Groß war zuletzt die Erleichterung beim ÖFB, dass es gelungen war mit drei Punkten im Gepäck die Heimreise aus Moldawien anzutreten. Gerade in Auswärtsspielen wusste die rot-weiß-rote Elf in den letzten Jahren selten zu überzeugen. Und auch diesmal hatte das österreichische Nationalteam mit sehr vielen Ballverlusten, nicht seinen besten Tag. Mit viel Kampf und Krampf gelang es jedoch das sehr unangenehme moldawische Team zu bezwingen. Big Points, wenn man sich die Parallelspiele der EM-Quali-Gruppe vor Augen führt. Schweden und Russland trennten sich 1:1 und der heutige Gruppengegner Montenegro kam gegen Fußballzwerg Lichtenstein nicht über ein torloses Remis hinaus.
Gegen Montenegro, einen direkten Konkurrenten um die Aufstiegsplätze, möchte man nun den nächsten Dreier einfahren! Die Falken von der südöstlichen Adriaküste gastieren zum ersten Mal in Wien und haben sich vorgenommen zumindest einen Punkt aus der Donaumetropole mitzunehmen. Dass dies gelingen kann, bezweifelt kaum jemand, zumal das Team von Branko Brnović gerade in der Offensive mit den Superstars Stevan Jovetić (ManCity) und Kapitän Mirko Vučinić (ehemals Juventus) top besetzt ist. Und obwohl sich auch in den anderen Mannschaftsteilen hervorragende Spieler befinden, die ihr Geld bei Clubs wie der Fiorentina, dem FC Fulham oder dem OSC Lille verdienen, hat man sich zuletzt beim 0:0 in Liechtenstein übel blamiert. Diese Scharte möchte man nun in Wien auswetzen…
Fazit: Österreich ist mittlerweile seit sieben Spielen ungeschlagen! Gerade in Wien wachsen Alaba & Co. oftmals über sich selbst hinaus. Selbst den Weltmeister Deutschland hatte man zu Beginn der WM-Quali über weite Strecken im Griff. Die Koller-Elf hatte damals äußerst unglücklich verloren. Und auch Zlatan konnte zuletzt in Wien keinen Stich machen. Zwar ist das Fehlen von Marc Janko (Rot gegen Moldawien) bitter, dennoch glauben wir, dass die Koller-Elf auch Montenegro in die Schranken weist.
Unsere Wettempfehlung:
Kommentar verfassen