Prestigeträchtige Duelle, heiße Derbys und absolute Dauerbrenner – der Sportkalender hat am Wochenende wieder ein Highlight nach dem anderen zu bieten. Wir präsentieren die Spitzenspiele in drei Ligen. Wie ist die Ausgangssituation, wer steht bereits früh unter Druck? Wir liefern euch die Vorschau auf die besten Duelle inklusive Wettempfehlungen.
FC Sevilla – FC Barcelona
Das Topspiel in der spanischen Primera División heißt Sevilla gegen FC Barcelona. Die Andalusier fordern als Fünfter den Tabellenführer und wollen mit einem Sieg an die Champions-League-Plätze heranschnuppern. Sollte die Emery-Elf die Form der vergangenen Wochen bestätigen können, erscheint selbst dieses hochgesteckte Ziel nicht unmöglich. Seit sechs Partien ist Sevilla ohne Niederlage. Vor allem das Estadio Ramón Sánchez Pizjuán ist eine Festung. Als einziges Team der Liga ging man zu Hause noch nie als Verlierer vom Platz. Doch der Gegner heißt FC Barcelona und Messi, Suárez & Co. befinden sich ebenfalls in Topform. Die letzten sechs Spiele wurden allesamt recht souverän gewonnen, es gilt die Tabellenspitze gegen Real zu verteidigen. Die Bilanz zwischen beiden Clubs spricht eine klare Sprache zugunsten der Blaugrana. Die jüngsten sechs Duelle konnte stets Barça für sich entscheiden. In den letzten beiden Spielen gab es ein Torverhältnis von 9:2. Und der letzte Sieg der Sevillistas liegt bereits acht Jahre zurück. Zu einem Heimtriumph wird es auch diesmal nicht reichen, ein hart umkämpftes Unentschieden trauen wir Sevilla jedoch zu.
Unsere Wettempfehlung:
SSC Napoli – ACF Fiorentina
Alles oder nichts heißt es im Sechs-Punkte-Spiel zwischen Napoli und der Fiorentina im Kampf um die Europaplätze der nächsten Saison! Gleichzeitig kommt es bei diesem vielleicht vorentscheidenden Duell zur Neuauflage des letztjährigen Finales der Coppa Italia. Das alles spricht schon für eine Begegnung auf hohem Niveau, ein Serie-A-Topspiel! Weniger top hingegen ist aktuell die Form der Neapolitaner. Die Gli Azzurri sind seit fünf Spielen sieglos und haben zuletzt auch nur zwei Zähler geholt. Ganz anders die Fiorentina. Die Violetten aus der Toskana haben wettbewerbsübergreifend in den letzten 19 Spielen nur zweimal verloren. Zwar musste man sich zuletzt Juventus im Pokal-Halbfinale geschlagen geben, doch die Alte Dame ist in Italien ohnehin derzeit eine Klasse für sich. Somit ist das Coppa-Italia-Aus wenig repräsentativ für die aktuelle Formkurve von Mario Gómez & Co.. Für uns ist die Fiorentina klarer Favorit in diesem Duell. Die Viola wird ihren vierten Tabellenplatz erfolgreich verteidigen.
Unsere Wettempfehlung:
Manchester United – Manchester City
Keine Spur von spätem Osterfrieden und Frühlingsgefühlen! In der Battle of Manchester gibt’s im Derby zwischen United und den Citizens wohl wieder alttestamentarische Härte. Tatsächlich dreht sich am Sonntag in Manchester alles um die entscheidende Frage: Blau oder Rot? United oder City? Nach dem Triumph über Liverpool möchten die Red Devils nun den Sieg gegen den Lokalrivalen. Alles andere als unwahrscheinlich, denn im Old Trafford sind Rooney & Co. eine Macht. Derzeit ist die vanGaal-Elf das beste Heimteam der Liga und gewann 13 der letzten 15 Heimspiele. Generell gingen die Roten Teufel in den letzten 21 Spielen nur zweimal als Verlierer vom Platz. Angesichts der aktuellen Formkrise der Sky Blues kommt das Derby zur rechten Zeit. Nach der dritten Auswärtspleite in Folge rutschte die Pellegrini-Elf auf Platz 4 ab. Mit einer neuerlichen Niederlage droht City eventuell in der Spätphase der Saison sogar noch der Verlust der CL-Plätze. Zwar gewannen die Citizens die letzten vier Derbys in Folge, wir bezweifeln jedoch, dass es zu einem fünften Sieg reicht.
Unsere Wettempfehlung:
Kommentar verfassen