Beeindruckendes Comeback in Spielberg – und das gleich doppelt: Abseits der Strecke feierten 200.000 Zuseher die Rückkehr der Königsklasse nach Österreich. Auf dem Asphalt stellten Nico Rosberg und Lewis Hamilton die gewohnte Rangordnung wieder her. Red Bull dagegen will den Heim-GP aus sportlicher Sicht wahrscheinlich möglichst schnell vergessen. Jetzt geht’s weiter nach England, in die Heimat des Motorsports. Wir liefern euch alle Infos zum Rennwochenende und haben auch wieder Wettempfehlungen für euch.
Quick-Facts zur Strecke:
- 1950 fand auf dem ehemaligen Militärflugplatz der erste moderne Grand Prix statt.
- Die Transportwege und Verbindungslandebahnen wurden zu einer ultraschnellen Strecke zusammengefasst. Dazwischen liegen mehrere lang gezogene High-Speed-Kurven.
- Gleich mehrmals pro Runde kommt es zu schnellen Richtungswechseln. Durch die entstehenden Querkräfte werden vor allem die Reifen gefordert.
- Die Kurven Copse, Maggots und Becketts werden mit über 250 km/h durchfahren. Sie erfordern viel Mut und eine perfekte Abstimmung.
- Der Vollgasanteil liegt bei 61 %. Die Fahrer erreichen Höchstgeschwindigkeiten von etwa 310 km/h.
- In den bisherigen 47 Rennen konnte 16 Mal der Pole-Setter gewinnen. Das ergibt eine Wahrscheinlichkeit von 34 %.
Das Setup für den Sieg
Möglichst viel Abtrieb bei möglichst wenig Luftwiederstand: Das Erfolgsgeheimnis ist einmal mehr die richtige Mischung. Für den Top-Speed auf den Geraden werden die Flügel flach gestellt, doch in den schnellen Kurvenkombinationen ist Abtrieb gefragt. Der Anpressdruck sollte vor allem auf der Vorderachse liegen. Ein Fakt, der für Spannung sorgen kann, ist KERS. Im Rundenverlauf gibt es nur wenige Bremsmanöver, sodass es die Fahrer nicht immer schaffen, ihr KERS vollständig aufzuladen. Dies kann zu interessanten Zweikämpfen führen.
Nächster Silberpfeil-Zweikampf?
Bereits beim Österreich Grand Prix zeigte sich, dass Mercedes in dieser Saison einfach das Maß aller Dinge sind. Der Motor aus Stuttgart ermöglicht Höchstgeschwindigkeiten, an die die Konkurrenz nicht herankommt. Auch bei ihrem Heimrennen sehe ich die beiden Silberpfeile in der klaren Favoritenrolle. Lewis Hamilton und Nico Rosberg werden sich den Sieg untereinander ausmachen. Für die Gegner wird es lediglich etwas zu holen geben, wenn der Defektteufel zuschlägt.
Meine Wettempfehlungen:
Kommentar verfassen