Die Weltmeisterschaft in Brasilien ist eröffnet. Jetzt freuen sich Fußballfans auf der ganzen Welt jeden Tag auf hochkarätige Duelle. Schon Spiel Nummer 1 sorgte für umstrittene Szenen. Auch der zweite Spieltag hat’s in sich. In Salvador steigt die Neuauflage des Finales von 2010. Wir werfen einen Blick auf die Matches des Tages und haben auch Wettempfehlungen für euch – so wird die WM zu einem echten Fußballfest!
Mexiko – Kamerun (18: 00 Uhr)
Nach dem Auftaktspiel sind heute die beiden anderen Teams in Gruppe A an der Reihe. Doch Mexiko und Kamerun bleibt wohl nur die Außenseiterrolle. Umso wichtiger ist ein Sieg im direkten Duell, will man die geringe Chance am Leben erhalten. “El Tri” überraschte in der Qualifikation mit größten Problemen, erreichte nur mit Schützenhilfe der USA die Relegation. Allerdings sind die Sombrero-Kicker unter ihrem neuen Coach Herrera seit November 2013 noch ungeschlagen, die Neuaufstellung scheint zu wirken. Kamerun machte zuletzt vor allem mit Streikdrohungen Schlagzeilen. Ex-Freiburg-Coach Volker Finke steht vor der schwierigen Aufgabe aus den starken Einzelspielern um Samuel Eto’o ein Kollektiv zu formen. Ein Ausscheiden ohne Punkte wie 2010 soll vermieden werden. Die Flexibilität in der Offensive sorgt für Instabilität in der Defensive, was vor allem bei schnellen Gegenangriffen für Probleme sorgt. Und genau darauf baut das mexikanische System auf.
Meine Wettempfehlungen:
Spanien – Niederlande (21:00 Uhr)
Was für ein Spiel gleich zum Auftakt der Gruppe B: Wir erinnern uns noch alle an das äußerst kampfbetonte Spiel im Finale 2010. Erst in der Verlängerung schlug die “Furia Roja” zu. Umso mehr wünschen sich “Oranje” jetzt die Revanche. Und die Leistungen in der Qualifikation lassen einen engen Schlagabtausch erwarten. Während sich Titelverteidiger Spanien nur knapp den Gruppensieg sicherte, stand die Niederlande schon früh als Teilnehmer fest. Ungeschlagen und mit 34 Toren zeigten sich Van Persie und Co. sehr trefferfreudig. Spanien dagegen überzeugte durch seine Defensivarbeit, nicht zuletzt dank der zahlreichen Routiniers in ihren Reihen. Immer öfter finden Gegner bereits ein Mittel gegen das iberische Tiki-Taka. Fraglich bleibt, wie lange unter den klimatischen Bedingungen ein schnelles Spiel möglich ist. Ich tippe auf ein hochkarätiges Duell, bei dem es sich für die “Elftal” nicht ganz für die volle Punkteausbeute reichen wird.
Meine Wettempfehlungen:
- Ein Team gewinnt mit zwei Toren Unterschied (4.10)
- Es gibt einen Elfmeter (3.40)
- Vor dem ersten Einwurf gibt es einen Freistoß (2.20)
Chile – Australien (0:00 Uhr)
Angesichts ihrer dominanten Gruppengegner wird der Achtelfinaleinzug zur großen Herausforderung. Doch eine Überraschung ist durchaus möglich. Daher heißt es auch hier, gleich zu Beginn der Endrunde nichts anbrennen zu lassen. Bereits in der Qualifikation wussten die Chilenen von sich zu überzeugen. Mit Arturo Vidal, Marcelo Diaz, Mauricio Isla oder Alexis Sanchez verdienen gleich mehrere Spieler ihr Geld in Europa. Mit ihrem besonders intensiven Fußball mit extremen Pressing sorgten die Südamerikaner für Aufsehen. Die fehlende Defensivstärke fand die Anden-Elf unter Jorge Sampaoli. Teamgeist und Robustheit sind dagegen die Qualitäten der “Soceroos”. Auch wenn die Australier bereits 2006 und 2010 mit guten Leistungen aufzeigten, wird es gegen die technisch versierteren Chilenen schwierig, zu punkten. Möglichkeiten könnten sich ergeben, wenn die weit aufgerückten Spieler bei Gegenkontern nicht rechtzeitig auf ihre Positionen zurückkehren. Doch auch ein Blick auf die aktuelle FIFA-Weltrangliste bringt “La Roja” in die Favoritenrolle.
Meine Wettempfehlungen:
- Chile gewinnt und es fallen mehr als 2,5 Tore (2.50)
- Chile führt zur Halbzeit und gewinnt (1.80)
- Das Spiel endet 2:1, 3:1 oder 4:1 (4.50)
Kommentar verfassen