Jahresrückblick 2014 – Teil 1

605x170_blog_jahresrueckblick_2014“It’s something unpredictable, but in the end it’s right. I hope you had the time of your life”, sinnierten bereits Green Day und auch Eva-Briegel, Frontsängerin von Juli trällert: “Ja, ich weiß, es war ne geile Zeit”. Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende entgegen und es hat sich einiges getan. Ein passender Zeitpunkt, um auch das Sportjahr Revue passieren zu lassen. Was waren die Höhepunkte von Januar bis Dezember? bet-at-home.com liefert einen augenzwinkernden Jahresrückblick und präsentiert im 1. Teil die Sporthighlights des Frühjahres!

Januar

6. Januar: Vierschanzentournee

Newcomer und Überflieger Thomas Diethart schafft die Sensation und kürt sich bei seinem Debüt gleich zum Sieger der Vierschanzentournee! Mit 138,5 und 140 Metern feierte der neue Skisprungstar, der bei den vier Wettbewerben insgesamt mehr als 40.630 Euro verdiente, auch den finalen Tagessieg in Bischofshofen! “Das ist so geil, einfach der Wahnsinn. Für mich geht ein Kindheitstraum in Erfüllung. Es hat alles funktioniert, ich bin überglücklich”, freute sich der Jungstar nach seinem Triumph. Insgesamt acht Tipper hatten damals bereits den richtigen Riecher und setzten früh bei einer Quote von 33.00 auf den Gesamtsieg des Rookies bei der Vierschanzentournee. Mit einem Einsatz von 6 Euro freute sich Daniel aus Salzburg zu Jahresbeginn gleich einmal mit Thomas Diethart und über seinen Gewinn von 198 Euro! Diethart hat 2014 Skisprung-Geschichte geschrieben! Für alle für die dieser Sport noch immer ein Mysterium ist, hier ein wenig Aufklärungsarbeit…

13. Januar: Wahl zum Weltfußballer des Jahres!
Cristiano musste im Laufe seiner Karriere schon einige Niederlagen einstecken. Zum Beispiel bei der Wahl zum “Sexistent Man Alive” wo er sich so dahergelaufenen Quasimodos wie Johnny Depp oder Adam Levine geschlagen geben musste. Oder im sportlichen Bereich, wo sich immer wieder dieser laufende Meter aus Argentinien erdreistete, ihn in manchen Statistiken zu übertreffen! Da musste sich Ronaldo so ärgern, dass sich selbst die sorgfältig gezupften Augenbrauen und das betonsteifgegelte Haar kräuselte! Und wieder einmal lief es bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres auf ein Duell zwischen Messi und Ronaldo hinaus. Wer war mehr am Ball, wer hat mehr Tore gemacht, wer hat mehr Gel im Haar? Klarer Punktsieg für CR7! Der Real-Superstar beendete nun die Regentschaft von Lionel Messi und wird zum FIFA-Weltfußballer des Jahres gekürt. Seine zweite Auszeichnung nach 2008! Nach dem Gewinn des Goldenen Balls zeigt sich CR7 von seiner menschlichsten Seite und beginnt derart hemmungslos zu weinen, dass sein schimmerndes Glitzer-Make-Up im Gesicht fast zu verschwimmen drohte.

Bei den Damen setzt sich die deutsche Team-Torfrau, zweifache Weltmeisterin und fünffache Europameisterin Nadine Angerer durch. Medienberichten zufolge holte sich die Keeperin später noch Schminktipps von ihrem portugiesischen Kollegen. Zweite wurde die US-Amerikanerin Abby Wambach, den dritten Platz belegte die Brasilianerin Marta vom FC Rosengård. Leider nur Blech gab’s für diese talentierte Jungspielerin, die bereits für die bet-at-home.com-Damenbetriebsmannschaft verpflichtet wurde. Unangefochtene Kapitänin und Chefin am Platz!

26. Januar: Wawrinka gewinnt die Australian Open!

Der Schweizer Stan Wawrinka tritt endgültig aus dem Schatten seines Landsmanns Roger Federer und gewinnt bei den Australian Open seinen ersten Grand Slam-Titel. Wir verneigen uns vor Stan the Man!

Februar

3. Februar: Super Bowl Finale!

Erstmals in ihrer Geschichte sichern sich die Seattle Seahwaks die Super Bowl der NFL. Im Finale trafen mit Peyton Mannings Broncos und Russel Wilsons Seahawks die besten Teams der Regular Season aufeinander! Und in diesem Spiel wurden die Broncos mit 43:8 eiskalt abgefertigt! Für Seattle bedeutete das: Partymodus ON!

