Die Meisterschaft in Spanien bleibt weiterhin spannend. Der Titelkampf hat sich dieses Jahr zum engen Dreikampf entwickelt – neben den ewigen Rivalen FC Barcelona und Real Madrid spielt auch Atlético Madrid ganz vorne mit. Doch in der Copa del Rey ist alles beim Alten: Fans freuen sich schon auf “El Clásico” im Finale! Wir haben die Vorschau inklusive Wettempfehlungen für euch.
Quick-Facts zum Klassiker:
- Es ist das 11. Duell der beiden Erzrivalen in der Copa. Und die Bilanz ist ausgeglichen: 4 Siege, 2 Remis, 4 Niederlagen auf beiden Seiten.
- Das letzte Finale mit “El Clásico” gab’s erst 2011. Damals holte sich Real Madrid den Titel.
- Das “Weiße Ballett” holte insgesamt 18 Mal den Königspokal, stand bereits 36 Mal im Finale.
- Effektiver zeigten sich da die Katalanen: Bei 34 Antritten im Endspiel ging der Titel 26 Mal nach Barcelona, zuletzt 2012.
- Kein Team kann auf Heimvorteil setzen: Austragungsort ist das Mestalla in Valencia.
- Real Madrid muss auf Superstar Cristiano Ronaldo verzichten. Sami Khedira ist nach seinem Kreuzbandriss erst wieder ins Balltraining eingestiegen. Bei Rivale Barcelona fehlen Torwart Valdés mit Kreuzbandriss und Defensivmann Piqué mit Hüftverletzung.
- Für die Trainer wäre es eine Premiere: Carlo Ancelotti und Gerardo Martino wollen in ihrem ersten Jahr an der Seitenlinie der beiden Topklubs gleich im ersten Finale den Titel holen.
- Das Spiel wurde vom 19. auf den 16. April vorverlegt. Der Grund: Die Teams wollten mehr Vorbereitungszeit auf das Champions-League-Halbfinale. Da rechnete auch noch Barcelona mit dem Einzug.
- Die Auftritte in den Viertelfinal-Rückspielen der Königsklasse waren alles andere als überzeugend: Real Madrid mauerte sich in Dortmund über die Zeit, der FC Barcelona ist erstmals seit 7 Jahren nicht im Halbfinale dabei.
- Für beide ist es die wohl größte Chance auf einen Titel: In der Liga liegt Atlético voran, international werden die “Königlichen” kaum um die Trophäe mitreden können.
Meine Wettempfehlungen:
Kommentar verfassen