Hinter uns liegt ein ereignisreiches Sportjahr 2014 voller Höhen und Tiefen, Spannung und Emotionen! Von den Olympischen Winterspielen über die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien bis hin zum Triumph der Schweiz im Davis Cup! Wir lassen die Highlights des Jahres 2014 noch einmal augenzwinkernd Revue passieren. Hier die wichtigsten Ereignisse der Monate Mai bis August!
Mai
14. Mai: Finale der Europa League: Der Fluch wirkt!
Im rein iberischen Finalduell der Europa League setzt sich in einem dramatischen Endspiel der FC Sevilla mit 4:2 gegen Benfica durch! Und wieder einmal wirkte der jahrzehntealte Fluch der seit 1962 auf Benfica lastet. Seit damals haben die Adler keinen internationalen Titel mehr gewonnen, durch den Fluch des Béla Guttmann: 1962 hatte Benfica zum zweiten Mal in Folge den Europapokal gewonnen. Meistercoach Guttmann wurde beim Präsidenten vorstellig und bat um eine Gehaltserhöhung. Die wurde ihm verwehrt, der Trainer schmiss hin und belegte den nun Ex-Arbeitgeber mit einem Fluch: “Nicht in hundert Jahren wird Benfica noch einmal den Europacup gewinnen!” Seither scheiterte der portugiesische Topklub in nicht weniger als 8 internationalen Finalspielen!
19. Mai: Bundesliga-Dino HSV durch Relegations-Reanimierung weiterhin am Leben!
Der Hamburger Sportverein erlebte 2014 den Tiefpunkt der langjährigen Bundesligageschichte. Am 19. Mai entschied sich das Schicksal der Hanse-Kicker, jenes Clubs, der als Einziger seit der Gründung der 1. Bundesliga immer Mitglied war. Das Wohl und Wehe eines ganzen Stadtstaates hing an der Frage: Abstieg und Aussterben des Bundesliga-Dinos oder Relegations-Reanimierung? Und so kam es zu einem Spiel am Bodensatz dessen was Fußball ausmacht. Dino(t) gegen Elend! “Die Hamburger haben ihren Spielfluss komplett verloren” sprach der Kommentator. Ja, seit 2009, denken wir uns. Mit zwei müden Remis rettete man sich schließlich gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth und schaffte mehr schlecht als Recht den Klassenerhalt.In der Endphase agierten die Fürther wie ein adipöser Mann mit Verstopfung: Stets am Drücken aber ohne Ergebnis. Das Zusehen bereitete Bauchschmerzen. Dann war’s vorbei und der Dino gerettet. Wir blicken auf die aktuelle Tabellensituation des HSV. Platz 14, 2 Punkte vor den Abstiegsplätzen. Läuft, ne?
Die emotionale Situation des HSV bewegt die Gemüter. Gerüchten zufolge ließ sich Kultregisseur Quentin Tarantino bereits die Filmrechte des HSV-Dramas sichern. Nach Werken wie Pulp Fiction, Kill Bill und Inglourious Basterds nun ein neues cineastisches Meisterwerk mit dem klingenden Namen: “Manche machen Scheiß!”
24. Mai: Finale der Champions League: Real am Fußball-Olymp!
Die Königlichen gewinnen das erste Stadtderby in der Historie der Königsklasse gegen Atlético Madrid mit 4:1 nach Verlängerung. Nicht minder beeindruckend waren jedoch die Bilder der Kabinenansprache von Diego Simeone vor dem Finale. Das ist Eloquenz, Psychologie und Rhetorik! Unglaublich wichtig, vor so einem wichtigen Endspiel.
Das Endspiel in Lissabon war eine Fiesta des Madrider Fußballs, ein hochdramatisches Derbi madrileño der Superlative in dem die Rojiblancos bis zur Nachspielzeit in Führung lagen, ehe Ramos Real in die Verlängerung rettete. Dort machten Ronaldo, Bale & Co. dann kurzen Prozess und holte sich den größten Titel im europäischen Vereinsfußball! Und Carlo Ancelotti mit stoischem Ancelotti-Gesichtsausdruck. Der eines etwas lethargischen Bernhardiners. Allenfalls nach dem Gewinn des Pokals der eines subtil erfreuten, aber immer noch recht lethargischen Bernhardiners.
25. Mai: Russland wird Eishockey-Weltmeister!
In Finnland küren sich die Russen zum fünften Mal zum Weltmeister auf Kufen und Eis! Inklusive der Titel für die UdSSR ist es der 27. Erfolg für die Sbornaja. Eishockey-Edelfan Wladimir Putin ist verzückt, verordnet neben kollektiver Staatsfreude den Konsum von 27 Wodka für Jedermann und freut sich schon auf den Sommerurlaub auf der Krim!
