Die Fußball WM von A bis Z

Im Blickpunkt der Fans: WM 2014 in BrasilienNur noch 17 Tage bis der Ball rollt. In knapp 400 Stunden beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Wir haben die WM bereits jetzt von A bis Z durchleuchtet. Von A wie Außenseiter über D wie Deutschland, M wie Maskottchen bis Z wie Zahlenspiele. Wir liefern 26 Facts, die Sie über die WM vielleicht noch nicht wussten. Hier ist Teil 1 von A bis H!

A wie Außenseiter

“Es gibt keine Kleinen mehr” – das wusste “Tanthe Käthe” aka Rudi Völler bereits in den Neunziger Jahren. Physis, Taktik und Technik bilden als die zentralen Säulen den Unterbau des erfolgreichen Fußballspiels. Rumpelfußball ist auch auf internationalem Parkett ausgestorben. Und dennoch gibt es sie: Die Außenseiter! Algerien, Costa Rica, Honduras und der Iran haben unter den 32 Teams wohl die geringsten Chancen auf den Titel! 1.000 Euro erhält ein Wagemutiger, der einen Euro auf den algerischen oder iranischen WM-Titel setzt und Recht behält.

B wie Brasilien

Brasilien ist das drittgrößte Land Amerikas, es hat die zweitgrößte Bevölkerungszahl des Kontinents und ist mit dieser an fünfter Stelle weltweit. Brasilien steht für unglaubliche Naturwunder, den Karneval von Rio de Janeiro, die Copacabana, Caipirinha und die Seleção. Eben diese Seleção hat bisher 19 Mal an einer WM-Endrunde teilgenommen und ist somit das einzige Land, das bei allen Turnieren dabei war. Ronaldo hat zusammengerechnet 15 Tore bei Weltmeisterschaften geschossen und ist der erfolgreichste Torjäger in der Turniergeschichte. Brasilien hat bislang 210 Tore bei WM-Endrunden erzielt und ist somit auch in dieser Hinsicht das erfolgreichste Team der Turniergeschichte. Und das Team von Luiz Felipe Scolari möchte natürlich mit allen Mitteln bei der Heim-WM den Titel holen, um endlich den sechsten Erfolg bei einer WM-Endrunde zu feiern!

Quote: Gesamtsieg Brasilien 3.80

C wie Countdown

Die Fußball-WM in Brasilien rückt immer näher und näher. Die Vorfreude bei Fans und Spielern steigt von Woche zu Woche! Es sind nur noch 17 Tage (oder 408 Stunden oder 24.480 Minuten) bis zur Weltmeisterschaft! Die kroatische Nationalmannschaft eröffnet in Sao Paulo gegen Gastgeber Brasilien. Das Eröffnungsspiel steigt am Donnerstag den 12. Juni um 17 Uhr (Brasilien) bzw. um 22 Uhr MESZ. Wer es ganz genau wissen möchte, findet hier einen Countdown bis zum WM-Auftakt!

D wie Deutschland

Wie steht es um die sportlichen Chancen des DFB bei der WM? Wie immer gehört Deutschland zu den absoluten Topfavoriten! Und dennoch gibt es einige Unsicherheitsfaktoren. Gerade die Vielzahl an angeschlagenen, formschwachen oder verletzten Spielern macht dem einen oder anderen große Sorgen. Gerade wenn man sich vor Augen führt, dass das Turnier in Brasilien mit starker körperlicher Belastung einhergehen dürfte. Die extremen Klimabedingungen dürften europäischen Teams durchaus Probleme bereiten. Nicht umsonst konnte noch nie ein europäisches Team bei einer WM-Endrunde in Südamerika den Titel erringen. Bemerkenswert ist auch, dass Jogi Löw bei der Nominierung für den WM-Kader auf viele junge Gesichter mit entsprechend wenig Erfahrung setzt. Sieben Frische auf einen Streich. Und nur zwei Stürmer im Kader. Das gab’s noch nie!

