Es ist wieder soweit: In Gleneagles startet von Freitag bis Sonntag der legendäre Ryder Cup. Die besten Golfer Europas und der USA duellieren sich um den prestigeträchtigen Titel. Denn es geht nicht um ein Preisgeld in Millionenhöhe, sondern um Ruhm und Ehre. Und mit der Austragung in Schottland kehrt das Mannschaftsturnier an den Ort seines Ursprungs zurück – 1921 wurde hier der erste Vergleich zwischen Großbritannien und den USA ausgetragen.
Key-Facts zum Ryder Cup:
- Austragung alle 2 Jahre
- Jeweils 12 Spieler pro Team
- 8-10 Spieler qualifizieren sich über die PGA-Liste, die restlichen werden vom Teamkapitän ausgewählt
- Insgesamt werden 28 Partien über 18 Loch ausgetragen
- Am Freitag und Samstag steigen jeweils 8 Doppel, am Sonntag 12 Einzel
- Für einen Sieg gibt es 1 Punkt, bei einem Remis erhält jedes Team 0,5 Punkte
- Dem Titelverteidiger reichen 14 Punkte für den Titel, der Herausforderer muss 14,5 Punkte erreichen
- 2012 und 2010 gewann Europa jeweils mit 14,5:13,5
Die Teams:
Europa | USA |
Rory McIlroy (NIR) | Bubba Watson |
Henrik Stenson (SWE) | Rickie Fowler |
Sergio García (ESP) | Jim Furyk |
Justin Rose (ENG) | Jimmy Walker |
Martin Kaymer (GER) | Phil Mickelson |
Thomas Bjørn (DEN) | Matt Kuchar |
Victor Dubuisson (FRA) | Jordan Spieth |
Jamie Donaldson (WAL) | Patrick Reed |
Graeme McDowell (NIR) | Zach Johnson |
Ian Poulter (ENG) | Webb Simpson |
Stephen Gallacher (SCO) | Keegan Bradley |
Lee Westwood (ENG) | Hunter Mahan |
Die Favoriten
Als Titelverteidiger geht Team Europa mit einem Vorteil ins Turnier. Darüber hinaus können Martin Kaymer und Co. auf den Heimvorteil setzen. Und dann ist da noch der überragende Rory McIlroy, der heuer nicht weniger als zwei Major Championships gewonnen hat. Ich setze daher auf den dritten europäischen Erfolg in Serie.
Meine Wettempfehlung:
Europa gewinnt den Ryder Cup 2014 (1.55)
Kommentar verfassen