Der “weiße Sport” gastiert derzeit wieder in Kitzbühel. Was die Wenigsten wissen: Im Ski-Mekka hat auch Tennis eine lange Tradition – das Turnier feiert heuer sein 70-jähriges Jubiläum. Und zum runden Jahrestag schlägt im Tiroler Nobelort die größte Spielerdichte der Geschichte auf. Wir haben alle wichtigen Informationen für euch mit den Spielen des Tages.
Cut-off 67: Teilnehmerfeld auf Top-Niveau
Die Tenniselite ist zu Gast in der Gamsstadt: Noch nie war der Cut-off so niedrig. Mit dabei sind 2014 neben Titelverteidiger Marcel Granollers, sowie Publikumsliebling und zweifachem Sieger Robin Haase auch die Asse Andreas Seppi, Philipp Kohlschreiber, Jan-Lennard Struff oder Nicolas Almagro. Ihr Heimturnier lassen sich natürlich auch Dominic Thiem und Jürgen Melzer nicht entgehen! Und erst in letzter Minute gelang noch ein Coup: Mit Alexander Zverev schlägt der deutsche Newcomer und Halbfinalist der bet-at-home Open in Kitzbühel auf.
Die Favoriten
Die österreichischen Tennisfans setzen natürlich auf Dominic Thiem. Doch der Jungstar gab zuletzt selbst zu, dass das bisherige Saison-Programm bereits sehr viel Kraft gekostet hat – wahrscheinlich zu viel. Auch der zweite Lokalmatador gilt nach seiner Zehen-Operation nicht als Favorit. Hoch im Kurs stehen für mich Robin Haase – ihm liegt Kitzbühel einfach – und der deutsche Philipp Kohlschreiber. Auch er zog zuletzt in Hamburg ins Halbfinale ein. Dazu kommt mit Leonardo Mayer der Sieger der Hansestadt mit viel Selbstvertrauen zum Turnier.
Spiel deines Lebens
Aufregend wird es auch für einen Amateur. An der Seite von Andreas Seppi schlägt ein Hobby-Spieler im Doppelbewerb auf. Möglich macht das Hauptsponsor bet-at-home.com. Unter 520 Anmeldungen setzte sich Thomas Pichl im Tie-Break-Shootout durch.
Montag ist Österreicher-Tag!
Zum Auftakt kommen die rot-weiß-roten Tennisfans gleich voll auf ihre Kosten: Gerald Melzer fordert Andreas Haider-Maurer im direkten Duell, wobei der Bruder von Österreichs Top-Ass Jürgen als Außenseiter ins Spiel geht. Am Abend schlägt dann Jungstar Dominic Thiem gegen Joao Souza auf. Vor heimischem Publikum setze ich hier auf die heimische Nummer 1. Doch auch Deutschlands Stars sind im Einsatz. Dustin Brown bekommt es mit dem Spanier Jose Riba zu tun. Ich gehe davon aus, dass uns die Rastamähne noch weiter erhalten bleibt. Auf Jan-Lennard Struff freut sich Turnierdirektor Alexander Antonitsch bereits. Der junge Deutsche hat jedoch mit Jiri Vesely keine leichte Aufgabe zu bewältigen.
Meine Wettempfehlungen:
Kommentar verfassen