Saison in Serie ohne Titel. Dazu scheint auch die Qualifikation für einen internationalen Bewerb außer Reichweite. Aktuell liegt man acht Punkte hinter Rang 5, der den Einzug in die Europa-League-Qualifikation bedeuten würde. Zu oft konnten Podolski und Co. ihre Überlegenheit nicht in Punkte umwandeln. Der Grund? Die Defensive. Denn während es nach vorne gut läuft – nur Juve, Lazio und Napoli trafen öfter – lässt die Hintermannschaft zu viele Gegentore zu. Wesentlich besser läuft es beim Gegner am Samstagabend: Die AS Roma kämpft derzeit gegen den punktegleichen Stadtrivalen um die direkte Qualifikation für die Champions League. Zwar steht am vorletzten Spieltag noch das Duell mit Lazio am Spielplan, mit einem Sieg in Mailand will man jedoch bereits jetzt Platz 2 zurückerobern. Und die “Giallorossi” sehe ich im Vorteil. Wichtig für Totti und Co. ist, einen Vorsprung nicht wie bereits allzu oft in der aktuellen Saison leichtfertig zu verspielen. Für die Hauptstädter spricht dazu die Statistik, denn die letzten zehn direkten Duelle mit Inter gingen an die Römer.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen mehr als 2,5 Tore (1.97)
Arsenal FC – Chelsea FC (Sonntag, 17:00 Uhr)
Ausnahmezustand herrscht am Sonntag im Norden Londons. Denn beim großen Stadtderby kommt es zum direkten Duell des Zweiten gegen den Ersten der Premier League. Chelsea ist der Titel zwar nur noch schwer zu nehmen, doch Arsenal hat als einziges Team noch theoretische Chancen. In der Liga treffen die beiden Erzrivalen zum 156. Mal aufeinander. Zwar liegen die “Gunners” mit 61 Siegen im Head-to-Head voran, doch der letzte Heimsieg liegt bereits lange zurück: Am 27. Dezember 2010 konnte sich die Wenger-Elf zuletzt durchsetzen. Mertesacker und Co. gehen aber höchst motiviert ins Spiel. Erst am vergangenen Wochenende zog das Team ins FA-Cup-Finale ein. Auch in der Liga stimmt die Form: Seit nicht weniger als acht Spielen ist Arsenal ungeschlagen, die letzte Niederlage im Emirates gab’s am 22. November. Doch es wird nicht einfach gegen die „Blues“. Erst am vergangenen Spieltag bewiesen sie gegen Manchester United einmal mehr ihr Defensivkönnen. Und typisch für José Mourinho werden sie auch im Topspiel vom Wochenende auf diese Taktik setzen. Ich erwarte daher ein enges Spiel mit wenigen Toren. Kann Arsenal mit einer guten Chancenauswertung überzeugen, ist eine Fortsetzung des Erfolgslaufs möglich.
Meine Wettempfehlung:
In der 2. Halbzeit fallen mehr Tore (2.06)
Kommentar verfassen