Furioser Endspurt in der K.o.-Phase? Es sind Wochen der Wahrheit in der Europa League! Sowohl Italien als auch die Ukraine haben noch je zwei Klubs im Bewerb. Dabei kommt es auch zum Duell zwischen Dynamo Kiev (Aleksandar Dragović) und der AC Fiorentina (Mario Gómez). Deutschland hat mit der aktuellen zweiten Kraft der Bundesliga, dem VfL Wolfsburg, ebenfalls noch ein heißes Eisen im Feuer. Schaltet die Hecking-Elf mit Napoli den zweiten Serie-A-Klub aus? Wer strauchelt im Viertelfinale? Wir haben die Vorschau inklusive Wettempfehlungen für euch!
Club Brugge – Dnipro Dnipropetrovsk
Sie sind die beiden ganz großen Überraschungen dieser Europa-League-Spielzeit und stehen vor dem größten internationalen Erfolg der jüngeren Vergangenheit. Die Rede ist vom FC Brügge und dem buchstäblichen Horror aller Sportkommentatoren, Dnipro Dnipropetrovsk. Gänzlich ohne Superstars und klingende Namen holten die Belgier Sieg um Sieg. Tatsächlich haben die Kicker aus der Provinz Westflandern in dieser Saison international noch kein einziges Spiel verloren und blieben somit 14-mal ohne Niederlage. Doch auch die Ukrainer sind in der Liga seit dem 2. November ungeschlagen. Brügge möchte an die Glorie alter Zeiten anknüpfen ( z.B. 1976 UEFA-Pokalendspiel unter Ernst Happel) und wird womöglich bereits im Hinspiel den Einzug ins Halbfinale fixieren.
Unsere Wettempfehlung:
Dynamo Kiev – AC Fiorentina
ÖFB-Bollwerk Dragović trifft nun mit Dynamo Kiev auf die Fiorentina und den sechzigfachen DFB-Stürmer Mario Gómez! Man kennt sich. Sowohl die Klubs, als auch die genannten Spieler. 2012 ging Dragović mit dem FC Basel 0:7 in München unter, Gómez netzte viermal und griff sich nach jedem Tor, Dragović gegenüber, nonchalant in den Schritt. Im Vorfeld des Spiels wurde der österreichische Verteidiger vom Schweizer Boulevard wie folgt zitiert: “Gomez macht viele Abstauber. Dass er nicht gerade der größte Kicker ist, wissen wir alle.” Nun folgt mit neuen Klubs und veränderter Konstellation die Revanche. Doch Kiev hatte in der Vergangenheit mit Florenz so seine Probleme. Die Italiener haben in den vier Spielen bisher gegen Dynamo nicht verloren, außerdem gewannen sie jedes Mal im Hinspiel mit einem Tor Unterschied, bevor es im Rückspiel ein 0:0 gab. Andererseits hat Dynamo alle fünf internationalen Heimspiele diese Saison gewonnen, die Fiorentina aber ist seit elf Europapokalspielen auswärts ungeschlagen.
Dass er nicht gerade der größte Kicker ist, wissen wir alle. (Aleksandar Dragović über Mario Gómez)
Zitat twittern
Unsere Wettempfehlung:
FC Sevilla – FC Zenit St Petersburg
Nach einer anfänglichen Schwächephase zum Jahreswechsel hat Sevilla längst wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden und ist in der spanischen Primera División seit sieben Runden ungeschlagen. Auch international steht man nicht zu Unrecht im Viertelfinale und strebt auch in dieser Saison nach Höherem. Nun kommt mit Zenit St. Petersburg keine unüberwindbare Hürde, denn den Russen fehlen mit den gesperrten Criscito, Danny, Smolnikov und vor allem Hulk wichtige Stützen. Das weiß auch Zenit-Coach André Villas-Boas: “Wir haben eine Menge gesperrte Spieler und Sevilla ist zuhause nahezu unschlagbar. Es wird ein sehr schweres Spiel für uns.” Die Spanier konnten in der K.o.-Phase bislang alle Spiele gewinnen. Wenn Sevilla die letzten drei Male im Viertelfinale stand, konnte man den Wettbewerb schlussendlich auch gewinnen. Womöglich wird die Frage nach dem Aufstieg bereits im Hinspiel entschieden.
Sevilla ist zuhause nahezu unschlagbar. (André Villas-Boas)
Zitat twittern
Unsere Wettempfehlung:
VfL Wolfsburg – SSC Napoli
Mit starken Leistungen etablierte sich der VfL Wolfsburg in dieser Saison als die zweite Kraft der Bundesliga. Souveräne Siege zuletzt über Freiburg, Stuttgart und den HSV sprechen eine klare Sprache. Nur gegen Mainz musste man sich mit einem 1:1 begnügen. Tatsächlich befinden sich die Gegner der letzten Wochen aber auf der unteren Tabellenseite und kämpfen akut gegen den Abstieg. Nun aber kommt mit Napoli ein gänzlich anderes Kaliber. Der Gesamtmarktwert der Neapolitaner liegt mit 252 Mio. Euro noch einmal knapp 40 Mio. über dem der Niedersachsen. Der Anspruch des Vereins aus der drittgrößten Stadt Italiens lautet stets Champions League. Dennoch läuft bei der Benítez-Elf zuletzt wenig zusammen. In den letzten neun Partien ging man nur einmal als Sieger vom Platz. Während die Gastgeber vor heimischem Publikum seit 12 Partien wettbewerbsübergreifend ungeschlagen sind, konnten die Azzurri auswärts noch nie gegen ein deutsches Team gewinnen. Die aktuelle Form spricht also klar für einen VfL-Sieg.
Unsere Wettempfehlung:
Kommentar verfassen