Die stallinterne Kollision zwischen Nico Rosberg und Lewis Hamilton erhitzte in Spa sämtliche Gemüter. Absicht oder normaler Rennunfall? Fix ist: Fans der Königsklasse können sich diese Saison auf einen echten “Krieg der Sterne” freuen. Und das auch wieder beim Grand Prix in Monza. Wir haben alle Infos zum Rennklassiker und Wettempfehlungen für euch!
Quick-Facts zum Rennen:
- Historisch: 1922 erbaut, seit Beginn der F1 im Kalender
- High-Speed: Auf keiner anderen Strecke erreichen die Boliden höhere Geschwindigkeiten – der Top-Speed liegt bei
360 km/h, der Vollgasanteil beträgt 77 Prozent. - Schikanen: Zwischen den langen Geraden sorgen die engen Schikanen für Temporeduzierungen, eine hohe Belastung für Motor und Bremsen.
- Aerodynamik: Die Boliden werden für die hohen Geschwindigkeiten mit möglichst wenig Bodenfreiheit und flachen Flügeln auf die Strecke geschickt.
- Windschattenduelle: Der Verfolger saugt sich im Windschatten gerne an seinen Vordermann heran. Wie gefährlich dies sein kann, bewiesen bereits mehrere tödliche Unfälle, bei denen auch Streckenposten von herumfliegenden Autoteilen getroffen wurden.
Der Schlüssel zum Sieg
Fix ist: Der Erfolgt führt in Monza nur über den Top-Speed. Und da wird Mercedes einmal mehr die Nase vorne haben. Bereits im Qualifying führt meiner Ansicht nach kein Weg an den Silberpfeilen vorbei. Und im Rennen liefern sich die Teamrivalen ein heißes Rad-an-Rad-Duell. Kollision dürfen sich Rosberg und Hamilton nach Spa allerdings keine mehr erlauben. Daher führt wohl kein Weg an einem Mercedes-Sieg vorbei. Dass Red Bull auch auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke mithalten kann, bewies Daniel Ricciardo in Belgien. Hinter den Silberpfeilen erwarte ich daher einen Zweikampf zwischen Valtteri Bottas und Daniel Ricciardo.
Meine Wettempfehlungen:
Kommentar verfassen