Europa League: Die Achtelfinal-Rückspiele

Europa League PokalBella Italia dominiert die Europa League: Mit fünf Teams stellt die Serie A das mit Abstand größte Kontingent im Achtelfinale. Mindestens ein Klub vom Stiefel wird sich jedoch in der Runde der besten 16 verabschieden. Traditionsklub Inter Mailand steht nach der 1:3-Niederlage gegen Wolfsburg bereits mit dem Rücken zur Wand. Und wer setzt sich im Serie-A-Duell zwischen der Fiorentina und der Roma durch?

Inter Mailand – VfL Wolfsburg

Nach dem 3:1-Erfolg im Hinspiel steht der VfL Wolfsburg inzwischen mit einem Bein im Viertelfinale und gilt bei unseren Bookies inzwischen als Topfavorit auf den Gesamtsieg (Quote 4.00). Mittelfeldmotor Kevin de Bruyne ist mit seinen 23 Lenzen bereits jetzt der beste Vorbereiter der Bundesliga (17 Assists in 25 Spielen). Und vorne steht  Bas Dost, die personifizierte Torgarantie. Auf der anderen Seite ist Inter Mailand. Der Traditionsverein ist aktuell nur noch ein Schatten seiner selbst und von internationalen Erfolgen, wie dem CL-Triumph unter Mourinho 2010, so weit entfernt wie Wormatia Worms vom Einzug in die Königsklasse. Trotzdem ist Inter seit 11 UEFA-Spielen zuhause im Giueseppe Meazza ungeschlagen. Auch diesmal werden sie eventuell nicht verlieren, aber mehr als ein Remis ist gegen die formstarken Niedersachsen sicher nicht drin. Eher halten wir es noch mit einem Auswärtssieg der Wölfe und empfehlen die Wette auf die Doppelte Chance X2.

Unsere Wettempfehlung:

AS Roma – AC Fiorentina

Die Giaollorossi sind so etwas wie die derzeitigen “Remis-Kaiser”. Vor der Niederlage gegen Sampdoria spielten die Römer nicht weniger als achtmal Unentschieden. So haben wir auch das Hinspiel-Remis gegen die Fiorentina bereits im Blog prognostiziert. Nun gibt es für beide Teams alle Möglichkeiten. Führt man sich wieder die Statistik vor Augen, so wird klar, dass die Viola seit zehn UEFA-Auswärtsspielen ungeschlagen sind. Außerdem erzielte man auch in neun dieser Partien zumindest immer einen Treffer. Die Roma indes gewann keines ihrer letzten drei internationalen Heimspiele. Mehr noch, die Hauptstädter warten seit vier Spielen auf einen vollen Erfolg, während die Toskaner in den letzten fünf Partien dreimal als Sieger vom Platz gingen. Außerdem gewannen Gómez & Co. bereits vor 6 Wochen im Olympiastadion gegen den heutigen Gegner. Wir halten es mit den Violetten aus Florenz und glauben an einen Aufstieg der Toskaner.

Unsere Wettempfehlung:

FC Sevilla – CF Villarreal

Dreimal innerhalb von zehn Tagen treffen Sevilla und Villarreal in Summe aufeinander. Die beiden Topklubs stellen auch die beiden letzten spanischen Teams in der Europa League. Im Hinspiel wollte die García-Elf im El Madrigal bereits den Grundstein für den Aufstieg legen, stattdessen wurde das Gelbe U-Boot von den Sevillistas regelrecht bombardiert und mit einem Endergebnis von 1:3 versenkt. Nun müssen die Gelben in fremden Gewässern mindestens 3 Tore erzielen um die Chancen für den Aufstieg ins Viertelfinale zu wahren. Dieses Husarenstück ist nicht unmöglich, immerhin gewann Villarreal drei seiner fünf letzten Auswärtsspiele mit jeweils zwei oder mehr Toren Unterschied. Das Estadio Ramón Sánchez Pizjuán aber ist eine Festung, in dem der Titelverteidiger seine letzten sechs internationalen Heimspiele alle gewann. Generell verlor Sevilla wettbewerbsübergreifend in der gesamten Saison kein einziges (!) Heimspiel. Und die Premiere findet sicher nicht am heutigen Tage statt…

Unsere Wettempfehlung:

Tagged with: , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d