CL: Die Top 5-Spiele zum 5. Spieltag

605x170_blog_soccer_108Deutsche Festspiele in der Champions League! Der fünfte Spieltag der Königsklasse steht ganz im Zeichen des Duells Deutschland gegen England. Fixieren die Bayern das vorzeitige Aus der “Citizens”? Welches Blau triumphiert bei Schalke gegen Chelsea? Verkloppt der BVB Arsenal auch im Emirates Stadium? Sichert sich die Werkself gegen Monaco den Platz an der Sonne? Und wie läuft’s für Ajax gegen PSG? Werden die Holländer erneut zlataniert? Hier gibt’s die Vorschau inkl. Wettempfehlungen.

FC Schalke – Chelsea FC

In der Gruppe G erwartet der FC Schalke 04 Chelsea zum Duell Zweiter gegen Erster! Die Londoner führen die Tabelle mit drei Punkten Vorsprung auf die Knappen an und wären mit einem Sieg nicht nur fix weiter, sondern hätten bereits auch den Gruppensieg in der Tasche! Mehr Druck verspürt da freilich Königsblau. Da den ersten vier Gruppenspielen nur ein Sieg entsprang, bräuchten Huntelaar & Co. dringend einen Dreier. Bereits eine Punkteteilung könnte zu wenig sein und dazu führen, dass man beim Finale in Maribor auf Schützenhilfe angewiesen ist. Aufgrund der aktuellen Leistungen muss man nun aber konstatieren, dass bereits ein mageres Pünktchen gegenwärtig die Möglichkeiten der Matteo-Elf übersteigt. Schmeichelhafte Siege gegen Augsburg und die Hertha sowie der Umstand, dass man bereits nach einer 3:0-Führung gegen Wolfsburg noch in arge Probleme geriet, verheißen nichts Gutes. Zudem konnte S04 keines der letzten fünf Heimspiele gegen englische Mannschaften gewinnen. Und auch bei den beiden 0:3-Pleiten gegen die Blues im vergangenen Jahr wusste man in kaum einer Phase des Spiels wirklich zu überzeugen.

Unsere Wettempfehlung:

Manchester City – FC Bayern München

Als fixer Gruppensieger sind die Bayern einmal mehr bei Manchester City zu Gast, das mal wieder vor einem frühen CL-Aus steht. Während der FCB bis dato alle 4 Partien gewinnen konnte, warten die Citizens mit nur zwei mageren Zählern weiterhin auf den ersten Sieg in der Königsklasse. Zuletzt blamierte sich die Millionentruppe bei der 1:2-Heimpleite gegen ZSKA Moskau. Für all jene die das Spiel verpasst haben, hier die Kurzzusammenfassung von City-Coach Pellegrini: “Wir haben nicht verteidigt. Wir haben nicht angegriffen.” Dafür gab es zweimal Rot für die zentrale Kommandostelle im Mittelfeld. Sowohl Fernandinho als auch Yaya Toure wurden vom Platz gestellt und fehlen jetzt im wichtigen Rückspiel gegen den deutschen Rekordmeister. Die Erfolgsaussichten gegen die verletzungsgebeutelten Bayern (Alaba, Badstuber, Lahm, Martinez, Pizzaro, Reina, Starke, Thiago fehlen) werden wohl vom “Goodwill” der Gäste abhängen. Agiert der Bundesliga-Tabellenführer so humor- und kompromisslos wie im Vorjahr, sollte einem neuerlichen 3:1-Auswärtstriumph nichts im Wege stehen. Dass Pellegrini zusätzlich auf Dzeko, Kolarov, Kompany und Silva verzichten muss, bestärkt uns in dem Glauben, dass City dieses Spiel nicht gewinnen wird.

