Hattet ihr auch schon Entzugserscheinungen? Sechs Wochen ohne Fußball sind genug! Ab Freitag rollt der Ball endlich wieder in der Bundesliga. Und den Anfang macht gleich der Schlager zwischen den beiden besten Teams der Hinrunde. Wir haben auch in der zweiten Saisonhälfte die Vorschau auf die Topspiele des Spieltags inklusive Wettempfehlungen für euch!
VfL Wolfsburg – FC Bayern München (Freitag, 20:30 Uhr)
Besser geht’s nicht: Die Rückrunde startet mit einem absoluten Kracher. Der VfL Wolfsburg und erster Verfolger der Bayern empfängt den Spitzenreiter. Die Hecking-Elf brauchte zu Saisonbeginn zwar etwas, um in Schwung zu kommen, spielte sich jedoch in einen Erfolgsrausch und etablierte sich auf Platz 2. Die letzte Niederlage gab’s am 22. November gegen Schalke. Äußerst zufrieden ging man daher in die Winterpause, doch das Hochgefühl wurde durch den tragischen Unfalltod von Junior Malanda beendet. Für die Spieler gilt es jetzt, die Trauer während dem Spiel auszublenden. Zwar schien dies im Test gegen Karlsruhe zu funktionieren, doch die Bayern sind ein anderes Kaliber. Pep Guardiola muss zwar weiterhin auf zahlreiche Verletzte verzichten, doch die Qualität in seinem Kader kann die Ausfälle ohne Problem kompensieren. Ich setze daher darauf, dass der Rekordmeister dort weitermacht, wo er im Dezember aufgehört hat: mit einer Dreier in der Fremde.
Meine Wettempfehlung:
FC Schalke 04 – Hannover 96 (Samstag, 15:30 Uhr)
Das Saisonziel der “Königsblauen” steht fest: Wie im vergangen Jahr soll die direkte Qualifikation für die Champions League geschafft werden. Aktuell fehlt lediglich ein Punkt auf den ersehnten dritten Platz. Roberto Di Matteo nützte die Winterpause für seine erste konzentrierte Vorbereitung mit Schalke. Zuerst hieß es jedoch einmal Kraft tanken: Denn zum Ende der Hinrunde wurde deutlich, dass die “Knappen” dem hohen Pensum mit Liga und Champions League Tribut zollen mussten, es fehlte einfach die Kraft. Ein Grund dafür waren sicher auch die zahlreichen Verletzungen. Doch es wird auch zum Auftakt nicht leichter. Nach Hannover warten mit den Bayern, Gladbach und Real Madrid äußerst schwierige Aufgaben. Umso wichtiger ist es mit einem Sieg zu starten. Und das erscheint mir durchaus möglich: Denn die Korkut-Elf konnte nur bei einem der letzten sechs Spiele voll Punkten. Und dazu kommt auch die negative Bilanz in Gelsenkirchen. Bei 25 Gastspielen reichte es lediglich zu sechs Punkten. Ich erwarte einen Erfolg der Gastgeber
Meine Wettempfehlung:
FC Schalke 04 führt zur Halbzeit (2.36)
Bayer Leverkusen – Borussia Dortmund (Samstag, 18:30 Uhr)
Nicht nur die Anhänger der beiden Teams blicken am Samstagabend gespannt nach Leverkusen. Denn zu groß ist die Neugierde, ob Jürgen Klopp in der Winterpause den kriselnden BVB auf Erfolgskurs bringen konnte. Doch schon das abschließende Testspiel gegen Fortuna Düsseldorf zeigte, dass die schwarz-gelbe Hintermannschaft immer noch gehörig wackelt. Sicher auch, weil die Stammkräfte Bender und Kehl ausfallen. Genau jetzt wäre es wichtig, das Selbstvertrauen wieder aufzubauen. Doch gegen die Werkself wird dies überaus schwierig. Die Schmidt-Elf brilliert mit ihrem Offensiv-Pressing nämlich vor allem gegen Gegner, die ebenfalls auf Angriff eingestellt sind. Nur, wenn sich ein Gegner auf die Defensive konzentriert, hatten Kießling und Co. ihre Probleme. Der BVB muss angesichts der aktuellen Tabellenposition selbst aktiv sein. Kommen dann wieder die Schwierigkeiten in der Abwehr dazu, sehe ich kaum Chancen auf einen Punktgewinn in Leverkusen. Spannend bleibt, inwiefern Neuzugang Kevin Kampl seine Akzente setzen kann und so ein wichtiger Leistungsträger für den BVB wird.
Meine Wettempfehlung:
Bayer Leverkusen schießt das erste Tor und gewinnt (2.54)
Unsere Kombiwette zum 18. Spieltag der Bundesliga:
VfL Wolfsburg – FC Bayern München | Es fallen 2-3 Tore | 2.09 |
FC Schalke 04 – Hannover 96 | FC Schalke 04 führt zur Halbzeit | 2.36 |
Bayer Leverkusen – Borussia Dortmund | Bayer Leverkusen schießt das erste Tor und gewinnt | 2.54 |
Gesamtquote | 12.53 |
Kommentar verfassen