Juni
8. Juni: Rafael Nadal gewinnt die French Open!
Nadal bleibt der gekrönte König von Paris! Der Spanier holt sich mit seinem Viersatz-Finalsieg gegen Novak Djokovic zum neunten Mal den Titel! Es ist und bleibt sein Turnier! Rafa hat in Roland Garros tatsächlich erst eine einzige Partie verloren! Bei den Damen gewinnt zum zweiten Mal nach 2012 die Russin Maria Sharapowa.
Juli
6. Juli: Novak Djokovic feiert seinen zweiten Triumph in Wimbledon!
Im Wimbledon Finale trifft der Djoker auf Roger Federer, der sich davor in einem Schweizer Duell mit Freund Stan Wawrinka einen harten Kampf lieferte. FedEx verliert ein episches Finalspiel und Djokovic stemmt die Trophäe! Tatsächlich hatte Djokovic auch 2014 ein höchst erfolgreiches Jahr, hatte einmal mehr bewiesen, dass er große Titel holen kann und war für so manchen Spaß zu haben…
13. Juli: Deutschland gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien!
Es war ein denkwürdiges Turnier! Fußballgroßmächte wie Italien und Spanien scheitern bereits in der Gruppenphase! Die Iberer erleiden gegen die Niederlande ein 1:5-Debakel und verlieren gegen Chile 0:2. Und England ist wohl nicht mehr das Mutterland des Fußballs, eher das Großmutterland. Der stets verbissen kämpfende Luis Suarez avanciert mit seiner Beißattacke gegen Giorgio Chiellini zu “Chewy Louie”, zum Zahn Gottes und zu einem Internetphänomen!
Uruguayischen Medienberichten zufolge sicherte sich Suarez während seiner viermonatigen Sperre die Dienste eines berühmten Dentalcoachs. Cesar Milan, bekannt als Hundeflüsterer verzogener Tiere von C- und D-Promis beißt sich aber selbst an Luis die Zähne aus…
Neben dentaler Stärke ist im Fußball aber vor allem das Gefühl im Fuß wichtig. Ein Aufruf an alle Schnulzensänger weltweit: Besorgt euch Hornhautreste von Götzes Füßen! Da steckt mehr Gefühl drin, als in allen James Blunt-, Semino Rossi- und Eros Ramazzotti-Schmuseballaden zusammen! Denn der teutonische Fußballgott Götze hat mit einem eleganten Schlenzer den schwarz-rot-goldenen Triumph im Finale gegen Argentinien in die linke Ecke befördert! Jogi Löw wurde der neue Vier-Sterne-General im Zeichen des DFB! Poldi, Schweini, Merte & Co. tragen künftig vier Sterne auf der Brust! Deutschland ist Fußball-Weltmeister und ringt Messis Argentinien mit 1:0 nach Verlängerung nieder. Davor wurde der Gastgeber Brasilien im Halbfinale mit 1:7 vom Platz gefegt. Es war wie eine Hinrichtung und die schlimmste Niederlage die je ein WM-Gastgeber erleiden musste. Vier Gegentore in sechs Minuten und gleichzeitig die schlimmste Fußballniederlage Brasiliens in der 100-jährigen Geschichte. Die Originalszenen erscheinen uns selbst in der Retrospektive zu brutal. Deshalb weichen wir auf die Zeichentrickvariante aus, die nicht einmal ansatzweise an den Härtegrad des heftigsten Debakels der Welt(meisterschaft) heranreicht…
Und was haben wir von dieser Weltmeisterschaft gelernt? Welche Eindrücke bleiben in Erinnerung? Das erfährt man im nachfolgenden Video:
August
10. August: Ten in a row! Marquez gewinnt alles!
Die MotoGP-Saison 2014 war eine klare Angelegenheit! Honda und Marc Marquez dominieren alles und jeden! Wenn es in Schweden und im Fußball den Terminus “Zlatanieren” gibt, so bräuchte der Motorsport den Begriff “Marquezieren”. Der 21-Jährige Spanier, der ein bisschen aussieht wie ein Pfadfinder auf Speed oder ein Animateur im Cluburlaub, feiert in Indianapolis im 10. Saisonrennen den 10. Erfolg und schreibt damit Geschichte. Marquez egalisiert das Kunststück des Italieners Giacomo Agostini aus dem Jahr 1970.
In Kürze folgt Teil 3 des Jahresrückblicks. Dann betrachten wir die Monate September bis Dezember. Einstweilen wünschen wir einen guten Rutsch und ein tolles Jahr 2015!
Kommentar verfassen