Das 309. Wiener Derby wirft seinen Schatten voraus. Es geht um viel. Um Platz 2 in der Tabelle, die Ehre und um die sportliche Vorherrschaft in Wien! Grün oder Violett? In der Donaumetropole eine Glaubensfrage! Abseits aller Dogmen gibt’s bei uns die wichtigsten Fakten inkl. Wettempfehlung zum Spiel.
Das Wiener Derby elektrisiert stets die Massen, aber diesmal ist es auch wegen der Tabellenkonstellation hochinteressant. Mit zwei Zählern Vorsprung auf die Austria rangieren die Hütteldorfer in der Tabelle auf Platz 2. Im Falle eines Sieges würde der Vorsprung auf den Erzrivalen aus Favoriten bereits fünf Punkte betragen. Der Vizemeister wäre der Barisic-Elf somit fast nicht mehr zu nehmen. Und Rapid ist gut in Form – vier Siege feierten die Grün-Weißen zuletzt und das sogar, ohne auch nur einen einzigen Gegentreffer hinnehmen zu müssen.
Doch auch die Austria wird im heimischen Stadion mit breiter Brust auftreten: Seit dem Derby zum Frühjahrsauftakt sind die Veilchen mit vier Siegen und vier Unentschieden ungeschlagen. Trotzdem haben die Violetten vor allem gegen den grün-weißen Rivalen einiges gut zu machen, gab es doch in diesem Jahr noch keinen einzigen Derby-Erfolg. 0:0 in Hütteldorf, 0:1 am Verteilerkreis und zuletzt Anfang Februar 1:3 im Hanappi-Stadion lauteten die bisherigen Resultate in dieser Saison. Jun, Suttner & Co. werden alles in die Waagschale werfen um diesmal als Sieger vom Platz zu gehen und den Intimfeind in der Tabelle zu überholen.
Quick Facts zum Spiel:
• Seit Einführung der BuLi 74/75 blieb die Austria 5x ohne Saisonsieg gegen Rapid.
• Dafür sorgte der FAK doppelt so oft dafür, dass die Hütteldorfer in 10 Saisonen ohne einzigen vollen Erfolg blieben.
• Bei Rapid fehlt ausgerechnet Terrence Boyd, der Derby-Goldtorschütze vom letzten Auswärtsmatch in Favoriten.
• Bei der Austria fehlt Down-Under-Mittelfeldmotor James Holland.
• Das Wiener Derby ist nach dem Old Firm in Glasgow das zweithäufigste Derby Europas.
• Die Bilanz spricht für die Mannschaft aus dem Westen der Hauptstadt: 126 Rapid-Siege, 70 Unentschieden, 112 Austria-Siege (Torverhältnis 575:495).
Unsere Wettempfehlung:
Gewinnspiel
Beantworte knifflige Fragen rund um’s Wiener Derby und gewinne einen € 25 Wettgutschein!
Wer alle 10 Fragen richtig beantwortet, hat die Chance einen € 25 Gutschein zu gewinnen. Bei mehreren, richtigen Einsendungen entscheidet das Los.
Eure Antworten sendet Ihr mit dem Betreff Wiener Derby-Quiz an socialmedia@bet-at-home.com (Einsendeschluss ist Mo. 7.4.)
Frage 1
Welcher Spieler hatte die meisten Meisterschafts-Derby-Einsätze für Rapid (1911-2014)?
a) Peter Schöttel
b) Steffen Hofmann
c) Michael Konsel
Frage 2
Welcher Austria-Spieler trägt den Spitznamen „Speedy“?
a) Markus Suttner
b) James Holland
c) Srdan Spiridonovic
Frage 3
Wie endete das allererste Wiener Derby?
a) 1:1 – Unentschieden.
b) Rapid siegte 4:1.
c) Die Austria siegte mit 2:0.
Frage 4
Wer ist Rapids erfolgreichster Derby-Torschütze?
a) Andreas Dober
b) Hans Krankl
c) Franz Binder
Frage 5
Wer schnürte beim letzten Derby-Erfolg der Austria einen Doppelpack?
a) Thiago Schumacher
b) Aljoša Asanović
c) Philipp Hosiner
Frage 6
Welches Kuriosum gab es bei der Gründung der Wiener Austria?
a) Sämtliche Gründungsmitglieder mussten violette Krawatten tragen.
b) Es existierte ein Intelligenzparagraph.
c) Alle Spieler der ersten Mannschaft waren linksfüßig.
Frage 7
Was waren die ursprünglichen Vereinsfarben des SK Rapid Wien?
a) Rot-Weiß
b) Blau-Rot
c) Gelb-Grün
Frage 8
Wie endete das Jahrhundert-Derby am 17. September 1950 im Prater-Stadion vor 55.000 Zuschauern?
a) 4:4
b) 9:3 für die Austria
c) 7:5 für die Hütteldorfer
Frage 9
Mit welchem Trainer erreichte Rapid nur den achten Tabellenplatz und somit die schlechteste Platzierung seit 1911?
a) Hans Krankl
b) Josef Hickersberger
c) Lothar Matthäus
Frage 10
Wie viele Tore erzielte die Austria in der Gruppenphase der aktuellen Champions League-Saison?
a) 2
b) 5
c) 10
Kommentar verfassen