Führungswechsel an der Spitze: Mit seinem Sieg in Singapur hat sich Lewis Hamilton die WM-Führung zurückgeholt. Die Königsklasse bleibt noch in Asien. Am Wochenende steht das Rennen in Japan auf dem Programm. Wir haben alle Infos zum Jahrmarkt der Formel 1 – Wettempfehlungen inklusive!
Key-Facts zum Japan GP:
- Durch die Streckenführung fühlen sich die Piloten wie auf einer Achterbahn. Das Layout entspricht einer Acht, einzigartig im Kalender, dass sich der Kurs selbst kreuzt.
- Jahrmarkt-Feeling versprüht auch das Riesenrad direkt neben dem Kurs.
- High-Speed garantiert: Mit einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 320 km/h gehört der Grand Prix von Suzuka zu den schnellsten des Jahres.
- Neben Spa ist der Japan GP die letzte Naturrennstrecke im Kalender.
- Die schnellen Richtungswechsel nach Start und Ziel fordern Mensch und Technik, ein perfekt ausbalanciertes Auto ist gefragt.
- Enge Schikanen, flüssige Kurven und lange Vollgaspassagen wechseln sich ab – Hochspannung ist damit garantiert.
- Überholmöglichkeiten sind selten. Einzig die Schikane vor Start und Ziel ermöglicht Attacken. Nicht selten gab es hier schon spektakuläre Unfälle.
- Rekordsieger ist Sebastian Vettel mit vier Siegen (2009, 2010, 2012, 2013).
Konstrukteurstitel entschieden?
Schon frühzeitig könnte Mercedes den ersten Titel der Saison fixieren. Wenn die Silberpfeile 41 Punkte mehr als Red Bull holen, ist ihnen der Werkstitel nicht mehr zu nehmen. Ob es wirklich schon in Japan der Fall ist, bezweifle ich. Denn die Strecke im Land der aufgehenden Sonne ist eine von Sebastian Vettels absoluten Lieblingsstrecken. Ich gehe davon aus, dass er wieder vorne dabei ist. Für ganz vorne wird es jedoch nicht reichen, zu gut ist die Performance der Stuttgarter auf schnellen Kursen.
Meine Wettempfehlungen:
Kommentar verfassen