Mit dem Abschluss der Englischen Woche beendet die Bundesliga die Hinrunde. Und gleichzeitig gehen die Fußballstars in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub. Bis Ende Jänner ist jetzt Winterpause. Wir haben für euch zum Jahresende noch einmal die Vorschau auf die Topspiele vom Wochenende – wie immer mit Wettempfehlungen unserer Experten!
Bayer 04 Leverkusen – Eintracht Frankfurt (Samstag, 15:30 Uhr)
Fans dürfen sich bei diesem Duell auf ein Spektakel freuen. Denn mit Frankfurt gastiert am Samstag ein Torgarant in Leverkusen – und das sowohl vorne als auch hinten. Es ist ein absolutes Kuriosum, denn die Schaaf-Elf könnte wesentlich weiter vorne als auf Platz 9 liegen. Auf der einen Seite zeigen sich Meier und Co. regelmäßig in Torlaune, stellen mit 33 Treffern die zweitbeste Offensive. Jedoch landete nur beim Letzten aus Bremen öfter im eigenen Tor – Ergebnis ist die Tordifferenz von Null. Die Gastgeber aus Leverkusen hatten beim hart umkämpften Duell in Hoffenheim das bessere Ende, nicht zuletzt auch dank ihrem Keeper. Kehren zudem einige Ausfälle wieder zurück, wird es für Frankfurt äußerst schwierig, zum Hinrunden-Abschluss nochmal zu punkten. Dennoch erwarte ich wieder viele Tore, das verspricht auch ein Blick auf die Statistik: Denn in diesem Duell fallen pro Spiel im Schnitt mindestens drei Treffer.
Meine Wettempfehlung:
Im Match fallen 4-5 Tore (2.77)
SV Werder Bremen – Borussia Dortmund (Samstag, 15:30 Uhr)
Von einer klaren Angelegenheit hätte man früher gesprochen. Doch in der Saison 2014/15 ist dies anders: Das Duell zwischen Bremen und Dortmund wird zum absoluten Abstiegskampf. Nur ein Punkt trennt den aktuellen Letztplatzierten von der Weser vom BVB, der nur auf einem Relegationsplatz liegt. Am Mittwoch verpasste es die Klopp-Elf wieder einmal gegen Spielende, den Dreier zu fixieren. Daher avanciert das letzte Match vor der Winterpause zum Sechs-Punkte-Spiel! Allerdings stimmte der Einsatzwille gegen den ersten Bayern-Verfolger, die Chancenauswertung verhinderte jedoch den Befreiungsschlag. Der ist jetzt gegen die “Grün-Weißen” Pflicht, die zuletzt bei Gladbach mit 1:4 das Nachsehen hatten. Bei den Gastgebern ist der Trainer-Effekt schnell wieder verpufft, die Skripnik-Elf kämpft jetzt gegen die schlechteste Hinrunde der Vereinsgeschichte. Die Motivation sollte also bei beiden Teams groß sein. Ich erwarte ein Duell, bei dem sich die Mannschaft mit der besseren Chancenauswertung durchsetzen wird.
Meine Wettempfehlung:
Borussia Dortmund schießt das erste Tor (1.41)
FC Augsburg – Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15:30 Uhr)
Ein Spiel muss das Überraschungsteam der Hinrunde noch überstehen, dann ist endlich Zeit zum Durchatmen. Zahlreiche Verletzte machen es den Augsburgern derzeit nicht leicht. Die beiden Niederlagen in Folge gegen Bayern und Hannover sind daher durchaus erklärbar. Doch jetzt gilt es nochmal alle Kräfte zu sammeln, kommt mit den „Fohlen“ doch noch ein weiteres Top-Team vor der Winterpause nach Bayern. Und die Favre-Elf spielt derzeit in Topform. Nach dem klaren Sieg gegen Bremen liegt die Borussia auf Champions-League-Kurs. Auch dank der äußerst stabilen Hintermannschaft – mit nur 14 erhaltenen Gegentoren stellen die Nordrhein-Westfalen die zweitbeste Defensive der Liga hinter den Rekord-Münchenern. Angesichts der kräfteraubenden vergangenen Spiele für die Gastgeber setze ich hier auf einen weiteren Erfolg der Borussia. Augsburg wird sich in der Winterpause wieder erholen und im Frühjahr den Angriff auf die internationalen Startplätze starten.
Meine Wettempfehlung:
Borussia Mönchengladbach führt zur Halbzeit und gewinnt (4.41)
Kommentar verfassen