Unsere Wettempfehlung:

Paris Saint Germain – Ajax Amsterdam

Die Entscheidung um den Aufstieg in die K.o.-Phase ist in der Gruppe F bereits gefallen, doch für Paris St. Germain geht es im Heimspiel gegen Ajax um nicht weniger als den Gruppensieg! Die Pariser um Superstar Zlatan Ibrahimovic rangieren einen Punkt vor Messi und Barcelona und wollen als Gruppensieger ins Achtelfinale einziehen! Alles andere als einfach, denn bereits im Hinspiel wussten die Niederländer beim Heim-Remis die Pariser Millionentruppe zu überraschen. Zwar hat Ajax keine Chancen mehr auf das Achtelfinale, dennoch möchte man mit einem Sieg die Europa League fixieren. Doch die Statistik spricht gegen den niederländischen Rekordmeister. Die de Boer-Elf verlor drei ihrer letzten vier Partien in Frankreich. Außerdem ist PSG im Prinzen-Park-Stadion seit 31 UEFA-Heimspielen ungeschlagen! Diese Heimstärke wurde zuletzt beim 3:2-Erfolg über Barcelona hinreichend unter Beweis gestellt. Wir glauben, dass Pastore, Cavani und natürlich Ibrahimovic die Niederländer eindeutig zlatanieren werden. Am Ende heißt es für die Holländer wohl nur mehr: „Rien ne va plus“.


Unsere Wettempfehlung:

Arsenal FC – Borussia Dortmund

Die Gunners hinken den eigenen Erwartungen und Ansprüchen meilenweit hinterher. Nach der 1:2-Niederlage gegen United ist Arsenal auf den achten Platz abgerutscht. Auch in der Gruppe D spielt man hinter Dortmund nur die zweite Geige. Die Klopp-Elf kann beim letzten Verfolger nun dafür sorgen, dass der Gruppensieg in trockene Tücher kommt. Und dennoch wird der Kulttrainer wohl einigen Stammspielern eine Pause gönnen. Das Bundesligaduell in Frankfurt genießt derzeit offenbar eine höhere Priorität, immerhin ist man nach dem 2:2 gegen Aufsteiger Paderborn wieder auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Doch auch die Engländer kriechen personell auf dem Zahnfleisch. Arsenal wird aller Voraussicht nach neben den Langzeitverletzten Diaby, Özil, Debuchy auch auf Wilshere, Koscielny und Torhüter Szczesny verzichten müssen. Nach vier Siegen aus den ersten vier Spielen reicht dem BVB in London schon ein Punkt zum Gruppensieg, Arsenal würde ein Remis zum Einzug ins Achtelfinale reichen. Somit erscheint uns eine Punkteteilung zur Quote von 3.35 als die lukrativste Wettoption. Mit diesem Resultat wären wohl beide Mannschaften nicht gänzlich unzufrieden.


Unsere Wettempfehlung:

Bayer 04 Leverkusen – AS Monaco

Während sich der BVB wie bereits erwähnt mit einem Remis den Platz an der Sonne sichern kann, könnte auch Leverkusen mit einem Punktgewinn bereits fix ins Achtelfinale vorrücken. Ein Heimsieg indes würde der Werkself vorzeitig den Gruppensieg sichern. Andererseits unterlag die Elf von Monaco-Trainer Jardim in Deutschland erst einmal in fünf Partien. Das Torverhältnis Monacos von 1:1 (nach 4 Runden) lässt keine Zweifel, dass die primäre Defensive Defensive heißt. Nur Benfica war es zuletzt gelungen das Spielgerät ins monegassische Tor zu befördern. Und gerade diese Niederlage könnte nun dazu führen, dass der AS Monaco den Bus erstmals nicht vorm eigenen Tor parkt. Einzig ein Auswärtserfolg in der BayArena hält die Chance am Leben, aus eigener Kraft noch die Runde der besten 16 erreichen zu können. Schwierig, zumal der AS Monaco in der Königsklasse in fünf der letzten sechs CL-Auswärtsspielen kein Tor erzielen konnte. Leverkusen indes konnte abgesehen von der Niederlage im Hinspiel alle weiteren Spiele der Gruppenphase gewinnen.


Unsere Wettempfehlung:

Tagged with: , , , , , , , , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

Wette der Woche
Pokalfinale

RB LEIPZIG – E. FRANKFURT

Unser Tipp:

Verlängerung!

 

PROMOTION
Willkommen in unserer Community!

Sportfan? Dann bist du hier richtig. Profitiere von unseren Experten-Tipps und diskutiere mit. Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Blog abonnieren

Folge unserem Blog und du erhältst automatisch eine Benachrichtigung über neue Beiträge!

Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter bist du immer up-to-date und erhältst die Quoten zu den aktuellen Topevents. Einfach im Wettkonto unter Kontoeinstellungen abonnieren!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Kategorien

%d Bloggern gefällt das: