Bundesliga: Vorschau zum 11. Spieltag

Fußball BundesligaDie Topteams sehnen dieses Wochenende bereits herbei. Denn nach kräfteraubenden Spielen steht endlich das Ende der Englischen Wochen bevor. Da gilt es jedoch noch einmal alles abzurufen. Wir haben die Vorschau auf die Topspiele des aktuellen Spieltages für euch – wie immer mit Wettempfehlungen!

Bayer 04 Leverkusen – 1. FSV Mainz 05 (Samstag, 15:30 Uhr)

Nach dem letzten Spieltag ist für beide Teams Wiedergutmachung angesagt: Sowohl die Werkself als auch der Karnevalsverein unterlagen gegen Underdogs. Nach dem fulminanten Saisonstart ist die Euphorie in Leverkusen bereits wieder etwas verpufft. Denn unter Roger Schmidt zeigen Kießling und Co. zwar ansprechenden Fußball, dennoch konnten bisher nur vier Siege eingeholt werden. Vor allem auswärts klappt’s nicht nach Wunsch. Ganz anders präsentiert sich Bayer zuhause. Und auch nach dem wichtigen Sieg in der Champions League gehen die Gastgeber mit großem Selbstvertrauen in das Duell. Für Mainz geht es darum, nach zunächst acht ungeschlagenen Spielen die dritte Niederlage in Serie zu verhindern. Immer wieder ließ mit fortwährender Spieldauer die Konzentration nach und Punkte wurden liegengelassen. Angesichts der Heimstärke der Leverkusener setze ich auf einen engen Sieg der Gastgeber. Fix ist: Tore sind garantiert. Denn in der ewigen Statistik fallen in diesem Duell pro Spiel etwa drei Tore.

Meine Wettempfehlung:

Es fallen drei Tore (3.90)

TSG 1899 Hoffenheim – 1. FC Köln (Samstag, 15:30 Uhr)

Da waren es nur noch zwei: Im Duell zweier noch ungeschlagener Teams gab’s für die Sinsheimer gegen die “Fohlen” zuletzt die erste Saisonniederlage. Dennoch verläuft die laufende Spielzeit bisher äußerst zufriedenstellend. Doch ausruhen darf sich die Gisdol-Elf trotzdem nicht. Denn mit dem 1. FC Köln kommt eines der besten Gästeteams. Der Aufsteiger liegt in der Auswärtstabelle an der dritten Position. Gefährlich wird die Stöger-Elf immer dann, wenn sie in der Außenseiterrolle ins Spiel geht. Und das ist auch in diesem Duell der Fall. Denn Hoffenheim wird vor den eigenen Fans offensiv auftreten. Die Chance für die Domstädter, auf Konterchancen zu warten und diese wieder einmal sehr effizient zu nutzen. In der Bundesliga-Geschichte gab es diese Paarung erst achtmal. Und im Kraichgau fällt die Bilanz sehr ausgeglichen aus. Bei vier Spielen jubelten beide jeweils einmal, zweimal trennte man sich unentschieden. In der aktuellen Form erwarte ich zwar einen Sieg der Gastgeber, doch es gilt hochkonzentriert zu bleiben. Denn jeder kleine Fehler wird von den Kölnern ausgenutzt.

Meine Wettempfehlung:

Hoffenheim führt zur Halbzeit (2.33)

Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 17:30 Uhr)

Und sie können es ja doch – zumindest in der Champions League. Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel fixierte der BVB frühzeitig den Aufstieg ins Achtelfinale. Ganz anders sieht die Lage in der Liga aus. Dort liegen die „Schwarz-Gelben“ auf einem Abstiegsplatz. Zwar weiß Jürgen Klopp genau, woran es liegt, dennoch können seine Stars die Niederlagenserie auf nationaler Ebene einfach nicht beenden. Oft agieren Immobile und Co. als das bessere Team, die Chancen werden jedoch nicht verwertet. Auf der anderen Seite nutzen die Gegner die Fehler schamlos aus. Ob die Wende ausgerechnet im Borussen-Derby gelingt? Schwierig: Denn neben den Bayern sind nur noch die „Fohlen“ ungeschlagen. Bereits seit 17 Pflichtspielen sind die Gäste ungeschlagen. Dies war erst einmal der Fall. Genau genommen 1970/71. Und am Ende stand Gladbach ganz oben. Klar, dass die Fans bereits träumen. Anders als der BVB, besticht die Favre-Elf durch ihre Effektivität. Trotz aller Vorzeichen (Formkurve, Verletzungen) setze ich auf einen hochmotivierten Gastgeber, der alles daran setzen wird, endlich die Wende herbeizuführen. Zumindest für einen Punkt wird es reichen.

Meine Wettempfehlung:

In der 1. Halbzeit fallen mehr Tore (3.00)

 

Tagged with: , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: