Die Länderspielpause ist vorbei, jetzt herrscht wieder Liga-Alltag. In der Pause galt es, die Akkus aufzuladen. Für so manches Team ging es auch darum, neue Wege aus der Krise zu finden. Inwiefern die Ziele erreicht wurden, wird sich am Wochenende zeigen. Wir haben wie gewohnt die Vorschau auf die Topspiele inklusive Wettempfehlungen für euch.
1. FC Köln – Borussia Dortmund (Samstag, 15:30 Uhr)
Zwei Teams, auf denen großer Erfolgsdruck lastet: Während es beim Aufsteiger vor der Saison mehr oder weniger erwartet wurde, ist es beim BVB äußerst überraschend. Gelingt jetzt kein voller Erfolg, droht der Absturz in die Abstiegszone. Die “Geißböcke” starteten fulminant, blieben vier Spieltage ohne Gegentor. Doch mit dem ersten Treffer brach die Kölner Mauer. Die Gegner haben das Erfolgsrezept gegen die Stöger-Elf gefunden: Eine Flanke in den Strafraum genügt, um die Hintermannschaft komplett zu verunsichern. Darauf wird auch Jürgen Klopp sein Team einstellen. Wieder kämpft der Erfolgscoach mit zahlreichen Verletzungen. Doch während im letzten Jahr trotzdem Punkte aufs Konto wanderten, haben die “Schwarz-Gelben” diese Saison in der Liga Probleme. Man braucht einen Auftritt wie in der Champions League, dann würde die Sache wesentlich besser aussehen. Fix ist: Jürgen Klopp lässt sich nicht verunsichern. Und auch ich bin fest davon überzeugt, dass der BVB wieder in die Erfolgsspur findet, zumal Immobile auch immer besser in Form kommt und die Verletzten nach und nach zurückkehren.
Meine Wettempfehlung:
Dortmund gewinnt und es fallen weniger als 3,5 Tore (2.45)
Hannover 96 – Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15:30 Uhr)
Ein spannendes Duell erwartet uns in Hannover. Die “Roten” sind vor den eigenen Fans eine Macht, noch konnte niemand Punkte aus Hannover entführen. Rein spielerisch erscheint dies durchaus überraschend, denn die Korkut-Elf wusste hauptsächlich durch ihren Kampfgeist zu überzeugen. Zwar agiert die Hintermannschaft zuhause stabil, doch offensiv fehlt es an Chancen. Und jetzt kommt mit den “Fohlen” eines von nur vier noch ungeschlagenen Teams. Die Gladbacher präsentieren sich trotz Neuzugänge und Mehrfachbelastung bisher äußerst stabil. Nicht nur aufgrund der beeindruckenden Leistungen ist die Favre-Elf höher einzuschätzen. Auch in der ewigen Statistik hat die Borussia die Nase vorn. Und setzt man auf Zahlen, sind viele Tore garantiert: Im Durchschnitt fallen 3,29 Tore bei diesem Duell.
Meine Wettempfehlung:
FC Schalke 04 – Hertha BSC (Samstag, 18:30 Uhr)
Seit seinem Amtsantritt stand Jens Keller in der Kritik. Nach dem verpatzten Saisonstart ist seine Ära bei den “Königsblauen” zu Ende. Mit Roberto di Matteo übernimmt jetzt ein großer Name das Zepter. 2012 gewann er mit Chelsea sowohl den FA-Cup, als auch die Champions League. Die Erwartungen sind dementsprechend groß. Es gilt, endlich Konstanz in das Spiel der “Knappen” zu bringen. Und vor allem dann, wenn Huntelaar und Co. als Favoriten auf den Platz gehen. Richtungsweisend ist jetzt bereits das Spiel gegen die Hertha. Die “Alte Dame” holte zuletzt sieben von zwölf möglichen Punkten. Die Tendenz stimmt zwar, allerdings ließ das Auftreten in der Fremde noch zu wünschen übrig – hier reichte es nur zu einem Zähler. Und auch ein Blick in die Geschichtsbücher dürfte Schalke motivieren: Den letzten Berliner Sieg in Gelsenkirchen gab’s im November 2004! Noch ist es zu früh, von di Matteo Wundertaten zu erwarten, zumal auch viele Spieler mit ihren Nationalteams unterwegs waren. Dennoch glaube ich an den Trainereffekt und einen Sieg der Gastgeber.
Meine Wettempfehlung:
FC Schalke 04 führt zur Halbzeit (2.24)
Kommentar verfassen