8. Februar: Die Olympischen Spiele in Sotschi

Die XXII. Olympischen Winterspiele gingen über die Bühne. Winterolympiade ausgerechnet in einem russischen Sommerkurort! Gab es im Vor- und Umfeld der Spiele bereits kuriose Geschichten über gelbes Trinkwasser, an Decken installierten Heizkörpern, Wölfen in Hotelfluren oder der allseits beliebten Doppeltoilette für Zwei (populär für längere Taktikbesprechungen zwischen Coach und Athlet) gab es auch sportliche Erfolge! Deutschland landete mit 19 Medaillen auf dem sechsten Platz im Medaillenspiegel, achtmal gab es Gold! Die Schweiz rangiert einen Platz hinter Deutschland und holte 11 Medaillen. Mit vier Gold-, acht Silber- und fünf Bronzemedaillen schnitten auch die Österreicher höchst erfolgreich ab. Das Internationale Olympische Komitee rechnete auch abseits der Pisten mit Höchstleistungen der Athleten! Insgesamt wurden an die Sportler 100.000 Kondome verteilt, das macht zwei Präservative pro Sportler und pro Tag. Kein schlechter Schnitt!

Im Gedächtnis blieb aber auch die Letzte im Riesenslalom der Frauen: Eine nur 1,60 kleine Frau bummelt die Piste hinab, bei der ersten Zwischenzeit bereits ein riesengroßer Rückstand von 7,73 auf die Führende. Das sind Welten, Lichtjahre! Nach zwei Durchgängen ist es fast eine Minute (!) Rückstand auf Tina Maze, die spätere Olympiasiegerin im Riesenslalom! Die Pistenschnecke ist Star-Violinistin Vanessa Mae. Bei den Winterspielen trat sie als eine von zwei Ski-Athleten Thailands an. Die sympathische Geigerin war so etwas wie der HSV von Sotschi! Oder wie Honduras bei der Fußball-WM! Abgeschlagen und Chancenlos. Mae wird mit Rang 67 Letzte und wird gefeiert wie bei ihrem besten Konzert. Geschichten, die Olympia schreibt! Frei nach dem olympischen Leitspruch: “Dabei sein ist alles!”

März

13. März: Skandal um Uli Hoeneß!

Bayern-Urgestein Uli Hoeneß wird wegen Steuerhinterziehung zu 3,5 Jahren Gefängnis verurteilt. Hoeneß legt keinen Einspruch ein und tritt seine Strafe an. Weihnachten durfte der Uli zu Hause im Kreis der Familie verbringen. Es wurde gleich die Zeit genutzt um die Erlebnisse dieses Jahres in einem Lied musikalisch zu verarbeiten.

Ghetto-Barde No. 1, Kollegah, bekannt für eingängige Prosa und romantische Vorstadtlyrik antwortete sogleich! Hintergründig, pointiert und mit feiner Klinge…

16. März: Der Saisonauftakt der Formel 1

Die Formel 1 Saison avanciert zu einer Machtdemonstration der Silberpfeile von Mercedes! Den Sieg beim Großen Preis von Australien holt sich der Deutsche Nico Rosberg!

25. März: Bayern München – Rekordmeister

Auch in der Bundesliga werden Rekorde gebrochen: Die Bayern fixieren in rekordträchtiger Zeit, nach bereits 27 Runden, den Meistertitel. So früh wie nie zuvor in 51 Jahren Bundesliga hat der FC Bayern die Deutsche Meisterschaft auf souveräne Art und Weise perfekt gemacht. Dabei schafften Robben, Müller & Co. das Kunststück, den Rekord des Vorjahres noch einmal zu toppen! 2013 jubelten die Bayern nämlich am 28. Spieltag. Und wie reagiert Restdeutschland nördlich des Weißwurst-Äquators? Hoeneß-Like mit gesanglicher Frustbewältigung…

Bilder die betroffen machen. Wir empfehlen die Profis ranzulassen…
Und trotzdem: Chapeau Bayern München! Chapeau.

April

21. April: Der Effzeh steigt auf!

Mit dem 1. FC Köln schafft Peter Stöger gleich in der ersten Saison den Aufstieg in die Bundesliga. Der Meistercoach der Wiener Austria avanciert bei den Geißböcken zum “Aufstöger” des Jahres und sorgt zwischen Chorweiler und Porz für gesanglichen Output und Partystimmung. Packt die Triangel aus, jetzt wird losgeschunkelt! Wir möchten dieses musikalische Kleinod keinem vorenthalten…

29./30. April: Die Galaktischen triumphieren im Halbfinale der Königsklasse!

Das Weiße Ballett tanzt mit den Bayern Flamenco und stoppt jäh den Erfolgslauf der Münchner! Die Königlichen um Superstar Ronaldo eliminieren den FC Bayern im Halbfinale der Champions League mit einem Gesamtergebnis von 5:0! Alle Bayernfans müssen jetzt ganz stark sein. Hier die Videoaufnahmen der Begegnung in High Frame Rate mit extra hoher Bildwiederholfrequenz.

In Kürze folgt Teil 2 des Jahresrückblicks und die Monate Mai bis August!

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , ,
Posted in Allgemein

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: