EL: Spannung am letzten Spieltag!

Europa League PokalShowdown in Flandern, Endspiel im Borussia-Park, Dramatik im Stade de Suisse und ein Hexenkessel im Atatürk-Stadion von Beşiktaş! Das und noch viel mehr hat der letzte Gruppenspieltag in der Europa League zu bieten. 18 Teams kämpfen um die verbleibenden zehn Plätze! Wir haben die Vorschau und Wettempfehlungen zu ausgewählten Spielen der Europa League!

Beşiktaş JK – Tottenham Hotspurs

Am finalen Gruppenspieltag kommt es zum Duell zwischen Beşiktaş Istanbul und Tottenham Hotspurs! Die Londoner führen mit elf Punkten die Tabelle an, die Türken rangieren mit neun Zählern direkt dahinter. Den Gästen reicht infolgedessen bereits ein Unentschieden zum Gruppensieg. Die Hausherren um Veli Kavlak & Co. gehen angesichts der Ligaerfolge und der aktuellen Form aber mit breiter Brust in die Partie. Nach zwölf Spieltagen führt das Team von Slaven Bilic die Tabelle verdient mit 26 Punkten an und liegt somit noch vor den beiden Erzrivalen Galatasaray und Fenerbahce. Bei den Spurs hingegen gab Coach Mauricio Pochettino zu verstehen, dass man offenbar einige Leistungsträger für die Partie gegen Swansea schonen werde. In der heimischen Premier League rangieren die Tots nämlich nur auf einem enttäuschenden zehnten Platz. Wir erwarten ein fulminantes Spiel um den Gruppensieg. Beşiktaş hat einen Lauf und wird im Atatürk-Stadion alles daran setzen zu gewinnen. Die Londoner werden im Istanbuler Hexenkessel wohl eher defensiv kompakt stehen und auf ein Unentschieden spekulieren. Unsere Bookies favorisieren “die Schwarzen Adler” und ich sehe das genauso.

Unsere Wettempfehlung:

Borussia Mönchengladbach – FC Zürich

Am letzten Spieltag der Gruppe A kommt es einem Endspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Zürich! Geht man davon aus, dass sich der FC Villarreal bei Apollon Limassol keine Blöße gibt, so geht es zwischen den Fohlen und den Zürchern im direkten Duell um Platz 2 und den Aufstieg in die K.o.-Phase! Den Borussen reicht schon ein Punkt zur Qualifikation, mit einem Dreier wäre man sogar Gruppensieger. Die Schweizer müssen indes voll auf Sieg spielen. Aber die Zürcher sind gut drauf. Nach vier Siegen in Folge (unter anderem gegen den FC Villarreal) musste man sich nur am vergangenen Wochenende dem FC Basel unglücklich durch ein Gegentor in der allerletzten Minute geschlagen geben. Auch Gladbach hat eine interessante Statistik aufzuweisen. Mit Saisonstart blieb die Favre-Elf sage und schreibe 18 Spiele lang ungeschlagen. Dann folgte aber ein kleiner Einbruch, sodass man vor dem Bundesligaspiel gegen Hertha BSC vier Spielen sieglos war. Mit dem “Finale” in der Europa League soll diese Minikrise nun endgültig ein Ende finden. Und wir glauben auch daran. Gladbach ist heimstark und gegenüber dem FC Zürich individuell deutlich stärker besetzt. Obwohl der Borussia auch ein Unentschieden zupass käme, werden sie nicht das Risiko eingehen und auf einen Punkt spielen. Die Fohlen gewinnen und gelangen als Gruppensieger in die Zwischenrunde.

Unsere Wettempfehlung:

OSC Lille – VfL Wolfsburg

Es müsste schon einiges zusammenkommen, dass der VfL Wolfsburg den Einzug in die K.o.-Runde der Europa League verpasst. Die Wölfe müssten bei den Doggen vom OSC Lille in ein regelrechtes Debakel schliddern, denn den Niedersachsen reicht gegen den französischen Verfolger bereits eine Niederlage mit höchstens zwei Toren Unterschied. Und selbst das ist über die Maßen unwahrscheinlich. In der französischen Ligue1 sind die Doggen seit Ende September sieglos, auch in der Europa League gelang in 5 Spieltagen kein Dreier. Immerhin wurden die Nordfranzosen aber auch erst einmal geschlagen. Ganz anders bei Wolfsburg: Aus den letzten neun Partien wurden acht Siege eingefahren. Gerade in der Defensive agiert die Hecking-Elf souverän und gestattete den Gegnern in 14 Spielen nur 13 Tore. Ein Topwert! Lille muss in diesem Spiel gewinnen und wird früher oder später riskieren. So werden sich einerseits Räume auftun und andererseits Kontermöglichkeiten ergeben. Wolfsburg verfügt über eine hohe individuelle Klasse und steht in der Bundesliga auf Platz 2. Lille kämpft in der Ligue1 gegen den Abstieg. Selbst in der Fremde sind die Wölfe hier Favorit und werden dieses Spiel nicht verlieren.

Unsere Wettempfehlung:

Young Boys Bern – Sparta Prag

Im Stade de Suisse kommt es zur Begegnung Young Boys vs. Sparta Prag. In der hart umkämpfen Gruppe I (Napoli und Sparta ex aequo mit 10 Zählern, YB 9 Punkte) brauchen die Hausherren also einen Sieg über den tschechischen Rekordmeister, um im Frühjahr im Sechszehntelfinale dabei zu sein. Den Tschechen würde bereits ein Remis zum Aufstieg reichen. Aber die Erfolgschancen stehen für die Young Boys trotzdem nicht schlecht. Denn die Forte-Elf hat einen Lauf und konnte zuletzt sechs Siege in Folge einfahren. Aber auch “Železná Sparta” sind seit sieben Pflichtspielen ungeschlagen, wobei man in dieser Phase fünfmal als Sieger vom Platz ging. Bitter für die Gäste, dass man in der so wichtigen Auswärtspartie um Goalgetter David Lafata bangen muss, der in dieser Saison über 40 Prozent aller Sparta-Tore erzielt und in seinen bisherigen 26 Pflichtspielen nicht weniger als 23 Mal eingenetzt hat. Aufgrund des Ausfalls von Spartas Topstürmer, aber auch dank der herausragenden Form der Schweizer mit sechs gewonnenen Europa-League-Spielen und 6 Ligaerfolgen en suite, gehen die Young Boys als Favorit ins Heimspiel. Wir denken, dass die Young Boys Sparta diesmal ganz alt aussehen lassen…

Unsere Wettempfehlung:

Tagged with: , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: