Rekordtor, Achtungserfolge und überraschende Erkenntnisse brachte der Auftakt zur neuen Bundesliga-Saison. Jetzt gilt es für manches Topteam, den Fehlstart zu verhindern. Wir blicken für euch wie gewohnt auf die Spitzenspiele des Wochenendes und haben auch wieder Wettempfehlungen!
Bayer 04 Leverkusen – Hertha BSC (Samstag, 15:30 Uhr)
Wie schnell ein Team ein neues Spielsystem annehmen kann, beweist die Werkself derzeit äußerst eindrucksvoll. Vom Umschaltspiel aus der letzten Saison ist wenig zu sehen, stattdessen überrumpeln Kießling und Co. Gegner wie den BVB oder Kopenhagen mit aggressivem Dauer-Pressing. Schon bei seinem alten Klub Red Bull Salzburg war dies das Erfolgsrezept von Roger Schmidt. Und seine Elf setzt es perfekt um. Der neue Coach profitiert jedoch auch von seinen ausgeruhten Spielern, die WM-Fahrer kamen bereits früh aus Brasilien zurück. Wichtig ist es jetzt, in der Frühphase wichtige Punkte zu sammeln, solange die Teams mit zahlreichen Weltmeistern im Kader noch auf der Formsuche sind. So kann man sich als ernster Herausforderer positionieren. Und dass gegen die “Alte Dame” weitere drei Punkte aufs Konto kommen, daran zweifle ich nicht. Denn ein scheinbar sicherer Dreier wurde leichtfertig verspielt, das Selbstbewusstsein damit weiter geschwächt.
Meine Wettempfehlung:
Handicap-Sieg (0:1) Bayer 04 Leverkusen (2.05)
SV Werder Bremen – TSG 1899 Hoffenheim (Samstag, 15:30 Uhr)
Eine gute Halbzeit rettete die Bremer an Spieltag 1 vor der großen Pleite. Trainer Robin Dutt war mit dem Remis zufrieden, denn Moral und Effektivität haben gestimmt. Zum Heimauftakt ist jedoch eine deutliche Steigerung nötig, denn die Gäste aus Hoffenheim visieren einen internationalen Platz an. Zwar präsentiert sich die Defensive sichererer als noch in der abgelaufenen Spielzeit, doch gleichzeitig war vom Offensivfußball wenig zu sehen. Dank der äußerst effizienten Chancenauswertung reichte es zum Auftakt zu einem klaren Erfolg, allerdings kann Augsburg nicht als messbarer Gegner angesehen werden. Ein Blick auf die Statistik dürfte den Bremern Mut machen: In bisher 12 Duellen gab’s erst eine Niederlage, im Weserstadion holte man immer Punkte. Ich erwarte einen spannenden Schlagabtausch, bei dem sich beide Teams im Vergleich zum letzten Wochenende noch steigern müssen.
Meine Wettempfehlung:
Es fallen weniger als 2,5 Tore (2.30)
FC Schalke 04 – FC Bayern München (Samstag, 18:30 Uhr)
Und jährlich grüßt das Murmeltier…. So oder so ähnlich dürfte sich derzeit Schalke 04 fühlen. Denn wie in der Vorsaison droht der absolute Fehlstart. Nach dem peinlichen Pokal-Aus und Pleite zum Ligaauftakt steigt einmal mehr der Druck auf Jens Keller. Und da kommt ausgerechnet jetzt Rekordmeister Bayern München nach Gelsenkirchen. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Und die Knappen können gleich auf mehrere Faktoren setzen: Auch die Guardiola-Elf überzeugte an Spieltag 1 nicht gänzlich – vor allem bei Standardsituationen erwies sich die Hintermannschaft als etwas unsicher. Dazu sind nicht alle Spieler im Kader fit und auch die WM-Helden befinden sich noch nicht auf dem höchsten Leistungsniveau. Dennoch braucht es eine enorme Steigerung der Knappen, Zusammenhalt im Team ist jetzt besonders gefragt. Ich tippe daher auf einen ungefährdeten Auswärtserfolg des Titelverteidigers.
Meine Wettempfehlung:
Bayern München führt zur Halbzeit (1.85)
Kommentar verfassen