Quote: Gesamtsieg Deutschland 6.00

E wie England

Ähnlich wie beim DFB verhält es sich beim Kader der Three Lions! Die Engländer setzen bei der WM auf eine Mischung aus Routine und jungen, aber international eher unerfahrenen Talenten! Ins Team schafften es der erst 20 Jahre junge Shootingstar Ross Barkley vom FC Everton sowie die Teenager Luke Shaw (18/FC Southampton) und Raheem Sterling (19/FC Liverpool). Elf der 23 von Nationalcoach Roy Hodgson nominierten Spieler haben bislang zehn oder weniger A-Länderspiele absolviert. Kapitän und Liverpool-Legende Steven Gerrard soll die jungen Wilden in der “Todesgruppe D” zu Siegen über Italien, Uruguay und Costa Rica führen. Der Kapitän hält große Stücke auf die Debütanten: “Ich denke, die jungen Talente in diesem Land sind furchteinflößend, wenn sie alle auf ihrem Toplevel agieren” sagt Englands No. 4 gegenüber der BBC. “Hoffentlich haben sie diese Furchtlosigkeit, und sie fahren dort hin, und sie genießen es.”

Quote: Gesamtsieg England 25.00

F wie Favoriten

In den vergangenen Wochen wurden viele Quoten für die WM-Teilnehmer fast schon mit der Pinzette nachjustiert. Abgesehen von den bereits erwähnten Favoritenteams Brasilien und Deutschland gibt es jedoch noch einige andere Teilnehmer, die durchaus das Potential hätten am Ende den Pokal in die Höhe zu stemmen. Mit den weltmeisterlichen Quoten von 5.50 bzw. 7.00 rangieren Argentinien und Spanien auf Augenhöhe mit dem DFB! Während man über La Roja nach den Triumphen in Österreich, Südafrika und der Ukraine kaum ein Wort verlieren muss, könnte den Gauchos vor allem der “südamerikanische Heimvorteil” entgegenkommen. Bereits 1978 und 1986 konnte sich Argentinien den Titel auf dem eigenen Kontinent sichern. Diesmal soll niemand Geringerer als Lionel Messi dafür sorgen, den dritten Titel für La albiceleste zu erringen um endlich in die großen Fußstapfen des legendären Diego Maradona zu treten!

Quoten:

G wie Griechenland

Nicht zum erwähnten Favoritenkreis gehören freilich die Beton-Künstler aus Griechenland. Die Quote auf den WM-Titel beläuft sich auf 250.00. Und trotzdem: Bereits 2004 wussten die Hellenen als Sensations-Europameister zu überraschen. Und das mit Tugenden, für die die Griechen seit damals stehen: knochenharte Abwehrarbeit und niedrig dosierte Offensivaktionen. Doch der Erfolg in der WM-Qualifikation gibt Trainer Fernando Santos Recht. Mit nur 4 Gegentreffern in 10 Spielen gelten die Mannen um Abwehr-Koloss Sokratis als zweitbeste Abwehr Europas. Andererseits sorgten Samaras & Co. in der ganzen Quali auch nur für 12 Tore. Das ist ein Schnitt von 1,21 Treffern pro Spiel. Die griechische Offensivabteilung wird sich steigern müssen, soll in der Gruppe mit Kolumbien, Japan und der Elfenbeinküste der Aufstieg geschafft werden!

Quote: Gesamtsieg Griechenland 250.00

H wie Hulk

Einer der Topstars der Seleção ist Givanildo Vieira de Souza, besser bekannt als “der unglaubliche Hulk”! Tatsächlich ist der bullige Stürmer physisch fast so furchteinflößend wie die gewaltige grüne Comic-Figur. Der Offensivakteur erhielt den Namen auch aufgrund seiner Ähnlichkeit mit dem Schauspieler Lou Ferrigno, der den Hulk in den frühen Achtziger Jahren verkörperte. Neben ausgezeichneter Körperbeherrschung ist der flinke Stürmer äußerst schussgewaltig und auch technisch versiert. Nach Neymar ist Hulk mit einem geschätzten Marktwert von etwa 48 Mio. Euro der wertvollste Spieler von Trainer Scolari. Auf den breiten Schultern des Kraftpakets ruhen die Hoffnungen von Millionen Brasilianern. Und viele trauen ihm zu, auch den Goldenen Schuh zu gewinnen.

Torschützenkönig Hulk 40.00

Im zweiten Teil unserer WM-Vorschau widmen wir uns den Buchstaben von I bis Q. Dabei behandeln wir brisante Themen wie die Titelchancen Italiens und die Kehrseite von Jennifer Lopez. Wir thematisieren die bunte Fußball-Tierwelt von Maskottchen und WM-Orakel und liefern natürlich eine Vielzahl an Quoten-Infos.

Tagged with: , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d