Bundesliga: Vorschau zum 27. Spieltag

Fußball BundesligaDie Nationalteampause ist vorüber, die Pflichtaufgabe in der EM-Qualifikation gegen Georgien erfüllt. Jetzt kehrt wieder Liga-Alltag ein. Und da freuen sich Fans bereits auf den Klassiker der jüngsten Vergangenheit. Wir haben wie gewohnt die Vorschau auf die Highlights des aktuellen Spieltags für euch – Wettempfehlungen inklusive!

TSG 1899 Hoffenheim – Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15:30 Uhr)

Die “Fohlen” sorgten am letzten Spieltag für die große Überraschung: Sie fügten dem überlegenen Tabellenführer aus München die zweite Saisonniederlage zu, die erste im eigenen Stadion. Damit hat die Favre-Elf bereits acht Punkte Vorsprung auf den ersten Europa-League-Platz. Doch jetzt geht’s in den Kraichgau, wo die Borussia immer noch auf den Premierensieg wartet. Und auch am Samstag wird es alles andere als einfach, denn die TSG präsentierte sich zuletzt vor allem zu Hause sehr stark. Diese Form unterstreichen auch die Siege in den jüngsten drei Heimspielen. Hoffenheim befindet sich auch immer noch im Kampf um einen internationalen Startplatz – nur ein Punkt fehlt auf Rang 6. Angesichts der noch kommenden Gegner (ua. Bayern) ist jetzt jeder Zähler wichtig. Daher erwarte ich einen engen Schlagabtausch, bei dem am Ende Kruse und Co. triumphieren. Denn zu gut funktioniert aktuell das schnelle Umschaltspiel, zudem hat das Aus in der Europa League zusätzliche Kräfte freigemacht.

Meine Wettempfehlung:

Borussia Mönchengladbach gewinnt mindestens eine Halbzeit (1.83)

Borussia Dortmund – FC Bayern München (Samstag, 18:30 Uhr)

Es ist der Klassiker der jüngeren Vergangenheit. Und auch wenn es in der laufenden Saison kein Duell um den Meistertitel ist, ist höchste Spannung garantiert. Nach der äußerst verpatzten Hinrunde startete der BVB seine Aufholjagd, ist seit sieben Spielen ungeschlagen. Auf den erhofften internationalen Startplatz fehlen der Klopp-Elf noch fünf Punkte. Schwierigkeiten haben Reus und Co. immer noch mit sehr defensiv stehenden Gegnern. Problematisch ist dabei vor allem die mangelnde Chancenauswertung. Doch von den Bayern ist genau das Gegenteil zu erwarten. Der Rekordmeister wird auch auswärts alles andere als abwartend agieren. Wie sehr die Guardiola-Elf trotz dem hochwertigen Kader auf die beiden Superstars Robben und Ribéry angewiesen ist, zeigte sich bei der Niederlage gegen Gladbach. Auch am Samstag fehlen die beiden Leistungsträger noch. Zudem fällt auch noch David Alaba langfristig aus. Daher traue ich den “Schwarz-Gelben” durchaus eine Überraschung zu. Nutzen sie ihre Möglichkeiten eiskalt, könnte den Bayern die zweite Niederlage in Folge drohen.

Meine Wettempfehlung:

Doppelte Chance 1X (1.65)

FC Augsburg – FC Schalke 04 (Sonntag, 15:30 Uhr)

Osterfrieden wird beim Duell der beiden Tabellennachbarn nicht herrschen. Waren zur Winterpause beide Teams noch auf Tuchfühlung mit dem dritten Platz, fehlen jetzt bereits sieben beziehungsweise sechs Punkte auf den anvisierten Platz in der Königsklasse. Und nach den Pleiten am letzten Spieltag wollen beide diesmal wieder anschreiben. Die jüngsten Leistungen zeigten jedoch, dass es sowohl bei den Gastgebern, als auch bei den “Königsblauen” derzeit vor allem in der Offensive Probleme gibt. Die Weinzierl-Elf schoss in den vergangenen drei Spielen nur ein Tor, in den letzten sieben Matches reichte es nur zu einem Sieg. Die Bilanz der Gäste zeigt dagegen, wie sehr man von Topstürmer Huntelaar abhängig ist. Trifft er nicht, so wie seit etwa 800 Minuten, gibt es keinen Angreifer, der diese Lücke füllt. Mut machen dürfte der Truppe von Roberto di Matteo jedoch ein Blick auf die Statistik. In sieben direkten Begegnungen punktete Schalke jedes Mal, gleich in fünf Fällen ging man als Sieger vom Platz. Ich denke, dass das Augsburger Hoch endgültig vorüber ist und die “Knappen” im ewigen Auf und Ab wieder einmal das bessere Ende für sich haben.

Meine Wettempfehlung:

Beide Teams erzielen ein Tor (1.69)

 

TSG 1899 Hoffenheim – Borussia Mönchengladbach Borussia Mönchengladbach gewinnt mind. eine Halbzeit 1.83
Borussia Dortmund – FC Bayern München Doppelte Chance 1X 1.65
FC Augsburg – FC Schalke 04 Beide Teams erzielen ein Tor 1.69
Gesamtquote: 5.10
Tagged with: , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: