WM 2014 – Die Spielorte

Fußball-WM 2014Selten zuvor standen die Austragungsorte einer Fußball-Weltmeisterschaft so im Mittelpunkt wie in Brasilien. Zur Einstimmung auf die Endrunde gibt’s schon jetzt die wichtigsten Infos zu den Spielorten und ihren Stadien.

Milliardenprojekte unter Zeitdruck
Die FIFA-Vorgabe für alle Gastgeber-Länder: zwischen acht und zehn Stadien, maximal eine Arena pro Stadt. “Im Interesse des ganzen Landes” beantragte das brasilianische Organisationskomitee die Aufstockung auf zwölf Orte, was der Verband auch bewilligte. Aus 17 Bewerbern wurden am 31. Mai 2009 schließlich die zwölf Austragungsorte bekanntgegeben. Und seitdem steht fest: Es wird die WM der großen Distanzen. Zwischen Curitiba und Manaus liegen beispielsweise 4.036 Kilometer auf dem Verkehrsweg, die Luftdistanz zwischen Porto Alegre und Fortaleza beträgt 3.213 Kilometer. Nicht nur mit den Reisestrapazen müssen die Teams zurechtkommen, auch die klimatischen Unterschiede sind enorm. Die eine Hälfte der Arenen sind Neubauten, die andere Hälfte wurde umgebaut. Bis zuletzt kämpften Bauarbeiter um die fristgerechte Fertigstellung, zahlreiche Zwischenfälle inklusive. In der Arena de São Paulo, in der das Eröffnungsspiel stattfindet, wird immer noch mit Hochdruck an den letzten Handgriffen gearbeitet. Selbst Brasliens Nationalheld Pelé zeigte sich darüber empört: “Es ist inakzeptabel, dass einige Stadien nicht fertig geworden sind. Wir hatten viele Jahre Zeit – weit mehr als genug. Das ist eine Schande.”

Die WM-Stadien im Überblick:

Tagged with:
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: