Bundesliga: Vorschau zum 31. Spieltag

Fußball BundesligaDie Meisterschaft ist zwar entschieden, doch Langeweile ist auch an den noch verbleibenden vier Spieltagen ausgeschlossen. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern sich Dortmund und Schalke im Kampf um Platz 2. Eng her geht’s auch dahinter im Duell um den Qualifikationsplatz für die Champions League. Osterfrieden ist am Wochenende also ausgeschlossen. Wir haben die Vorschau auf die Spiele der Spitzenteams inklusive Wettempfehlungen für euch!

Borussia Dortmund – 1. FSV Mainz 05 (Samstag, 15:30 Uhr)

Besser hätte die letzte Woche für den BVB nicht laufen können: Erst verabschiedeten sich die “Schwarz-Gelben” mit einer beeindruckenden Leistung gegen Real Madrid aus der Champions League, dann ließ man auch den Bayern in München keine Chance und schließlich wurde der Einzug ins Pokal-Finale fixiert. Jetzt geht das Liga-Fernduell mit Revierrivale Schalke um Platz 2 weiter. Die Klopp-Elf muss vorlegen. Und da wartet mit Mainz die schwierigere Aufgabe. Denn die Rheinländer sind noch im Rennen um einen Europa-League-Platz. Die aktuelle Spielfreude von Reus und Co. lassen die Fans trotz Höchstbelastung kaum an einem Heimsieg zweifeln. Dazu spricht auch die Statistik für Dortmund. Denn die Gastgeber verloren keines der letzten fünf Duelle, sind vor den eigenen Fans immer mit drei Punkten vom Platz gegangen. Die letzte Niederlage? Die gab’s vor ziemlich genau vier Jahren. Ich setze daher auf einen weiteren BVB-Erfolg.

Meine Wettempfehlung:

Dortmund gewinnt und es fallen mehr als 2,5 Tore (1.75)

1. FC Nürnberg – Bayer 04 Leverkusen (Sonntag, 15:30 Uhr)

Wieder einmal brachte der Trainereffekt den lang ersehnten Sieg: Nach dem Rauswurf von Sami Hyypiä übernahm Sascha Lewandowski das Zepter und beendete die Durststrecke der Werkself. Damit lebt trotz miserabler Rückrunde der Traum vom internationalen Startplatz. Und das Auftreten gegen Hertha verspricht eine Kursänderung. Kießling und Co. machten stetig Druck, siegten verdient. So wird es auch gegen Nürnberg für drei Punkte reichen. Der Club ist akut abstiegsgefährdet, gab sogar eine Führung gegen Wolfsburg aus der Hand. Auf einen Relegationsplatz fehlt ein Punkt, doch dieses Ziel ist schwer zu erreichen. Denn die Verbeek-Elf konnte vor allem zu Hause nicht überzeugen, ist das Schlusslicht der Heimtabelle. Dazu spricht auch die Statistik alles andere als für den Gastgeber: In 49 Bundesliga-Duellen ging Leverkusen gleich 24 Mal als Sieger vom Platz. Und ich habe keinen Zweifel, dass das auch am Sonntag der Fall ist.

Meine Wettempfehlung:

Leverkusen führt zur Halbzeit (2.25)

VfB Stuttgart – FC Schalke 04 (Sonntag, 17:30 Uhr)

Ein spannendes Duell erwartet uns zum Abschluss des Spieltages. Denn keines der beiden Teams hat Punkte zu verschenken. Während es für Stuttgart um den Klassenerhalt geht, will Schalke die beeindruckende Rückrunde perfekt machen und die Champions-League-Qualifikation fixieren. Aktuell haben die Schwaben eine Schwäche: Die Stevens-Elf hält auch gegen starke Gegner lange mit, scheitert dann allerdings an der mangelnden Chancenauswertung und der Unkonzentriertheit kurz vor Abpfiff. Ob sie das jetzt ändern können, bleibt fraglich. Auf der anderen Seite spricht die Statistik klar für den Gastgeber. Von 87 Liga-Duellen gingen 41 an den VfB, der letzte Auswärtserfolg der Knappen datiert vom 17. Oktober 2009. Ich erwarte ein enges Spiel, in dem Harnik und Co. den Königsblauen Punkte abknöpfen können, sofern sie ihre Abschlussschwäche ablegen und über die volle Spielzeit hochkonzentriert bleiben.

 Meine Wettempfehlung:

Doppelte Chance X/2 (1.42)

 

 Borussia Dortmund – 1. FSV Mainz 05 Dortmund gewinnt und es fallen mehr als 2,5 Tore 1.75
 1. FC Nürnberg – Bayer 04 Leberkusen  Leverkusen führt zur Halbzeit 2.25
 VfB Stuttgart – FC Schalke 04  Doppelte Chance X/2 1.42
 Gesamtquote 5.59

 

 

Tagged with: , , , , , ,
Posted in Fußball

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: