Das absolute Fußball-Highlight des Jahres in Brasilien ist passé, doch von Sommerloch keine Spur. Der nächste Höhepunkt ist die U19-EM in Ungarn. Acht Nationen rittern um die Krone Europas. Mitten drin statt nur dabei sind Österreichs Youngsters und die “Nachwuchs-Schweinis” vom DFB!
Gruppe A: Österreich vs. Israel
Die Jungs von Nationaltrainer Andreas Heraf haben einen perfekten Auftakt hingelegt! Österreich feierte gegen Gastgeber Ungarn im Ferenc Szusza Stadion von Budapest einen enorm wichtigen 3:1-Erfolg. Damit stehen die Chancen für die ÖFB-Youngsters gut, sich mit einem weiteren Sieg über Israel bereits für das EM-Halbfinale zu qualifizieren. Schon ein Remis würde den Österreichern Platz 3 und somit die Qualifikation zur U20-WM 2015 in Neuseeland sichern. Doch Manchester City-Legionär Sinan Bytyqi und Kapitän Francesco Lovric, seines Zeichens Verteidiger beim VfB Stuttgart, sind gekommen um zu bleiben und haben Lust auf mehr…
Lust auf mehr hat freilich auch die Mannschaft von Eliahu Ohana, die in der Qualifikation überraschen und einige höher eingeschätzte Nachwuchsteams eliminieren konnte. Tatsächlich musste Torhüter Dean Gal in der Quali kein einziges Mal hinter sich greifen. Eine Serie die beim 0:3 gegen die EM-Favoriten Portugal letztendlich reißen sollte. Primär rührt diese herbe Niederlage von mangelnder Erfahrung her, denn nahezu alle Spieler sind “nur” in den israelischen Nachwuchsteams tätig und haben kaum Erfahrung in internationalen Profiligen. Dennoch könnte die No-Name-Truppe auch den ÖFB überraschen. Das Team ist technisch versiert und besticht durch ein gutes Kollektiv.
Fazit: Auch ohne den vielleicht besten Spieler, Valentino Lazaro, verfügen Bytyqi & Co über viel Talent und wussten bisher taktisch sowie spielerisch zu überzeugen. Gleich ein halbes Dutzend der österreichischen Spieler konnten im Gegensatz zu den Israelis auch im Profifußball bereits wichtige Erfahrungen sammeln, zudem kehrt das gesperrte Trio Brandner, Gugganig und Grillitsch wieder zurück. Österreich gehört bei dieser U19 EM zu den Geheimfavoriten und wird gegen Israel nicht verlieren!
Unsere Wettempfehlung:
Gruppe B: Deutschland vs. Serbien
Deutschland ist Topfavorit auf den EM-Titel! Die Großen sind bereits Weltmeister, nun wollen die Kleinen ebenfalls eine Trophäe! Auch die “Nachwuchs-Schweinis” erwischten gegen Bulgarien einen hervorragenden Start ins Turnier. In Györ gewann die Elf von Marcus Sorg 3:0. Einen Doppelpack erzielte Davie Selke von Werder Bremen (1. und 56. Minute). Für das zwischenzeitliche 2:0 sorgte Anthony Syhre von Hertha BSC (28.). Nach fünf verpassten Endrunden in Folge wollen die Junioren nun als Nachwuchs des Weltmeisters wieder die Trophäe und schielen bereits in Richtung Halbfinale. Trainer Sorg hat eine starke Truppe beisammen, die vor allem durch hervorragendes Offensivspiel zu beeindrucken weiß.
Quasi die Antithese des DFB stellt Serbien dar. Während die deutschen Junioren der These “Angriff ist die beste Verteidigung” frönen, gehört Serbien als amtierender Titelverteidiger zu den defensivstärksten Teams dieser EM. Die Mannschaft von Veljko Paunovic agiert äußerst kompakt, verfügt über starke Sechser, welche auch das Gros aller Zweikämpfe für sich entscheiden und gleichzeitig Ballverluste beim Gegner forcieren. Genau mit dieser taktischen Einstellung wurden einige Serben, die auch gegenwärtig im Team sind, bereits im vergangenen Jahr Europameister in Litauen. Im Auftaktspiel (1:1 gegen die Ukraine) hatten die Balkankicker deutlich mehr vom Spiel: 15:5 Torschüsse, mehr Ballbesitz, 10:2 Corner und 2 Aluminiumtreffer sprechen eine deutliche Sprache. Nun will der amtierende Europameister gegen Deutschland den ersten Sieg!
Fazit: Im Auftaktspiel wäre für Serbien deutlich mehr drin gewesen. Maksimovic & Co. sind somit für das DFB-Team ein echter Härtetest, zumal Trainer Sorg in diesem Turnier auf die beiden Schlüsselspieler Max Meyer und Timo Werner verzichten muss, die von ihren Vereinen keine Freigabe erhalten haben. Dennoch hat auch diese deutsche Generation, unter anderem mit dem eindrucksvollen 3:1-Sieg gegen die vermeintlich übermächtigen Junioren aus Spanien, bewiesen zu den Besten zu gehören. Am Ende wird sich Deutschland knapp durchsetzen.
Unsere Wettempfehlung:
Kombiwetten-Vorschlag:
Kommentar verfassen