Bevor sich die Königsklasse in die Sommerpause verabschiedet, gastiert der Zirkus nur eine Woche nach Hockenheim in Budapest. Und nach dem actiongeladenen High-Speed-Rennen in der Eifel schalten die Piloten wieder einen Gang zurück. Wir liefern euch die wichtigsten Infos für eure Formel-1-Wette und haben auch wieder Wettempfehlungen für euch!
Quick-Facts zum Rennen:
- Rundenlänge: 4,381 km
- Rundenanzahl: 70
- Höhenunterschied: 36 m
- Rekordsieger: Lewis Hamilton/Michael Schumacher (je 4 Siege)
- Geschichtsträchtig: Als 1986 die Formel 1 ihre Premiere in Ungarn feierte, war es der erste Grand Prix hinter dem Eisernen Vorhang.
- Streckencharakteristik: Der extrem winkelige Parcours ermöglicht kaum Überholmöglichkeiten. Einzig in Kurve 1 bietet sich die Chance. Umso wichtiger ist die Performance im Qualifying.
- Staub: Der Kurs wird das restliche Jahr kaum genutzt. Dementsprechend schmutzig präsentiert sich die Strecke am Freitag. Mit möglichst vielen Kilometern in den ersten Trainingseinheiten gilt es den Asphalt von der Staubschicht zu befreien.
- Strategie: Das Setup ähnelt jenem von Monaco. Genau wie im Fürstentum gibt es kaum High-Speed-Kurven. Die Aerodynamik ist daher auf möglichst viel Downforce ausgelegt. An den Kurvenausgängen braucht es höchste Traktion.
Williams ganz oben?
Das Team der Stunde ist nach den Silberpfeilen ganz klar Williams. Nur die dominierenden Mercedes haben in den letzten Rennen mehr Punkte eingefahren. Und auch Ungarn dürfte Bottas und Massa liegen. Doch auch Titelverteidiger Red Bull freut sich auf die langsamere Rennstrecke, im Top-Speed fehlt Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo zu viel auf die Konkurrenz. Unangefochtener Favorit sind einmal mehr die Stuttgarter. Der Zweikampf zwischen Nico Rosberg und Lewis Hamilton bleibt spannend. Beeindruckend zuletzt die Aufholjagd des Briten in Hockenheim. Dahinter erwarte ich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Williams und Red Bull, bei dem es auch auf die richtige Taktik ankommt. Und hier haderte der amtierende Weltmeister zuletzt mit seinem Renningenieur.
Meine Wettempfehlungen:
Kommentar verfassen