Grenzenlose Zufriedenheit national – Enttäuschung international! Mönchengladbach ist aktuell die Antithese der Borussia aus Dortmund. Wie schlagen sich Stranzl & Co. gegen Apollon Limassol? Außerdem haben wir die Vorschau zum österreichisch-kroatischen Meisterduell in der Europa League! Die Roten Bullen aus Salzburg fordern Dinamo Zagreb! Zeitgleich muss das gelbe U-Boot Villarreal darauf achten nicht gegen den FC Zürich auf Grund zu laufen. Und wie läuft’s bei Inter gegen AS Saint-Étienne? Hier gibt’s die Vorschau zu ausgewählten EL-Partien inkl. Wetttipps!
Bor. Mönchengladbach – Apollon Limassol
Nach zwei Remis zählt am dritten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase, für Borussia Mönchengladbach im Heimspiel gegen Apollon Limassol nur ein Sieg. Während Limassol als krasser Underdog der Gruppe bereits drei Zähler auf dem Konto hat, ist Gladbach nur Dritter! Im Borussia-Park benötigen die Fohlen also dringend einen Dreier um im Frühling noch international vertreten zu sein. Trotz beeindruckender Leistungen sind die Zyprer in diesem Duell aber (einmal mehr) krasser Außenseiter. Der geschätzte Marktwert der Mittelmeerkicker rangiert bei 12,55 Mio. Euro und liegt meilenweit hinter dem der Borussia (ca. 120 Mio.).
Fazit:
Die Fohlen sind der klare Favorit und werden dieses Spiel auch deutlich gewinnen, sofern es der Favre-Elf auch nur ansatzweise gelingt, an die jüngsten Leistungen in der Bundesliga anzuknüpfen.
Unsere Wettempfehlung:
CF Villarreal – FC Zürich
Für Villarreal läuft es derzeit vollkommen nach Plan. Mit nur zwei Liga-Niederlagen, nämlich gegen Barça und Real, rangiert Submarino amarillo derzeit auf dem starken sechsten Platz. Zuletzt gab es drei Siege in Folge und auch in der EL ist man bis dato noch ungeschlagen. Das gelbe U-Boot ist also voll auf Kurs! Doch auch der FC Zürich ist derzeit top drauf und als Tabellenführer in der Schweiz das Team der Stunde! Von der Tabellenführung ist man in der Europa League-Gruppe A jedoch weit entfernt. Mit nur einem mageren Pünktchen aus zwei Spielen stellen die Zürcher das Schlusslicht.
Fazit:
Der zwölffache Schweizer Meister reist als klarer Außenseiter ins El Madrigal. In heimischen Gewässern ist Villarreal oftmals überragend, so konnten nicht weniger als die letzten 8 internationalen Heimspiele allesamt gewonnen werden. Das wird sich wohl auch gegen den FC Zürich nicht ändern, zumal bei den Blau-Weißen auch Abwehrchef Kecojevic verletzungsbedingt ausfällt.
Unsere Wettempfehlung:
Red Bull Salzburg – NK Dinamo Zagreb
Auf Red Bull Salzburg wartet gegen Dinamo Zagreb ein “absolutes Schlüsselspiel”, weiß Trainer Adi Hütter. “Um den Aufstieg ist das mit uns einer der Mitfavoriten”, betont der Salzburgcoach die Wichtigkeit der Begegnung gegen einen “mit allen Wassern gewaschenen” Gegner. Noch sind die Bullen mit einem Remis gegen Celtic und dem Sieg bei AFC Astra Giurgiu in Gruppe D ungeschlagen. Generell peilen die Mozartstädter den sechsten Pflichtspielsieg in Folge an. Alles andere als unmöglich, zumal man Dinamo bereits in der Saison 2009/10 in der CL-Qualifikation mit einem Gesamtscore von 3:2 in die Schranken weisen konnte.
Fazit:
Die Hrvatska Nogometna Liga dominiert Dinamo ohne Probleme und hat quasi keinen einzigen wirklichen Gegner. Seit knapp einer Dekade hat man den Meistertitel fix gebucht und daran wird sich auch in dieser Saison nichts ändern. Der Sprung zur europäischen Spitze scheint jedoch sehr hoch zu sein. Auch wenn die Zagreber mit breiter Brust nach Salzburg reisen, die Favoritenrolle liegt wohl bei den Bullen die wieder zur alten Stärke gefunden haben.
Unsere Wettempfehlung:
Inter Mailand – AS Saint-Étienne
Der Football Club Internazionale Milano hat sich noch immer nicht gänzlich aus seiner Krise befreit. Nachdem der Kader mit Neuverpflichtungen wie Yann M’Vila, Nemanja Vidic und Pablo Osvaldo deutlich verstärkt wurde, scheint der aktuell neunte Tabellenplatz viel zu wenig. Immerhin international läuft es für die Mazzarri-Elf, so hält man nach zwei Spielen beim Punktemaximum von sechs Zählern. Nun möchten die Mailänder mit einem Heimsieg gegen AS Saint-Étienne für die K.o.-Phase alles klar machen. Mit Inter wartet auf die Franzosen im Giuseppe-Meazza-Stadion auch der nominell stärkste Gegner. Dumm nur, dass es bis dato nicht gelang auch nur ein einziges Tor zu bejubeln. Gegen Teams mit klingenden Namen wie Karabag Agdam oder Dnipro Dnipropetrovsk trennte man sich jeweils 0:0.
Fazit:
Christophe Galtier, Trainer von AS, wird sein Team tief stehen lassen um so lange wie möglich das obligatorische 0:0 zu halten. Nachdem mit Mevlüt Erding auch noch der beste Stürmer in Reihen der Südfranzosen ausfällt und sowohl Inter als auch Saint Etienne international nicht der Inbegriff des Torreigens sind, erscheint uns die Under 2,5-Wette höchst attraktiv.
Unsere Wettempfehlung:
Kommentar verfassen