Clubs wie der VfL Wolfsburg, der FC Zürich, die Fohlen aus Gladbach, Beşiktaş Istanbul und Red Bull Salzburg kämpfen um wichtige Punkte in der Europa League! Wer heute patzt, muss die europäischen Träume und Ambitionen vom Aufstieg in die K.o.-Phase eventuell bereits früh zu Grabe tragen. Hier gibt’s die Vorschau für ausgewählte Begegnungen der deutschsprachigen Teams und das Spitzenspiel Tottenham vs. Beşiktaş JK!
VfL Wolfsburg – OSC Lille
Das ausgehungerte Wolfsrudel von Dieter Hecking empfängt die Doggen vom OSC Lille! Dabei treffen in diesem wilden Hundekampf zwei Teams aufeinander, die beide unbedingt punkten müssen! Wolfsburg ist zum Auftakt beim FC Everton mit 1:4 gehörig unter die Räder gekommen und die Franzosen kommen auch nur mit einem Punkt aus dem Spiel gegen Krasnodar nach Niedersachsen. Der VfL kann in diesem Duell zumindest auf seine Heimstärke bauen! In den letzten beiden Spielen holten die Wölfe zuhause das Punktemaximum. Beide Teams agieren derzeit alles andere als souverän. Einen Schönheitspreis wird dieses Spiel wohl nicht gewinnen. Aber spannend könnte es werden. Für beide Klubs steht viel auf dem Spiel. Eine Niederlage könnte schon das vorzeitige EL-Aus bedeuten. Sollte die Wolfsburger Defensive dieses Mal nicht patzen könnte der Hecking-Elf mit den eigenen Fans im Rücken ein Sieg gegen Lille gelingen.
Unsere Wettempfehlung:
FC Zürich – Bor. Mönchengladbach
Hier kommt es zum Duell der Tabellenzweiten! Sowohl der FC Zürich als auch Borussia Mönchengladbach rangieren in ihren Ligen derzeit knapp hinter dem jeweiligen FCB (Basel bzw. Bayern) und sind somit in guter Verfassung. Während die Fohlen aber zuletzt zweimal in Folge als Sieger vom Platz gingen, hat Zürich zweimal hintereinander verloren. Generell gehört Gladbach zu dem erlauchten Kreis von 4 Clubs (Bayern, 1. FSV Mainz 05, 1899 Hoffenheim), die in der Bundesliga nach 6 Spieltagen noch nicht verloren haben. Das Momentum spricht also ganz klar für die Gäste aus Deutschland. Zudem kennt Lucien Favre Zürich wie seine Westentasche, immerhin hatte der Gladbacher Trainer seine erfolgreichste Zeit als Coach am Letzigrund, wurde zwischen 2003 und 2007 zweimal Meister und einmal Pokalsieger. Führt man sich nun den Qualitätsunterschied beider Teams vor Augen, der auf jeden Fall für die Borussia spricht, dürfte Gladbach in Zürich einen Dreier holen.
Unsere Wettempfehlung:
Tottenham Hotspur – Beşiktaş JK
Eines der Topspiele dieser zweiten EL-Runde ist mit Sicherheit die Begegnung zweier international erfahrener Topklubs! Die Tottenham Hotspurs treffen vor heimischer Kulisse an der White Hart Lane auf Beşiktaş Istanbul. Und im eigenen Stadion sind die Spurs eine Macht! Tottenham hat zehn ihrer letzten dreizehn Heimspiele im Europapokal gewonnen und nur eines verloren. Die Auswärtsbilanz von Beşiktaş in englischen Stadien ist hingegen negativ. 2 Siegen stehen 5 Niederlagen gegenüber. Und in der aktuellen Spielzeit unterlag man in den Play-offs zur Champions League dem FC Arsenal mit 0:1. Veli Kavlak, der 30-fache österreichische Nationalspieler und ehemalige Kapitän der Istanbuler, sinnt auf einen vollen Erfolg in London und möchte drei Punkte von der Insel entführen. Ein schwieriges aber nicht unmögliches Unterfangen, ein Punktgewinn und ein Remis könnten durchaus drin sein! Mit einer Topleistung der Türken sogar ein Sieg!
Unsere Wettempfehlung:
AFC Astra Giurgiu – Red Bull Salzburg
Die große Unbekannte an diesem EL-Tag ist mit Sicherheit Astra Giurgiu. Was zuerst wie der ominöse Name einer mittelmäßig telegenen Horoskophellseherin von Astro TV klingt, entpuppt sich auf den zweiten Blick als der rumänische Pokalsieger und Vizemeister. Dennoch dürften die Rumänen gegen den österreichischen Doublegewinner nur Außenseiter sein. Die Mozartstädter kämpfen in der Fremde um den ersten Sieg in der EL-Gruppenphase und den ersten in der Fremde in dieser Europacup-Saison. Mit dabei ist ebenfalls wieder das rekonvaleszente Trio um Ankersen, Ulmer und Schwegler. Der Sieg über Rapid am vergangenen Wochenende dürfte im Bullenstall auch wieder für Selbstvertrauen gesorgt haben. “Das Wichtigste war, dass wir wieder das Gefühl bekommen, gewinnen zu können. Die Leistung gegen Rapid war eine sehr gute, darauf kann man aufbauen und diese Leistung gilt es zu wiederholen”, erklärt Bullencoach Hütter und visiert ganz klar 3 Punkte an. Ob das gelingt, steht in den Sternen bzw. steht und fällt mit der Abschlussstärke der Salzburger.
Unsere Wettempfehlung:
Kommentar verfassen