Europa League: Das Achtelfinale

Europa League PokalBella Italia dominiert die Europa League: Mit fünf Teams stellt die Serie A das mit Abstand größte Kontingent im Achtelfinale. Mindestens ein Klub vom Stiefel wird sich jedoch in der Runde der besten 16 verabschieden, kommt es doch zum Spitzenspiel zwischen der Fiorentina und dem AS Rom. Außerdem erwartet uns auch das rein spanische Duell zwischen Villarreal und Titelverteidiger Sevilla. Der letzte Bundesligist Wolfsburg trifft hingegen auf Inter Mailand. Hier gibt’s die Vorschau inkl. Wettempfehlungen!

VfL Wolfsburg – Inter Mailand

Wolfsburg gegen Inter Mailand, ein Topduell, welches den Vergleich zur Champions League nicht zu scheuen braucht. Nachdem sich die Wölfe in der Bundesliga bereits als Bayern-Verfolger No. 1 etabliert haben, will die Hecking-Elf nun auch international angreifen und den Titel ins Visier nehmen. Mit der aktuellen Form und Bas Dost im Angriff (elf Tore im Frühjahr) erscheint auch die Hürde Inter machbar. 2010 holten die Mailänder unter José Mourinho noch das Triple, heute ist der F.C. Internazionale Milano ein Schatten seiner selbst. In der Serie A abgeschlagen auf Platz 9, in der Coppa Italia bereits ausgeschieden. Doch in der Europa League ist die Mancini-Elf noch ungeschlagen. Betrachtet man die aktuelle Form der beiden Teams, so sehen wir die Wölfe, trotz des noch immer klingenden Namens der Nerazzurri, klar im Vorteil. In den letzten 3 UEFA-Heimspielen blieb Wolfsburg ohne Gegentreffer, ist trotz der Niederlage gegen Augsburg formstark und voller Selbstvertrauen.

Unsere Wettempfehlung:

AC Fiorentina – AS Roma

Aufgrund der hohen Zahl an italienischen Klubs in der Europa League K.o.-Phase war ein Aufeinandertreffen zweier Serie-A-Teams alles andere als unmöglich. Und so kam es auch, dass nun in diesem Spitzenspiel die Fiorentina auf die AS Roma trifft. Aufgrund der Tabellensituation könnte nun der Eindruck entstehen, die Römer wären in diesem Duell wohl leicht zu favorisieren. Man sollte die Viola aber in einer ihrer erfolgreichsten Saisonen unter keinen Umständen unterschätzen. In der Coppa Italia stehen Aquilani & Co. bereits fix im Halbfinale und auch in der Liga hat man noch alle Chancen auf die Champions League. Doch die Roma ist so etwas wie der Angstgegner der Florentiner. Von den letzten sechs Duellen gingen fünf an die Hauptstädter. Die Giallorossi indes sind so aber etwas wie die aktuellen “Remis-Kaiser”. Zwar blieben die Römer in den letzten neun Duellen stets ungeschlagen, spielten aber nicht weniger als achtmal Unentschieden. Und genau dieses Remis erscheint uns am Wahrscheinlichsten.

Unsere Wettempfehlung:

CF Villarreal – FC Sevilla

Zuletzt packte El Submarino Amarillo bereits die Roten Bullen erfolgreich an den Hörnern, nun soll Ligakonkurrent und Titelverteidiger Sevilla dran glauben. In der Primera División agieren beide Mannschaften auf Augenhöhe, sodass man hier mit einem äußerst spannenden Achtelfinale rechnen darf. Wesentliches Attribut ist die überragende Heimstärke beider Teams. Im Hinspiel möchten die Gelben im El Madrigal bereits den Grundstein für den Aufstieg legen. Und tatsächlich, in den letzten 14 Heimspielen gab es wettbewerbsübergreifend nur eine einzige Niederlage, nämlich letzte Woche gegen Barça in der Copa del Rey. Sevilla hat sich aber zu einem wahren EL-Experten entwickelt. Nicht umsonst, konnten die Sevillistas im Vorjahr den Titel erringen. Einziges Manko ist die eher durchwachsene Auswärtsquote des Champions. Der 3:2-Erfolg gegen Gladbach, war der erste EL-Auswärtssieg seit dem 2:0-Erfolg über Betis in der EL-Vorsaison. Deshalb halten wir es mit dem Gelben U-Boot und glauben, dass die heimischen Gewässer erfolgreich verteidigt werden.

Unsere Wettempfehlung:

Tagged with: , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d